
Neuen Schub für die Riester-Rente hatten sich Teile der Branche durch die Verbesserungen im Rahmen des BRSG versprochen. Demgegenüber fällt die Bilanz aus dem BMAS für das Startquartal allerdings mehr als ernüchternd aus. (Bild: Wichert)
mehr ...

Der Versicherer hat seine Grundfähigkeits-Versicherung überarbeitet. Dabei hat er Anpassungen an zwei berufliche Zielgruppen vorgenommen. Außerdem wurde ein neuer Leistungsauslöser eingebaut, schreibt Makler Philip Wenzel. (Bild: privat)
mehr ...

Gelegentlich versuchen Versicherer, sich mit recht abenteuerlichen Begründungen ihrer Leistungspflicht zu entziehen. So auch im Fall eines Reisepreis-Versicherers, mit dem sich das Frankfurter Amtsgericht zu befassen hatte. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Geschäftsbericht der Versicherungsgruppe für 2017 offenbart, welche Produkt-Neuerungen den Absatz beflügelt haben, in welchen Zweigen die Gewinne einbrachen und welche Entwicklungen als Hemmnis im Vertrieb erwartet werden. (Bild: Barmenia)
mehr ...

Nachdem es in den vergangenen Monaten eher ruhig war, nimmt die Konsolidierung in der Assekuranz wieder Fahrt auf. Jetzt hat es einen Spezialversicherer aus dem Allianz-Konzern erwischt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Es kann zur Kündigung durch den Arbeitgeber kommen, wenn man sich bei der Aufzeichnung seiner Arbeitszeiten Fehler erlaubt. Das belegt ein Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Das Institut für Unternehmenssicherheit veröffentlichte jetzt in einer neuen Kurztabelle die wichtigsten Empfehlungen zum Schutz vor Einbruch. (Bild: VdS)
mehr ...

Nach dem Kauf diverser Softwaredienstleister vereinheitlich die Hypoport-Tochter ihren Markenauftritt – und bekräftigt ihre ambitionierten Ziele. Was das für Innosystems, IWM, Maklersoftware.com, Volz-Gruppe und NKK bedeutet. (Bild: Hypoport)
mehr ...

Der Versicherungskonzern aus Koblenz reagiert mit der Gründung einer neuen Tochtergesellschaft auf die aktuellen Kapitalmarkt-Anforderungen. Bekannt gegeben wurden auch die Ziele und Erwartungen sowie die eingesetzte Geschäftsleitung. (Bild: Geralt, Pixabay, CC0)
mehr ...

26.3.2025 – Einige Details zu den Koalitionsverhandlungen sickern nun doch langsam durch. Die Koalitionspartner in spe haben sich offensichtlich bei der Absicherung gegen Schäden durch Elementargefahren verständigt. Was auf die Versicherungswirtschaft zukommt. (Bild: Provinzial)
mehr ...

18.6.2024 – Der GDV bekräftigte seine ablehnende Position gegenüber einer Pflichtversicherung. Derweil müssen viele Hausbesitzer im Ahrtal statt 900 nun 2.700 Euro pro Jahr für Versicherungsschutz zahlen. Solche Prämienerhöhungen könnten auch in Baden-Württemberg und Bayern drohen. (Bild: GDV)
mehr ...

28.5.2024 – Vor allem schwere und teure Hagelschäden an Kraftfahrzeugen haben die Ausgaben in die Höhe schnellen lassen. Wie viel die Versicherer insgesamt aufwenden mussten und welche Bundesländer besonders betroffen waren. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

27.5.2024 – Die R+V legt eine erste Bilanz zu den Schäden im Südwesten vor. Die Bilder der überfluteten Straßen und Häuser dürften auch die Teilnehmer der Bund-Länder-Arbeitsgruppe nicht unberührt lassen, die über eine Versicherungspflicht gegen Elementarschäden beraten. Wann das Ergebnis vorgestellt wird. (Bild: Dominik Butzmann)
mehr ...

18.10.2023 – Der GDV hat die Schadenchronik der deutschen Versicherer für das Jahr 2022 veröffentlicht. Demnach war 2022 ein Orkanjahr. Was das bedeutet, zeigen die Zahlen im Detail. (Bild: GDV)
mehr ...

9.10.2023 – Die VHV hat untersucht, wie sich von 2002 bis 2022 die Versicherungsleistungen für die Folgen von Extremwetter-Ereignissen entwickelt haben. Eine seltene Schadenart fällt dabei besonders ins Gewicht. (Bild: VHV)
mehr ...

27.9.2023 – Die Deutsche Aktuarvereinigung erwartet, dass die Hochwasserkatastrophe die Politik und die Assekuranz noch lange Zeit beschäftigen wird. In den Aktuarwissenschaften werfe das Unwettertief „Bernd“ grundsätzliche Fragen auf. (Bild: Provinzial)
mehr ...

1.9.2023 – Keine größeren Winterstürme und „nur“ zwei Sommerunwetter: Die Zahlen des Verbandes für die ersten sechs Monate des Jahres weisen eine leichte Entspannung aus. Wie viel die Sach- und die Kfz-Versicherer dennoch zahlen mussten – und warum vor einem Zurücklehnen gewarnt wird. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

8.8.2023 – Die sich häufenden Unwetter belegen, dass Haus- und Wohnungsbesitzer gut beraten sind, wenn sie sich gegen Elementarschäden versichern. Das sie trotzdem keinen nahezu grenzenlosen Schutz erwarten können, belegt ein Urteil des Düsseldorfer Landgerichts. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...