Versicherungen & Finanzen

18.692 Artikel
(€) Ein Vermittler gab an, berufsbedingt an einer schweren Depression erkrankt zu sein, und beanspruchte daher Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung. Die Berufsgenossenschaft wollte jedoch nicht zahlen. Der Fall landete vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) PRAXISWISSEN: Im Rahmen der jährlichen Rentenanpassung zum 1. Juli eines Jahres ändert sich auch der Freibetrag, bis zu welchem Bezieher einer gesetzlichen Witwen- oder Witwerrente hinzuverdienen dürfen, ohne dass es zu einem Rentenabzug kommt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Nachhaltig oder doch zumindest ökologisch korrekt zu investieren, liegt im Trend. Wer solche Kriterien berücksichtigt, muss nicht zwangsläufig auf Rendite verzichten. (Bild: Ullrich) mehr ...
Mehr als jeder dritte Lebensversicherer in Deutschland könnte finanzielle Schwierigkeiten bekommen. Das bestätigt die Finanzaufsicht BaFin dem SPIEGEL. Grund sind die seit Jahren niedrigen Zinsen.
Die Generali möchte 3D-Drucker zur Regulierung von Schäden einsetzen. Diese sollen eine schnelle Herstellung von Ersatzteilen ermöglichen.
Dank ungeheurer Datenmengen können Versicherer Tarife individueller kalkulieren. Bedroht das den Kollektivgedanken? Rainer Fürhaupter, Vorstand bei der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV), im Interview über Vorteile, Grenzen und Vertriebsargumente.
Mit der Verrentung des Eigenheimes können Senioren Immobilien zu Geld machen und trotzdem darin wohnen bleiben. Das Modell birgt allerdings Risiken.
(€) Das Karlsruher Sozialgericht hatte darüber zu entscheiden, ob ein Beschäftigter auch dann Ansprüche gegenüber der gesetzlichen Unfallversicherung hat, wenn nicht erwiesen ist, in welcher von zwei Schichten er einen Arbeitsunfall erlitten hat. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Die Versicherungstochter des Automobilklubs bietet künftig mehr als nur Verkehrsrechtsschutz an. Und das jetzt auch für Nicht-Mitglieder. Dazu wird auch im Vertrieb experimentiert, aber mindestens ein Vertriebsweg gemieden. (Bild: Müller) mehr ...
(€) PRAXISWISSEN: Die Fahrer einer Taxiflotte mit 40 Fahrzeugen verursachen überdurchschnittlich oft kleine Schäden. Lösungsansätze, um die drohende Prämiensteigerung zu begrenzen, zeigt Folge 117 der Serie „Testen Sie Ihr Versicherungswissen“. (Bild: Nikolae/Fotolia.com, Pieloth) mehr ...
(€) Trends im Schadenrecht diskutierten Verkehrsanwälte auf einem Presseseminar. Versicherer sind maßgeblich betroffen. Und auch manchen Autofahrern droht nach Überzeugung der Experten zusätzlicher Ärger. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
Nach der Munich Re und großen US-Versicherern steigt nun auch der europäische Marktführer Allianz mit einer Anti-Skandal-Versicherung in das Geschäft mit dem „Reputationsschutz” ein.
In der vierten Auflage neu erschienen ist der Ratgeber „Finanziell sicher in Pension” von Werner Siepe, der sich als Autor von Ratgebern einen Namen gemacht hat.
(€) Weil sich ein Mann aus eigenem Antrieb zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus begeben hatte, war sein Krankenversicherer nicht dazu bereit, die Behandlungskosten zu übernehmen. Der Fall landete vor dem Bundessozialgericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Der GDV hat die Blitz-Bilanz für das vergangene Jahr vorgestellt. Daraus geht hervor, welch immense Summe an Entschädigungs-Leistungen die Hausrat- und Wohngebäudeversicherer im vergangenen Jahr für Blitz- und Überspannungsschäden aufzuwenden hatten. (Bild: GDV) mehr ...
(€) Nach der Voll- und der Zusatzversicherung ist die Neugründung nun auch in den Markt der Beihilfeergänzung eingestiegen. Das Angebot weist einige Besonderheiten auf. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Mit einem „Papierlos-Nachlass“ gibt die Haftpflichtkasse unter bestimmten Bedingungen ihre Einsparungen aus der Automatisierung an Kunden weiter. Die BGV hat ein Paket für junge Leute geschnürt und Element eine neue Ausschnittsdeckung für Flugpassagiere entwickelt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Anbieter fondsgebundener Versicherungen nutzen unterschiedliche Methoden, um die Ablaufleistung ihrer Produkte zu errechnen. In jüngster Zeit ist das Brutto-Modell auf dem Vormarsch – allerdings in gleich drei Varianten.
Versicherungsvermittler streben oftmals die Vereinbarung eines möglichst hohen Selbstbehalts (Selbstbeteiligung) in der Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung an, auch um durch eine entsprechende Rabattierung eine niedrigere Versicherungsprämie bezahlen zu müssen.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Gesundheitsfragen – gibt es das? Ja. Und es gibt immer wieder BU-Aktionen mit verkürzter Gesundheitsprüfung für bestimmte Personengruppen. Hier finden Sie Vorteile, Nachteile, Erfahrungen und aktuelle Angebote.
(€) Die Demografievorsorge in der privaten Kranken- und Pflegeversicherung hat mittlerweile ein immenses Milliardenvolumen erreicht, wie der Branchenverband am Donnerstag mitteilte. Vor zehn Jahren sah das noch ganz anders aus. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) In Deutschland sind einige Gebiete besonders häufig von schweren Unwettern betroffen, wie der GDV auf Basis von den Daten des Deutschen Wetterdienstes herausgefunden hat. Die Unterschiede zwischen den Spitzenreitern in den Bundesländern sind gewaltig. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat rund vier Dutzend klassische und fondsgebundene Riester-Tarife hinsichtlich Unternehmenssicherheit, Rendite, Transparenz und Flexibilität untersucht. Welche Produkte am besten abschneiden. (Bild: IVFP) mehr ...
Die gesetzlichen Krankenkassen haben riesige Finanzpolster aufgebaut - viel größere, als sie eigentlich müssten. Jens Spahn sieht sich mit seinen Plänen im Recht.
Berufsunfähigkeits-Versicherung (BU) 2018: Wie entwickelt sich der Markt? Wie stehen für Kunden die Chancen, eine gute BU zu erhalten? Welche Produkte gibt es, welche braucht der Markt in Zukunft? Michael Franke, geschäftsführender Gesellschafter von Franke & Bornberg, beantwortet die Fragen.
 
25 Nachrichten pro Seite
1...284285286...748
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Frank Dietrich zum Artikel „Krankenvollversicherung: Dies sind die besten Tarife im Scoring”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Der Wohngebäudeversicherer und der provisorische Regenablauf”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Wenn Schüler bei der Bearbeitung der Hausaufgaben verunfallen”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Leistungsausschluss wegen Vorschäden in der Unfallversicherung”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Ombudsfrau: Riesige Unterschiede bei Erfolgsquoten und Beschwerdewerten”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Welche Erkrankungen besonders oft Leistungen auslösen, zeigen aktuelle Daten von Morgen & Morgen. Zwischen den verschiedenen Altersklassen sind gravierende Unterschiede erkennbar – und in der Zeitreihe gibt es auffällige Verschiebungen. mehr ...
In einem detaillierten Vergleich von 85 Leistungskriterien hat Ascore 100 Tarifwerke von 23 privaten Krankenversicherern getestet. Nur ein Dutzend Angebote von zwölf Akteuren erhielt die höchste Note. mehr ...
Die Verbraucherschützer beobachten eine hohe Qualität im Markt. Aber auch die Tarife mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ unterscheiden sich markant. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG