
Neuen Schub für die Riester-Rente hatten sich Teile der Branche durch die Verbesserungen im Rahmen des BRSG versprochen. Demgegenüber fällt die Bilanz aus dem BMAS für das Startquartal allerdings mehr als ernüchternd aus. (Bild: Wichert)
mehr ...

Der Versicherer hat seine Grundfähigkeits-Versicherung überarbeitet. Dabei hat er Anpassungen an zwei berufliche Zielgruppen vorgenommen. Außerdem wurde ein neuer Leistungsauslöser eingebaut, schreibt Makler Philip Wenzel. (Bild: privat)
mehr ...

Gelegentlich versuchen Versicherer, sich mit recht abenteuerlichen Begründungen ihrer Leistungspflicht zu entziehen. So auch im Fall eines Reisepreis-Versicherers, mit dem sich das Frankfurter Amtsgericht zu befassen hatte. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Geschäftsbericht der Versicherungsgruppe für 2017 offenbart, welche Produkt-Neuerungen den Absatz beflügelt haben, in welchen Zweigen die Gewinne einbrachen und welche Entwicklungen als Hemmnis im Vertrieb erwartet werden. (Bild: Barmenia)
mehr ...

Nachdem es in den vergangenen Monaten eher ruhig war, nimmt die Konsolidierung in der Assekuranz wieder Fahrt auf. Jetzt hat es einen Spezialversicherer aus dem Allianz-Konzern erwischt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Es kann zur Kündigung durch den Arbeitgeber kommen, wenn man sich bei der Aufzeichnung seiner Arbeitszeiten Fehler erlaubt. Das belegt ein Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Das Institut für Unternehmenssicherheit veröffentlichte jetzt in einer neuen Kurztabelle die wichtigsten Empfehlungen zum Schutz vor Einbruch. (Bild: VdS)
mehr ...

Nach dem Kauf diverser Softwaredienstleister vereinheitlich die Hypoport-Tochter ihren Markenauftritt – und bekräftigt ihre ambitionierten Ziele. Was das für Innosystems, IWM, Maklersoftware.com, Volz-Gruppe und NKK bedeutet. (Bild: Hypoport)
mehr ...

Der Versicherungskonzern aus Koblenz reagiert mit der Gründung einer neuen Tochtergesellschaft auf die aktuellen Kapitalmarkt-Anforderungen. Bekannt gegeben wurden auch die Ziele und Erwartungen sowie die eingesetzte Geschäftsleitung. (Bild: Geralt, Pixabay, CC0)
mehr ...

7.1.2021 – In einer ersten Bilanz für das vergangene Jahr ordnet der GDV die Kosten für das Beseitigen der Naturgewalten ein. Dabei zeigt sich für die Kfz-Sparte wie auch bei den Sachversicherungen eine zum Teil deutlich positive Entwicklung. (Bild: GDV)
mehr ...

2.10.2020 – Der GDV ergänzt das Informationsangebot der Versicherer zum Thema Naturgefahren und stellt den „Hochwasser-Check“ online. Was die Plattform leistet und wie sie Vermittlern bei der Beratung hilft. (Bild: GDV/Peter Schubert)
mehr ...

1.9.2020 – Wie viel die deutschen Kompositversicherer im ersten Halbjahr für die Folgen von Sturm, Hagel, Blitz und erweiterte Elementargefahren bezahlen mussten, hat der GDV am Montag bekannt gegeben. Ein einzelner Sturm verursachte fast die Hälfte des gesamten Aufwandes. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

3.7.2020 – Die Versicherungswirtschaft will mit einem neuen Onlinetool dabei helfen, breite Teile der Bevölkerung für das Thema „Schutz vor Elementargefahren“ zu sensibilisieren. So sollen existenzbedrohende Schäden vermieden oder zumindest abgemildert werden. (Bild: GDV/Naturgefahren-Check.de)
mehr ...

15.6.2020 – Bei einem schweren Unwetter war ein Schuppen beschädigt worden. Um den wieder herzustellen, musste zuerst die Böschung erneuert werden. Weil der Gebäudeversicherer nicht für diese Kosten aufkommen wollte, landete der Fall vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

6.5.2020 – In einigen Bundesländern geht es rapide aufwärts, andere treten eher auf der Stelle. Insgesamt kommt die Branche nur langsam voran. Dies zeigen aktuelle GDV-Zahlen zur Anbündelungsquote von erweitertem Naturgefahrenschutz an die Wohngebäude-Versicherung. (Bild: Wichert)
mehr ...

5.5.2020 – Der GDV hat zum zweiten Mal eine regional aufgeschlüsselte Statistik zu den versicherten Schäden durch Unwetterereignisse veröffentlicht. Die Unterschiede zwischen den Bundesländern sind gewaltig. In einem Bundesland hat sich der Schadenaufwand im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. (Bild: Wichert)
mehr ...

6.1.2020 – In einer ersten Bilanz für 2019 ordnet der GDV die Kosten für das Beseitigen der Naturgewalten ein. Dabei zeigt sich für die Kfz-Sparte ein völlig anderer Trend als bei den Sachversicherungen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

12.12.2019 – Die neue EU-Kommission hat am Mittwoch die Eckpfeiler ihres „Grünen Deals“ zum Bekämpfen des Klimawandels vorgestellt. Darin ist auch von einer „neuen Strategie für ein nachhaltiges Finanzwesen“ die Rede. Die Versicherungswirtschaft hat auf den Vorstoß bereits reagiert. (Bild: EU-Kommission)
mehr ...