WERBUNG

Markt & Politik

17.449 Artikel
Vielen Versicherungen gehen wohl die Geldreserven aus. Die Politik nehme Beitragserhöhungen „gleichmütig hin”, sagt die Vorsitzende des Spitzenverbands der Krankenkassen.
(€) Ascore hat 78 Anbieter von Schaden-/Unfallversicherungen in den Bereichen „Erfahrung“, „Sicherheit“, „Erfolg“ und „Bestand“ durchleuchtet. Drei Akteure stiegen in die Spitzengruppe auf, drei andere mussten diese verlassen. (Bild: Wichert) mehr ...
Zwei Köche strei­ten sich um eine Frau. Es kommt zu einer Schlä­ge­rei, bei der einer der bei­den einen Kno­chen­bruch da­von­trägt.
20 Jahre nach Start der 1. Staffel auf ProSieben und 10 Jahre nach dem letzten „Stromberg“-Film schlüpft Christoph Maria Herbst wieder in eine seiner berühmtesten Rollen. Im letzten Film wurde Stromberg bei der Capitol Versicherung entlassen und landete bei der SPD.
Als ein Steu­er­be­ra­ter die So­zi­al­ver­si­che­rungs­bei­trä­ge für einen An­ge­stell­ten nicht zahl­te, mach­te des­sen Kran­ken­kas­se kur­zen Pro­zess und be­an­trag­te ein In­sol­venz­ver­fah­ren gegen ihn. Das LSG NRW pfeift sie nun zu­rück: Sie hätte vor­her ...
(€) Servicevalue hat in einer Umfrage diejenigen Körperschaften ermittelt, bei denen Verbraucher mit dem Vertragsschluss via Internet am zufriedensten sind. Hinter dem Spitzenreiter trugen sich etwa zwei Dutzend weitere Anbieter in die Bestenliste ein. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Etwa jeder zweite der 50 größten Akteure konnte seinen Vertragsbestand zwischen 2018 und 2023 entgegen dem Branchentrend ausbauen. In der Spitze ging es um fast 550.000 Policen beziehungsweise mehr als 120 Prozent hinauf. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Im Rating der geförderten privaten Altersvorsorge der ersten Schicht erzielten 23 Anbieter die Höchstnote – manche davon in mehreren, aber keiner in mehr als vier Kategorien. Insgesamt befanden die Analysten 95 der 174 Testkandidaten als „hervorragend“. (Bild: Wichert) mehr ...
Eine Bank ver­wei­ger­te einem 88-jäh­ri­gen frü­he­ren Vor­sit­zen­den BAG-Rich­ter auf­grund sei­nes Al­ters eine Kre­dit­kar­te. Dafür muss sie ihm nun wegen Al­ters­dis­kri­mi­nie­rung nach dem AGG 3.000 Euro Ent­schä­di­gung zah­len. Das LG Kas­sel be­stä­tig­te eine Ent­schei­dung des AG Kas­s
Wo erleben Kunden den besten Service in der digitale Zusammenarbeit mit ihrem Versicherer? Wir stellen die Top-Gesellschaften in elf Kategorien vor.
(€) Das Barometer steht für alle Segmente laut dem Europace Hauspreisindex weiterhin auf Wachstum. Welches Marktsegment im November besonders im Aufwind war und welches Marktsegment eher eine leichte Flaute hinnehmen musste. (Bild: Europace) mehr ...
(€) Die Analysten haben ihr Spektrum in der Bewertung der Arbeitskraftabsicherung um ein GF-Unternehmens- und ein GF-Leistungspraxisrating erweitert. Die insgesamt drei Teilnehmer gaben den Analysten tiefe Einblicke in ihre Akten. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Brüssel möchte mit der überarbeiteten Richtlinie die Rechte der Verbraucher stärken. Sie gilt für alle Produkte – vom Gartenstuhl bis zum Smart-Home-System. Die Versicherer erwarten laut GDV zahlreiche Haftungsverschärfungen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Etwa zwei Drittel der Kassen konnten zwischen Anfang Januar und Anfang Oktober ihren Bestand ausbauen – um bis zu weit über 300.000 Personen. Der Wachstumssieger legte sogar um fast die Hälfte zu. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Auf einer Fachkonferenz berichteten führende Praktiker aus der Versicherungswirtschaft über die aktuell wirkungsvollsten Effizienztreiber in Betrieb und Vertrieb. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
Die rot-grüne Minderheit­sregierung verabschiedet am Mittwoch eine neue Strategie zur Anpassung an den Klimawandel. Darin formuliert sie Ziele für verschiedene Bereiche – unter anderem soll die Nina-Warnapp unter die Leute gebracht werden.
Fünf Tage nach der Tat in New York hat die Polizei im Gliedstaat Pennsylvania eine verdächtige Person gefasst. Diese soll ein handgeschriebenes Manifest mit sich geführt haben, das laut Polizei die Motivation für den Mord erklären könnte.
(€) Führungskräfte im Visier: Welche persönlichen Haftungsgefahren drohen ihnen 2025? In ihrem D&O-Report weist die Allianz auf neue Risiken hin, die zu erheblichen Schadenersatzforderungen gegen Führungskräfte führen können. (Bild: Allianz) mehr ...
(€) Nach drei Anstiegen in Folge knickt die Stimmung in der Assekuranz etwas ein. Wie die Erwartungen für die kommenden Monate in den Bereichen Lebensversicherung sowie Schaden- und Unfallversicherung ausfallen. (Bild: GDV) mehr ...
(€) 2023 haben die zwölf umsatzstärksten Anbieter auf dem deutschen Markt ihre Einnahmen um fast ein Achtel ausgebaut. Nur ein Platzhirsch hatte Einbußen hinzunehmen. Es gab einige Verschiebungen in der Rangliste, etwa auf den Plätzen zwei und drei sowie vier und fünf. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Realrate hat die Geschäftszahlen von 59 Marktteilnehmern unter die Lupe genommen und für jeden davon die „ökonomische Eigenkapitalquote“ errechnet. Die Platzhirsche sucht man auf den vorderen Plätzen vergeblich. (Bild: Wichert) mehr ...
Die Reform der staatlich geförderten privaten Altersvorsorge ist vorerst gescheitert. Was erwarten die Vermittlerverbände nun von der künftigen Bundesregierung? Cash. fragte nach.
(€) Ascore, DFSI, IVFP, Map-Report und Morgen & Morgen kommen zu sehr unterschiedlichen Bewertungen. Nur sieben private Krankenversicherer erhielten mehrfach die Bestnote, drei weitere einmal. Wie die Akteure abgeschnitten haben, zeigt eine Übersicht des VersicherungsJournals. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Die VersicherungsJournal-Redaktion hat die Analysen von Ascore, Map-Report, Morgen & Morgen, IVFP und DFSI zur Unternehmensqualität der PKV-Anbieter verglichen. Nur vier Marktteilnehmer erhielten mindestens drei Mal die Höchstnote. (Bild: Trainjason/Picsome CC by 20) mehr ...
Das Altersvorsorgedepot wurde von der FDP ins Leben gerufen. Doch mit dem Bruch der Ampel-Koalition liegt das Projekt im Koma. Influencer-Kolumne von Bastian Kunkel.
 
25 Nachrichten pro Seite
1...2425262728...698
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Johannes Buckel zum Artikel „Sozialabgaben bei fast 56 Prozent – Studie warnt vor Belastungsgrenze”. mehr ...
Gabriele Fenner zum Artikel „„Bas-Vorschlag blockiert Fortschritte bei der zweiten und dritten Säule„”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Infinma: Diese Berufsunfähigkeits-Versicherer sind besonders beitragsstabil”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „So weit ist die elektronische Patientenakte für Privatversicherte”. mehr ...
Silvia Jargon zum Artikel „Auf diese Anbieter fahren Makler bei Motorradversicherungen ab”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Die Schadenaufwendungen der 50 umsatzstärksten Gesellschaften sind 2023 um rund ein Neuntel gestiegen, in der Spitze haben sie sich in etwa verdreieinhalbfacht. Gegen den Branchentrend sank der Aufwand bei acht Anbietern. Die Schadenquoten lagen bei bis zu fast 107 Prozent. mehr ...
Zwischen 2018 und 2023 haben sich die Autoversicherer erneut einen heftigen Wettbewerb geliefert. Bei etwa jedem dritten der 50 größten Anbieter nahm der Vertragsbestand zum Teil erheblich ab, in der Spitze um über ein Viertel. mehr ...
Zwischen 2018 und 2023 schrumpfte bei fast jedem dritten der 50 größten Anbieter der Vertragsbestand – und dies zum Teil erheblich. In der Spitze lag das Minus bei fast 700.000 Policen beziehungsweise bei annähernd einem Fünftel. mehr ...
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: