Morgen & Morgen kürt die besten Wohngebäudeversicherungen

10.4.2025 – Das Analysehaus hat in seinem jetzt veröffentlichten „M&M Rating Wohngebäude“ 174 Tarife von rund 60 Anbietern bewertet. 43 Prozent davon erhieltenn die Höchstbewertung. Insgesamt 38 Produktgeber haben mindestens einen Fünf-Sterne-Tarif.

Das Analysehaus Morgen & Morgen GmbH (M&M) hat sein „M&M Rating Wohngebäude“ aktualisiert und am Donnerstag die Ergebnisse veröffentlicht. 174 Tarife von über fünf Dutzend Versicherern sowie Deckungskonzeptanbietern waren auf dem Prüfstand. Bei der vorangegangenen Auflage waren es noch 167 Lösungen (VersicherungsJournal 6.11.2024).

So wurde die Wohngebäudeversicherungen bewertet

Grundlage war eine Bedingungsanalyse anhand von 50 unterschiedlich gewichteten Leistungsfragen (ein, drei beziehungsweise fünf Punkte). Diese sind „als wesentlich für die (Bedingungs-)Qualität eines Produktes anzusehen“, so das Analysehaus. Die Merkmale werden entweder als „erfüllt“ oder als „nicht erfüllt“ eingestuft, der Erfüllungsgrad wurde nicht weiter unterschieden.

Dabei konnten die Testkandidaten maximal 120 Punkte erreichen. Ab 100 Zählern wurde die Note „ausgezeichnet“ beziehungsweise fünf Sterne vergeben. In Abständen von 20 erreichten Punkten erhielten die Produkte die Bewertungen „sehr gut“/vier Sterne, „durchschnittlich“/drei Sterne, „schwach“/zwei Sterne und „sehr schwach“/ein Stern.

Ab drei Sternen müssen zudem verschiedene Mindestkriterien erfüllt sein, um die Stufe zu erreichen. „Ein Tarif, der beispielsweise aufgrund der erreichten Punktzahl ‚fünf Sterne‘ erreichen würde, aber eines oder mehrere Mindestkriterien für diese Klasse nicht erfüllt, wird abgewertet“, heißt es in der Ratingdokumentation (PDF, 163 KB).

WERBUNG

Mehr als vier von zehn Tarifen mit „fünf Sternen“

Aktuell erhielten 43 Prozent der untersuchten Produkte die Höchstnote. Ein weiteres gutes Viertel wurde mit vier Sternen honoriert. Gut jede siebte Offerte erhielt drei Sterne, knapp jede achte zwei Sterne. Für jeden 44. Testkandidaten reichte es nur zu einem Stern.

Notenspiegel (Bild: Wichert)

Im Vergleich zur vorherigen Auflage hat sich der Anteil der Tarife in der höchsten Ratingkategorie deutlich erhöht (plus zehn Prozentpunkte auf 43 Prozent). Dafür haben die Anteile der Vier- und Drei-Sterne-Tarife leicht abgenommen. Relativ gesehen gibt es etwas mehr „schwache“ und etwas weniger „sehr schwache“ Angebote.

75 Wohngebäude-Tarife mit der Höchstnote

An insgesamt 75 Offerten von 38 Anbietern vergaben die Hofheimer Analysten die Höchstnote. Zur Gruppe der Produktgeber mit mindestens einem Fünf-Sterne-Tarif gehören:

Adcuri, Barmenia, Ergo und Universa sind neu in der Riege der Anbieter mit mindestens einem Top-Produkt vertreten. In dieser nicht mehr aufgeführt wird die BA die Bayerische Allgemeine Versicherung AG

Die vollständige Ratingübersicht kann auf dieser Internetseite von M&M eingesehen werden.

Weitere Vergleiche in der Gebäude-Sparte

Neben Morgen & Morgen hat auch die Franke und Bornberg GmbH den Markt der Wohngebäudepolicen untersucht (14.6.2024). Welche Versicherer aus Vermittlersicht in dieser Sparte empfehlenswert beziehungsweise am leistungsstärksten sind, hat die Vema Versicherungsmakler Genossenschaft e.G. bei ihren Partnerbetrieben erfragt (29.5.2024).

Die favorisierten Anbieter aus Sicht von unabhängigen Vermittlern ermittelt die BBG Betriebsberatungs GmbH im Quartalsturnus im Rahmen der Studienreihe Asscompact Trends (18.10.2024). Im Rahmen einer weiteren Studie ermittelte die BBG, an wen Makler das meiste Geschäft liefern (2.7.2024) und welche Anbieter sie (nicht) weiterempfehlen (9.7.2024).

WERBUNG

Nachträgliche Ergänzung vom 11. April 2025, 9.50 Uhr:

In der ursprünglichen Version des Beitrags war die Universa mit ihren Tarifen „allround“ und „best“ noch nicht aufgeführt. Diese wurden nun in die Darstellung eingefügt.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Berufsunfähigkeit · Marketing · Rating · Sachversicherung · Senioren · Versicherungsmakler
 
WERBUNG
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
6.11.2024 – Die Analysten haben die Leistungen von fast 170 Tarifen nach 50 Kriterien untersucht. Dabei kamen fast drei Dutzend Anbieter mit 60 Lösungen auf die Höchstnote „fünf Sterne“. (Bild: Wichert) mehr ...
 
25.8.2022 – Die Analysten haben die Leistungen von weit über 200 Tarifen nach 50 Kriterien untersucht. Dabei kamen fast drei Dutzend Anbieter mit 56 Lösungen auf die Höchstnote „fünf Sterne“. (Bild: Wichert) mehr ...
 
8.7.2021 – Morgen & Morgen (M&M) hat weit über 200 Tarife und Tarifkombinationen einer Bedingungsanalyse unterzogen. Fast jede dritte Offerte hat die Höchstnote „fünf Sterne“ erhalten. Nur wenige Angebote sind „sehr schwach“. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
17.5.2018 – Morgen & Morgen hat im erstmals durchgeführten Wohngebäude-Rating an die 200 Tarife unter die Lupe genommen. Rund jedes vierte Produkt erhielt dabei die Höchstnote. (Bild: Wichert) mehr ...
 
7.11.2024 – Morgen & Morgen hat die Leistungen von fast 1.100 Tarifen und Tarifkombinationen für vier Zielgruppen untersucht. Fast jede zweite Lösung erhielt dabei die Höchstnote. Allerdings konnten nur 21 Anbieter in allen Gruppen mit mindestens einem „ausgezeichneten“ Produkt überzeugen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
5.7.2023 – 35 Anbieter, 126 Tarife und maximal 5.300 Punkte – das sind die Eckdaten zur Bewertung der Top-Produkte. Bei dieser Untersuchung fanden auch einige besondere Merkmale Berücksichtigung. (Bild: Softfair) mehr ...
 
22.11.2022 – Das Leistungsniveau der Anbieter ist insgesamt gestiegen. Aber nicht immer wird der Versicherungsschutz klar beschrieben. Das kann zu Fehldeutungen führen und erhöht den Beratungsaufwand für Versicherungsmakler, warnt ein Rating-Unternehmen. (Bild: Exulting) mehr ...
 
2.11.2022 – Im neu aufgelegten Rating des Analysehauses schaffen 38 von insgesamt 177 Tarifen die Höchstnote. Welche Akteure „hervorragend“ abgeschnitten haben und warum immer mehr Produkte neu auf den Markt kommen. (Bild: Franke und Bornberg) mehr ...
 
30.8.2021 – Franke und Bornberg hat im Auftrag des Wirtschaftsmagazins Rankings erstellt. Ein Drittel der 29 Anbieter von Policen für Erwachsene erhielten die Note „sehr gut“. Bei den Tarifen für Kinder wurden sogar mehr als die Hälfte der Testkandidaten mit der Höchstnote ausgezeichnet. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...