Versicherungen & Finanzen

18.664 Artikel
Die Aufsichtsbehörden in Deutschland und Europa haben die Effektivkostenquote zum Maßstab für den Kundennutzen einer Lebensversicherung erkoren. Experte Lars Heermann von der Kölner Ratingagentur Assekurata nennt aber die Tücken der Quote, sodass sie als Vergleichsmaßstab nur bedingt geeignet ist.
Wer anderen einen Schaden zufügt, hat hoffentlich eine private Haftpflichtversicherung. Doch welche Anbieter können ihre Kunden überzeugen und zudem eine starke Kundenbindung aufbauen? FOCUS MONEY-Versicherungsprofi und ServiceValue haben Versicherungskundinnen und -kunden nach ihren Erfahrungen ...
WERBUNG
Wie viel Geld am Monatsende übrig bleibt, hängt auch von den eigenen Lebensgewohnheiten ab. In manchen Dingen geben die Menschen in Deutschland gern etwas mehr aus.
(€) In dem aktuellen Vergleich von Krankheitskostenvollversicherungen war der Tarif „ME600“ der Arag Krankenversicherung AG als Testsieger für Angestellte und Selbstständige hervorgegangen. Diese Einschätzung hält der PKV-Spezialist für „fatal“. (Bild: Tobias Koch) mehr ...
(€) Welche Anbieter in über 20 Kategorien von „B“ wie Berufsunfähigkeits- bis „Z“ wie Zahnzusatzversicherung Verbraucher am meisten zufriedenstellen, hat Servicevalue ermittelt. Nur drei Akteure schafften es mehrfach auf den Spitzenplatz – einer von ihnen sogar in drei Segmenten. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Mit neuem Konzept einschließlich erweiterter Leistungen forciert die Gesellschaft ihre Position in der betrieblichen Krankenversicherung. Wie sie im Vergleich dasteht. (Bild: Allianz) mehr ...
Wie viel Geld landet monatlich auf dem Konto, wenn Bürger 1.500 Euro Brutto-Rente kassieren? Eine Rechnung zeigt Abgaben und die Endsumme.
Unkenntnis, falsche Annahmen, methodische Schwächen: Die Analyse der aktuellen Untersuchung des PKV-Tarifangebots durch unseren Experten Walter Benda wird zur Generalabrechnung.
Das Fehlen eines Hinweises auf das Formerfordernis des Widerspruchs in einer Widerspruchsbelehrung zu einer im Policenmodell geschlossenen Lebensversicherung stellt keinen geringfügigen Belehrungsfehler dar, der die Ausübung des Widerspruchsrechts wegen Rechtsmissbrauch ausschließen würde.
Kürzlich untersagte das OLG Stuttgart der Allianz eine Klausel zur Herabsetzung des Rentenfaktors in Fondspolicen. Der Versicherer hat gegen das Urteil Revision vor dem Bundesgerichtshof (BGH) eingelegt, wie Fonds professionell online erfahren hat.
(€) Finanztip legt Berechnungen vor, die nichts Gutes für zukünftige Rentner verheißen. Beim Lösungsansatz, wie sich durch private Vorsorge gegensteuern lässt, bleibt die Versicherungswirtschaft außen vor. (Bild: Finanztip) mehr ...
(€) Die Analysten haben die Produktlandschaft in den Bereichen Naturheilverfahren, Sehhilfen, stationär, Vorsorge und Zahn unter die Lupe genommen. Nur ein Akteur hat in allen Bereichen mindestens einen Versicherungstarif mit der Höchstnote „FFF+“. Drei schafften dies viermal, sechs weitere immerhin dreimal. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Die Marktforscher haben ermittelt, mit welchen Unternehmen der Finanz- und Versicherungsbranche Kunden „sehr zufrieden“ sind. Die Spitzenplätze auf den vier Bestenlisten der Assekuranz belegen nur drei Akteure. mehr ...
(€) Bei Standardpolicen gibt es immer Gefahren, für die kein Versicherungsschutz besteht. Anspruchsvolle Kunden interessieren sich deshalb für umfassendere Angebote zu meist höheren Prämien. Spätestens dann sollten Vermittler eine Allgefahrendeckung ins Gespräch bringen. (Bild: Stock adobe.com/Damir) mehr ...
Bei Unfällen oder Vergehen im Straßenverkehr ist die Schuldfrage häufig offen. Unklare Verkehrslagen, Fehlfunktionen von Assistenzsystemen oder auch eingenommene Medikamente führen beispielsweise zu gerichtlichen Auseinandersetzungen. Wie Gerichte im Straßenverkehrsrecht urteilen, wird im kommenden VersicherungsJournal Dossier erörtert. Leserinnen und Leser interessieren sich erfahrungsgemäß sehr für diese Rechtsprechung. mehr ...
Die Stiftung Warentest Finanzen, so der neue Name, hat mit dem neuen Finanztest PKV-Test nun endgültig jedwede Glaubwürdigkeit verloren. Wie ein als gemeinnützig arbeitender, teilweise aus Steuermitteln finanzierter Verein so etwas veröffentlichen kann, ist mir leider schleierhaft.
Ein junger Wanderer stirbt in den Tiroler Bergen und hinterlässt hohe Bergungskosten. Da er keine Versicherung hatte, bleiben die Kosten offen. Experten warnen vor den Risiken.
(€) Für diese Auszeichnung mussten die Kandidaten in Testkontakten, bei Kundenmeinungen und in sozialen Medien überzeugen. Das gelang drei Serviceversicherern, einem Direktanbieter und einer Krankenkasse. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Als der Versicherte die Police in Anspruch nehmen wollte, machte der Versicherer eine arglistige Täuschung geltend. Der Mann habe bei Abschluss der Police nicht unaufgefordert seine wahre Stellung im Unternehmen offenbart. Doch der wehrte sich gegen die Ablehnung bis zum OLG Hamm. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Der Trend zu immer höheren Kosten setzt sich immer weiter und beschleunigt fort. Welche Schadenursachen an Pkw besonders oft vorkamen und für welche die Branche besonders tief in die Tasche greifen musste, zeigen GDV-Zahlen. In mehreren Kategorien gab es neue Rekordwerte. (Bild: Wichert) mehr ...
Der höhere Rechnungszins wird bei der Riester-Rente zum Kostenfaktor. Insbesondere die Abschluss- und Vertriebskosten sind deutlich gestiegen, kritisiert Versicherungsmathematiker Axel Kleinlein. In seinem Kommentar wirft er den Versicherern vor, den höheren Zins für eigene Vorteile zu nutzen.
Die in Deutschland aktiven Lebensversicherer überarbeiten ständig ihre Produktpaletten. So haben nun die LV 1871 und Canada Life neue Basisrenten gegen Einmalbeitrag im Programm.
(€) Ob Hackbällchen mit Rattengift oder Würstchen mit Rasierklinge – Giftköder sind für Hunde lebensgefährlich. Um zumindest das finanzielle Risiko zu minimieren, bieten vier Versicherer mittlerweile einen erweiterten Versicherungsschutz an. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Wie Kunden die Leistungsabwicklung bewerten, hat Servicevalue ermittelt. Die Spitzengruppe vergrößerte sich von 13 auf 15 Anbieter – bei drei Auf- und einem Absteiger. Nur vier Akteure zählen seit acht Jahren ununterbrochen zu den Topanbietern. (Bild: Wichert) mehr ...
Wann kommt der nächste Krypto-Winter? Für den Frankfurt Blockchain-Professor Co-Pierre Georg ist das nur eine Frage der Zeit
 
25 Nachrichten pro Seite
1...56789...747
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Volker Arians zum Artikel „Leistungsausschluss wegen Vorschäden in der Unfallversicherung”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Ombudsfrau: Riesige Unterschiede bei Erfolgsquoten und Beschwerdewerten”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Beschwerdevolumen bei der Ombudsfrau steigt auf Allzeithoch”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Diese Wohngebäudeversicherer bieten vor allem sehr gute Leistungen”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Verkehrsunfall: Die teuren Folgen einer übereilten Klage”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Die Analysten haben die Leistungen von mehr als 170 Tarifen nach 50 Kriterien untersucht. Dabei kamen über drei Dutzend Anbieter mit 75 Lösungen auf die Höchstnote „fünf Sterne“. mehr ...
Die Verbraucherschützer beobachten eine hohe Qualität im Markt. Aber auch die Tarife mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ unterscheiden sich markant. mehr ...
Inwieweit kann ein Geschädigter vom Unfallverursacher die von einem Kfz-Sachverständigen ermittelten Reparaturkosten fordern, ohne die tatsächlichen Reparaturkosten anzugeben? Dies hat nun der Bundesgerichtshof geklärt. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: