
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat rund vier Dutzend klassische und fondsgebundene Riester-Tarife hinsichtlich Unternehmenssicherheit, Rendite, Transparenz und Flexibilität untersucht. Welche Produkte am besten abschneiden. (Bild: IVFP)
mehr ...

In Deutschland sind einige Gebiete besonders häufig von schweren Unwettern betroffen, wie der GDV auf Basis von den Daten des Deutschen Wetterdienstes herausgefunden hat. Die Unterschiede zwischen den Spitzenreitern in den Bundesländern sind gewaltig. (Bild: Wichert)
mehr ...

Ohne personelle und strukturelle Änderungen muss um die Qualität in der Pflege gefürchtet werden, so der Tenor am Donnerstag auf der Jahrestagung des PKV-Verbands. Die drängendsten Probleme kamen dabei schonungslos auf den Tisch. (Bild: Pohl)
mehr ...

Eine aktuelle BKA-Publikation zeigt nicht nur massive Unterschiede zwischen den Bundesländern, was die Zahl der dauerhaft abhandengekommenen Pkw betrifft. Sie gibt auch Aufschluss über die Schadensummen und die Verschieberouten der Autodiebe. (Bild: BKA)
mehr ...

Zwar fahren nur zwei Prozent der Pkw-Insassen ohne Gurt, dies aber mit fatalen Folgen. Das zeigt eine Auswertung der Unfallforscher der Versicherer. Genannt werden die Ursachen, erfolgversprechende Maßnahmen – und ein ehrgeiziges Ziel. (Bild: GDV)
mehr ...

Die deutsche Versicherungswirtschaft ist weiterhin eine große digitale Baustelle. Welche Fortschritte bereits gemacht wurden und welche Strecke noch vor den Assekuranzen liegt, diskutierten rund 100 Experten in Köln. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

Ein Gewerbetreibender fährt als Firmenfahrzeug ein auf deutschen Straßen eher selten anzutreffendes Import-Kfz. Da er das Auto auch privat nutzt, stritt er sich mit dem Finanzamt darüber, wie der Bruttolistenpreis des Gefährts zu ermitteln ist. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

11.6.2025 – Mittlerweile hat die Demografievorsorge in der privaten Kranken- und Pflegeversicherung ein immenses Volumen erreicht. Seit dem Jahr 2000 hat sie sich vervielfacht, wie aktuelle Zahlen des PKV-Verbands zeigen. (Bild: Wichert)
mehr ...

6.6.2025 – Der PKV-Verband schwor sich auf seiner Jahrestagung auf die anstehenden Reformdebatten ein. Unter den Gastrednern war der neue parlamentarische Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium. Was er zur Zukunft des dualen Krankenversicherungssystems sagt. (Bild: PKV-Verband)
mehr ...

4.6.2025 – Die Geschäftszahlen für das Jahr 2024 liegen auf dem Tisch. Wie sich der Versichertenbestand in der Vollversicherung und in der Zusatzversicherung entwickelt hat. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

27.5.2025 – Die Bürgerversicherung ist angesichts des chronisch kränkelnden Gesundheitssystems zurück auf der politischen Bühne. Die Sozialdemokraten appellieren an mehr Solidarität und machen Druck. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil fordert Strukturreformen. (Bild: Photothek Media Lab)
mehr ...

15.5.2025 – Die Bafin hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Reklamationen als in den Vorjahren in dieser Sparte bearbeitet. Bei welchen Gesellschaften die Beanstandungen besonders gehäuft auftraten und wie sich die Marktgrößen schlugen. (Bild: Wichert)
mehr ...

29.4.2025 – Mehr kapitalgedeckte Privatvorsorge könnte die zunehmenden Finanzierungsprobleme der Sozialen Pflegeversicherung lösen, meinen die privaten Krankenversicherer. In einer Studie zeigen sie auf, dass Tagegeldtarife für junge Kunden überraschend günstig zu haben sind. (Bild: PKV-Verband)
mehr ...

28.4.2025 – Der aktuelle Jahresbericht der Versicherungsombudsfrau liefert auch Daten dazu, wie gut die Erfolgsaussichten der Eingaben in den verschiedenen Sparten und wie hoch die verhandelten Summen sind. Hier kam die Schlichtungsstelle zu teilweise überraschenden Ergebnissen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...