Versicherungen & Finanzen

18.665 Artikel
(€) Den PKV-Ombudsmann haben 2024 mehr Eingaben zu Ergänzungspolicen erreicht als in den Jahren zuvor. Welche Themen besonders oft zum Zankapfel wurden, zeigt sein aktueller Tätigkeitsbericht. (Bild: Wichert) mehr ...
Neben Highlights wie einer schnelleren Leistungen mit AU-Option, einer Soforthilfe bei schweren Krankheiten und einem Bonus für ehrenamtlich Tätige sowie eine Umorganisationshilfe für Selbstständige von bis zu 10.000 Euro, gibt es die BU nun auch für Schüler ab dem 10. Lebensjahr.
Laut einem aktuellen BGH-Urteil stellt die Grundfähigkeitsversicherung keine Arbeitskraftabsicherung dar. Wie Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke das Urteil einordnet.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung steht vor großen Veränderungen. Aufgrund der Erhöhung des Rechnungszinses haben die meisten Versicherer ihre Preise im Januar 2025 angepasst. Demnach seien die Preise im Median um etwa sieben Prozent gesunken. Welche prekäre Situation derweil Munich Re-Analysen ...
Unkalkulierbares Risiko oder ultimativer Türöffner: Das Invwestment fragte Versicherungsvermittler und Aktuare nach ihren Einschätzungen zum relativ jungen Produkt, der Schüler BU.
(€) Eine aktuelle Datenauswertung aus diesem Jahr belegt, dass die Eigenanteile der Versicherten an den Aufwendungen für die stationäre Betreuung rasant steigen. Dies liegt nicht nur an den reinen Pflegekosten. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Ein Gericht hatte zum einen zu entscheiden, ob eine in der Kaskoversicherung vereinbarte Neupreisentschädigung auch für Campingfahrzeuge gilt, und zum anderen, inwieweit die Versicherung bei einem Totalschaden die Abschleppkosten zu tragen hat. (Bild: M 93, CC By-SA 3.0 DE) mehr ...
(€) Ist der Ausschluss unzulässig, und inwieweit ist von Bedeutung, ob einzelne Passagen fett gedruckt sind oder nicht? Damit befasste sich das Oberlandesgericht Hamburg. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Wie Verbraucher die Service- und Beratungsleistungen ihrer Anbieter bewerten, hat Servicevalue in einer Umfrage ermittelt. Die Spitzengruppe vergrößerte sich auf 15 Unternehmen. Doch nur drei davon sind seit acht Jahren ununterbrochen „sehr gut“. Ein weiterer Akteur schafften dies siebenmal. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Einem Geschädigten waren höhere Beiträge entstanden. Denn er hatte den in seiner Kasko enthaltenen GAP-Schutz in Anspruch genommen. Vom Kfz-Versicherer des Unfallverursachers forderte er, ihm die höheren Kosten zu erstatten. Darüber entschied der BGH. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Innovationen besonders bei Elektroautos haben Nebenwirkungen: Reparaturen werden teuer, Versicherungen übernehmen nur noch Haftpflichtfälle.
Telematik-Versicherungstarife mit Bonus-Malus-Modell stoßen bei vielen Autofahrern auf Skepsis, zeigt eine Studie der TH Köln. Mangelnde Transparenz, fragwürdige Risikobewertungen und die Wahrnehmung als „Aufpasser-System“ erschweren die Akzeptanz. Die Ergebnisse werfen Fragen zur Zukunft ...
Wenn eine BU-Rente abgelehnt wird, liegt das immer häufiger daran, dass die Versicherten ihren Antrag nicht weiterverfolgen, weil sie sich offenbar überfordert fühlen. Eine Entwicklung, die Fachleute mit Sorge beobachten.
Durch den Hacker­angriff auf einen Geschäfts­partner verlor eine Firma 85 000 Euro. Ihre Cyber­versicherung muss den Schaden laut einem Gerichts­urteil nicht über­nehmen.
Nun schon im zweiten Jahr in Folge erhöhen die Kfz-Versicherer hierzulande ihre Beiträge. Von der jüngsten Preisrunde sind 86 Prozent der deutschen Autobesitzer betroffen. Das zeigt eine Umfrage des Vergleichsportals Verivox. Nur wenige Autobesitzer unternehmen etwas dagegen.
(€) Versicherungskunden haben den PKV-Ombudsmann 2024 deutlich häufiger in Anspruch genommen als im Jahr davor. Im aktuellen Tätigkeitsbericht benennt der Schlichter die Top-Reklamationsgründe. Drei liegen dicht beieinander an der Spitze. Beitragsanpassungen gehören nicht mehr dazu. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Bisher galt in der Rechtsprechung, dass die Schwammschadenklausel in Gebäudeversicherungen nicht zu einer unangemessenen Benachteiligung des Versicherungsnehmers führt. Warum der Bundesgerichtshof jetzt eine andere Sichtweise einnimmt. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Die Erhöhung des Rechnungszinses in der Lebensversicherung hat für Kunden nicht nur positive Folgen. Das zeigt eine Marktübersicht der Finanzberatung Bierl. (Bild: Bierl) mehr ...
Fonds professionell analysiert jährlich die Investmentbestände der in Deutschland aktiven Versicherer. Für eine Sonderauswertung hat die Redaktion nun ausgewählte Daten zum Gesamtmarkt, großen Anbietern und Asset Managern für mehrere Jahre grafisch aufbereitet.
Frau­en, die ab der 13. Schwan­ger­schafts­wo­che eine Fehl­ge­burt er­lei­den, haben künf­tig An­spruch auf Mut­ter­schutz. Ein ent­spre­chen­des Ge­setz hat der Bun­des­tag am spä­ten Don­ners­tag­abend ein­stim­mig ver­ab­schie­det.
(€) Ein Nachwuchsfußballer verletzte sich bei einem Spiel schwer. Für die Folgen verlangte er Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung. Weil die Berufsgenossenschaft ablehnte, musste ein Gericht entscheiden, ob der geschlossene „Fördervertrag“ ein versichertes Arbeitsverhältnis war. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Es vergeht immer mehr Zeit, bis ein Antrag auf Streitbeilegung abschließend bearbeitet ist. Das geht aus dem aktuellen Tätigkeitsbericht der Schlichtungsstelle hervor. Bei den Beschwerden gegen Versicherer und Vermittler zeigen sich allerdings gravierende Unterschiede. (Bild: Christian Lietzmann) mehr ...
Menschen mit Schwerbehinderung können oft nicht ein Leben lang arbeiten, weil ihnen die Kraft ausgeht und die körperlichen Beschwerden stärker werden. Dies und gesetzliche Regelungen haben jedoch große Auswirkungen auf die Rente und das Risiko der Altersarmut.
(€) Der Versicherer war von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg vor den Kadi gezogen worden. Jetzt sprechen die Verbraucherschützer von einem „bedeutenden Erfolg“. Doch das letzte Wort scheint in der Sache noch nicht gefallen zu sein. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Die Huk-Coburg führt einen neuen Schadenservice ein, der es Fahrern vernetzter Fahrzeuge ermöglicht, Unfallschäden schnell und digital zu melden. Der Service startet zunächst für bestimmte Marken und soll schrittweise erweitert werden.
 
25 Nachrichten pro Seite
1...7891011...747
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Volker Arians zum Artikel „Leistungsausschluss wegen Vorschäden in der Unfallversicherung”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Ombudsfrau: Riesige Unterschiede bei Erfolgsquoten und Beschwerdewerten”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Beschwerdevolumen bei der Ombudsfrau steigt auf Allzeithoch”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Diese Wohngebäudeversicherer bieten vor allem sehr gute Leistungen”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Verkehrsunfall: Die teuren Folgen einer übereilten Klage”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Die Analysten haben die Leistungen von mehr als 170 Tarifen nach 50 Kriterien untersucht. Dabei kamen über drei Dutzend Anbieter mit 75 Lösungen auf die Höchstnote „fünf Sterne“. mehr ...
Die Verbraucherschützer beobachten eine hohe Qualität im Markt. Aber auch die Tarife mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ unterscheiden sich markant. mehr ...
Inwieweit kann ein Geschädigter vom Unfallverursacher die von einem Kfz-Sachverständigen ermittelten Reparaturkosten fordern, ohne die tatsächlichen Reparaturkosten anzugeben? Dies hat nun der Bundesgerichtshof geklärt. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG