Versicherungen & Finanzen

18.692 Artikel
(€) Um Kosten zu sparen und Arbeitszeitspitzen abzubauen, stellen Kliniken gelegentlich selbstständige Krankenpfleger ein. Ob es sich in solchen Fällen um eine versicherungspflichtige Tätigkeit handelt, wurde kürzlich vor Gericht geklärt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) In der Reisezeit steigen die Schäden auf deutschen Airports. Die meisten Unfälle verursachen aber nicht die Flugzeuge. Das zeigt die Auswertung des Industrieversicherers. (Bild: AGCS) mehr ...
(€) Die Deutsche Rentenversicherung plädiert für einen schrittweisen Einstieg in die von der Politik gewünschte säulenübergreifende Renteninformation. Sie nimmt an der heutigen Sitzung der neuen Rentenkommission teil. (Bild: Brüss) mehr ...
Der Konsum Dresden beschreitet Neuland. Die genossenschaftlich organisierte Handelskette führt rückwirkend zum 1. Januar eine neue Betriebsrente ein – eine Art digitalen Einkaufsgutschein fürs Alter über monatlich 50 Euro. Die „Konsum-Rente“ ist bislang bundesweit einmalig.
Thüringen: Nach mehreren Erdfällen in Tiefenort seit 2002 warten die Betroffenen noch immer auf Entschädigung - jetzt gibt es Hoffnung
Eine Risikolebensversicherung garantiert, dass auch nach dem Tod des Hauptverdieners die Angehörigen versorgt sind. Ein Überblick über die günstigsten Tarife.
Überängstliche Sparer und verfehlte Investmentziele: Das Anlageverhalten in Europa ist durch mangelndes Wissen und fehlendes Selbstvertrauen geprägt, zeigt das erste europäische Income-Barometer von J.P. Morgan Asset Management.
In Riester-Verträgen einer Sparkasse wurde ein negativer Grundzins ermittelt. Die zugrundeliegende Rechnung hielt die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg für intransparent. Die Sparkasse hingegen wollte Behauptungen verhindern, sie verlange Negativzinsen von Kunden. Wie das Gericht entschied.
(€) Neuen Schub für die Riester-Rente hatten sich Teile der Branche durch die Verbesserungen im Rahmen des BRSG versprochen. Demgegenüber fällt die Bilanz aus dem BMAS für das Startquartal allerdings mehr als ernüchternd aus. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Das Risiko von besonders heftigen Niederschlägen mit extremen Regenmengen ist je nach Kalendermonat deutlich unterschiedlich ausgeprägt. Dies zeigen jüngst vom GDV veröffentlichte Zahlen. (Bild: GDV) mehr ...
(€) Gelegentlich versuchen Versicherer, sich mit recht abenteuerlichen Begründungen ihrer Leistungspflicht zu entziehen. So auch im Fall eines Reisepreis-Versicherers, mit dem sich das Frankfurter Amtsgericht zu befassen hatte. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Der Versicherer hat seine Grundfähigkeits-Versicherung überarbeitet. Dabei hat er Anpassungen an zwei berufliche Zielgruppen vorgenommen. Außerdem wurde ein neuer Leistungsauslöser eingebaut, schreibt Makler Philip Wenzel. (Bild: privat) mehr ...
Viele Selbstständige und Freiberufler vermeiden den Abschluss einer Berufsunfähigkeits- (BU-) Versicherung, weil sie aufgrund der – für diese Personengruppe übliche – Umorganisationsklausel Leistungsverweigerungen oder langwierige Gerichtsprozesse befürchten.
Finanzberater könnten für Kunden ab dem Ruhestand viel mehr tun, offenbarte der Bundeskongress Ruhestandsplanung in Berlin. Politiker und Experten diskutierten Rezepte gegen Altersarmut. Selbstständige werden dazu künftig in die Pflicht genommen.
(€) Die Leistungen von 57 Tarifen hat Ascore nach 40 Kriterien untersucht. Dabei zeigt sich, dass die Testsieger längst nicht die teuersten Policen sind, ganz im Gegenteil. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Der GDV hat für das vergangene Jahr ausgewählte Zahlen aus dem Geschäftszweig publiziert, darunter auch, wie sich der Anteil der eigenständigen Policen und die durchschnittlichen Rentenhöhe entwickelt haben. (Bild: GDV) mehr ...
(€) Unter welchen Voraussetzungen ist ein Fahrzeug haftungsrechtlich als Neuwagen anzusehen? Antworten darauf lieferte kürzlich das Hammer Oberlandesgericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Wenn es um die Übernahme von Kosten für aufwendige Hilfsmittel geht, tun sich manche Krankenkassen schwer. So auch in einem vom Landessozialgericht Baden-Württemberg entschiedenen Fall. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Das neue Angebot des Münchener Vereins konzentriert sich auf eine besondere Zielgruppe. Für diese gibt es eine vereinfachte Berufsunfähigkeits- (BU-) Versicherung, aber auch eine interessante Überbrückungsleistung, schreibt Makler Philip Wenzel. (Bild: privat) mehr ...
(€) PRAXISWISSEN: Mit dem Elterngeld will der Staat aushelfen, wenn der Vater und/oder die Mutter nach der Geburt ihres Kindes einige Zeit auf Erwerbstätigkeit verzichten, um das Kind selbst zu betreuen. Wie es berechnet wird und welche Formen möglich sind. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Raus aus dem Job. Das Leben im Ruhestand genießen. Und das, ohne auf Geld zu verzichten. Das funktioniert trotz Minizinsen oder Rentenabschlägen. Aber nur mit einem guten Plan.
Im Streit um Negativzinsen in einem Riester-Sparplan zur Altersvorsorge hat das Landgericht Tübingen ein Urteil gesprochen. Verbraucherschützer sind enttäuscht.
Die Haftpflichtprämie für freiberuflich in der Geburtshilfe tätige Hebammen erhöht sich zum 1. Juli 2018 erneut. Betroffenen sind rund 2.600 freiberufliche Hebammen, die dem Deutsche Hebammenverband zufolge 21 Prozent aller Geburten in Deutschland begleiten.
Die Rücklagen der deutschen Rentenversicherung wachsen weiter. Ende Dezember 2017 hatte die Reserve noch bei 33,4 Milliarden Euro gelegen. Bis zum Jahresende könnten die Finanzreserven auf den Wert von 34,8 Milliarden Euro ansteigen. Doch in Zukunft drohen Lücken in zweistelliger Milliardenhöhe.
(€) Der Kritiker Holger Balodis hat eine neue Studie veröffentlicht. Darin erhebt er schwere Vorwürfe gegen die Branche und begründet unter anderem, warum er die Zinszusatzreserve für überflüssig und schädlich hält. (Bild: Balodis) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...283284285...748
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Frank Dietrich zum Artikel „Krankenvollversicherung: Dies sind die besten Tarife im Scoring”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Der Wohngebäudeversicherer und der provisorische Regenablauf”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Wenn Schüler bei der Bearbeitung der Hausaufgaben verunfallen”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Leistungsausschluss wegen Vorschäden in der Unfallversicherung”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Ombudsfrau: Riesige Unterschiede bei Erfolgsquoten und Beschwerdewerten”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Welche Erkrankungen besonders oft Leistungen auslösen, zeigen aktuelle Daten von Morgen & Morgen. Zwischen den verschiedenen Altersklassen sind gravierende Unterschiede erkennbar – und in der Zeitreihe gibt es auffällige Verschiebungen. mehr ...
In einem detaillierten Vergleich von 85 Leistungskriterien hat Ascore 100 Tarifwerke von 23 privaten Krankenversicherern getestet. Nur ein Dutzend Angebote von zwölf Akteuren erhielt die höchste Note. mehr ...
Die Verbraucherschützer beobachten eine hohe Qualität im Markt. Aber auch die Tarife mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ unterscheiden sich markant. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG