Markt & Politik

17.443 Artikel
Bietet der westdeutsche Wohnungsmarkt trotz der rasanten Preisentwicklung in den vergangenen Jahren nach wie vor attraktive Investmentchancen? Und welchen Effekt hat die Corona-Krise auf diesen Markt? Diesen Fragen ist Wüest Partner Deutschland in einer aktuellen Studie nachgegangen.
Corona stellt für viele Branchen eine enorme Herausforderung dar. Allerdings ist die Krise für die Versicherer „noch handlebar“, glaubt Christian Badorff, Vice President und Senior Analyst bei Moody’s Investors Service. Bei den Aussichten für die einzelnen Branchen wechseln sich hingegen ...
(€) Über die Hälfte des Bruttoneuzugangs an Vollversicherten entfiel 2019 auf nur vier private Krankenversicherer. Bei wem die Vertriebsleistung besonders hoch ausfiel und wer zum Teil deutlich weniger als 1.000 Personen akquirierte, zeigt eine aktuelle Auflistung. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) In einer Straßenkreuzung waren zwei Pkw kollidiert. Kurz darauf war ein weiteres Fahrzeug in eines der liegengebliebenen Autos gefahren. Vor Gericht musste geklärt werden, wer für den zweiten Unfall verantwortlich war. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Das Neugeschäft der LV-Branche wird stets aufmerksam beobachtet. Doch welche Anbieter müssen dafür wirklich neue Verträge akquirieren und welche stellen dank Dynamisierungen einfach auf „Autopilot“?
Nicht allen ist es gegeben, die Regeln eines respektvollen Umgangs im zwischenmenschlichen Bereich zu wahren. Denkbare versicherungsvertragsrechtliche Sanktionen.
(€) Servicevalue hat untersucht, wie zufrieden Versicherungskunden mit der von den Gesellschaften angebotenen Möglichkeit zum Onlinevertragsabschluss in 18 verschiedenen Leistungsbereichen sind. Die Ergebnisse überraschen teilweise sehr, an der Spitze liegt einsam ein Anbieter. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Bei deutschen Unternehmen herrscht ein „verschobenes Risikobewusstsein“, hieß es gestern auf einer Onlinekonferenz zur Industrieversicherung. Ein Portal der Munich Re soll „gute“ Argumente" für den Verkauf liefern. Insgesamt werden weitere Preiserhöhungen erwartet. (Bild: Lier) mehr ...
Die große Koalition hat sich verpflichtet, die private Altersvorsorge zu verbessern. Nur wann? Versicherer, Bausparkassen und Fonds schlagen nun Alarm - und warnen, die Riester-Rente 2021 nicht mehr anbieten zu können.
In einem aktuellen Kommentar für ein Onlineportal geht die Linken-Politikerin mit der Rentenpolitik der letzten Bundesregierungen scharf ins Gericht. Man habe die „Axt an einen Grundpfeiler des Sozialstaates“ gelegt, indem die gesetzliche Rente teilprivatisiert worden sei.
Was macht in diesen Zeiten einen guten Versicherungsvermittler aus? Ganz einfach: er muss schlicht sein Handwerk verstehen. Das Geschäftsumfeld indes wird anspruchsvoller. Im Exklusiv-Interview mit der Versicherungswirtschaft spricht BGV-Vorstand Moritz Finkelnburg.
Wie hilft Digitalisierung der Versicherungsbranche, auf die Bedürfnisse von Zielgruppen einzugehen? Welche Chancen bieten sich in der Produktentwicklung und wie lässt sich im Zusammenspiel der Umsatz steigern? Maximilian Conrad (ELEMENT) spürt diesen Fragen im Gastbeitrag nach.
(€) Der Betreiber einer Massagepraxis wollte nicht mehr die volle Miete zahlen, weil seine Tätigkeit durch Baumaßnahmen in unmittelbarer Nachbarschaft stark beeinträchtigt wurde. Als sein Vermieter den Entschädigungsanspruch nicht anerkannte, zog der Mann vor das Berliner Kammergericht. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Die Versicherungswirtschaft schätzt im ihre Lage völlig anders ein als im Frühsommer. Auch die Aussichten haben sich schlagartig geändert. Das gilt jedoch nur bei kurz bei kurzfristiger Betrachtung. Besonders überraschend sind dem DIHK zufolge die Beschäftigungsabsichten. (Bild: Meyer) mehr ...
(€) An wen Makler und Mehrfachvertreter bevorzugt Policen in dieser Sparte vermitteln, wurde in einer aktuellen Studie ermittelt. Allianz, Alte Oldenburger, Barmenia, Continentale, Signal Iduna und Universa haben sich in der Gunst der Interviewten zum Teil deutlich verschlechtert oder verbessert. (Bild: Wichert) mehr ...
Die Wechselsaison in der Kfz-Versicherung geht in den kommenden Tagen in die heiße Phase. Allerdings müssen Frauen teilweise deutlich mehr für ihre KfZ-Versicherung zahlen als ihre männlichen Pendants. Das will der Vertragsmanager Volders in einer aktuellen Analyse herausgefunden haben.
Nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie im Frühjahr verharrten auch die internationalen Insurtech-Investoren in einer Art Schockstarre. Doch inzwischen sammeln die Start-ups der Versicherungsbranche wieder deutlich mehr Geld ein.
(€) Ein Arbeitgeber hatte die Verwarnungsgelder seiner Mitarbeiter übernommen. Das Finanzamt wollte diese Zahlungen steuerrechtlich als Arbeitslohn behandeln. Dagegen zog das Unternehmen vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Eine Umfrage zeigt, dass das vermeintlich starke Geschlecht immer noch einen großen Bogen um Maßnahmen zur Prävention und Früherkennung macht. Bei einem Krankheitsbild jedoch werden die Herren durchaus aktiv. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Auf welche Hersteller es Langfinger im vergangenen Jahr in Deutschland am häufigsten abgesehen haben, zeigt eine aktuelle BKA-Publikation. Bei den Fallzahlen und in Relation zum jeweiligen Fahrzeugbestand gibt es zum Teil massive Abweichungen. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Inwieweit sind Pandemie-Risiken versicherbar? Eine neue Analyse geht dieser Frage nach und kommt für die einzelnen Sparten zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen. In einigen Sektoren kann es zu massiven Deckungslücken kommen, andere könnten sogar profitieren. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Die Einführung von Unisex-Tarifen in der privaten Krankenversicherung hat sich merklich auf das Wechselverhalten von Männern und Frauen in die private Krankenversicherung ausgewirkt. Mehr Frauen schließen sich einer privaten Vollversicherung an - aber auch weniger Männer.
(€) Eine Frau sträubte sich gegen die Anweisung ihres Arbeitgebers mit dem Argument, dass sie diese Tätigkeit bis zu ihrem Dienstschluss nicht erledigen könne. Selbst eine sofort ausgesprochene Abmahnung konnte sie nicht erweichen. Als sie daraufhin fristlos entlassen wurde, zog sie vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Der Deutsche Bundestag wird heute Abend das Gesetz zur Modernisierung des Versicherung-Steuerrechts in der mit Stimmenmehrheit von CDU/CSU und SPD im Finanzausschuss gestern beschlossenen Fassung beschließen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Wie sich die Versicherungsbranche in der Pandemie geschlagen hat und welche Herausforderungen auf den Vertrieb noch zukommen, diskutierten Vorstände von Allianz, Axa, Ideal und Talanx auf der DKM. (Bild: Brüss) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...273274275...698
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Johannes Buckel zum Artikel „Sozialabgaben bei fast 56 Prozent – Studie warnt vor Belastungsgrenze”. mehr ...
Gabriele Fenner zum Artikel „„Bas-Vorschlag blockiert Fortschritte bei der zweiten und dritten Säule„”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Infinma: Diese Berufsunfähigkeits-Versicherer sind besonders beitragsstabil”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „So weit ist die elektronische Patientenakte für Privatversicherte”. mehr ...
Silvia Jargon zum Artikel „Auf diese Anbieter fahren Makler bei Motorradversicherungen ab”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Die Schadenaufwendungen der 50 umsatzstärksten Gesellschaften sind 2023 um rund ein Neuntel gestiegen, in der Spitze haben sie sich in etwa verdreieinhalbfacht. Gegen den Branchentrend sank der Aufwand bei acht Anbietern. Die Schadenquoten lagen bei bis zu fast 107 Prozent. mehr ...
Zwischen 2018 und 2023 haben sich die Autoversicherer erneut einen heftigen Wettbewerb geliefert. Bei etwa jedem dritten der 50 größten Anbieter nahm der Vertragsbestand zum Teil erheblich ab, in der Spitze um über ein Viertel. mehr ...
Zwischen 2018 und 2023 schrumpfte bei fast jedem dritten der 50 größten Anbieter der Vertragsbestand – und dies zum Teil erheblich. In der Spitze lag das Minus bei fast 700.000 Policen beziehungsweise bei annähernd einem Fünftel. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG