WERBUNG

Mit welchen Ablehnungen Versicherer so durchkommen

16.4.2025 – Abhilfe bedeutet, dem Versicherer wurde nahegelegt, den Schaden ohne Anerkennung einer Rechtspflicht zu regulieren. Bei geringeren Beträgen beißen die Versicherer in den sauren Apfel. Aber für künftige, gleichgelagerte Schadenfälle besteht keine Sicherheit. Es wird also erneut gestritten.

Warum wird also nicht mehr entschieden? Es wäre auch gut, wenn die Entscheidungen veröffentlicht würden; machen Gerichte doch auch.

In der Statistik fehlen die Fälle, zu denen erklärt wird, man könne nicht weiterhelfen, der Versicherer verweigert die Zusammenarbeit oder es gebe noch keine Gerichtsentscheidung dazu. Ich wundere mich immer wieder, mit welchen Ablehnungen die Versicherer durchkommen; also auch von Versicherungsmaklern akzeptiert werden.

Erwin Daffner

daffner@gmx.de

zum Artikel: „Beschwerdevolumen bei der Ombudsfrau steigt auf Allzeithoch”.

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

weitere Leserbriefe