Markt & Politik

17.449 Artikel
Was haben Gesetze tatsächlich bewirkt? Diesmal: Hat die Flexirente dazu geführt, dass mehr Menschen in der Rente in einem Nebenjob weiterarbeiten?
Wer vor einer Po­li­zei­kon­trol­le flüch­tet, schafft eine Ge­fah­ren­quel­le und ist für seine Ver­let­zun­gen selbst ver­ant­wort­lich. Ein Be­am­ter wurde daher vom Vor­wurf der fahr­läs­si­gen Kör­per­ver­let­zung frei­gegesprochen.
(€) Das Statistische Bundesamt hat neue Zahlen der Pflegestatistik veröffentlicht. Warum die Vorausberechnungen der Behörde weit an der tatsächlichen Zunahme vorbeigehen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Bei etwa jeder dritten Körperschaft schrumpfte der Bestand – um bis zu annähernd 100.000 Personen. Interessante Erkenntnisse liefert ein Vergleich der Aufstellung der „Verlierer“ mit der Liste derjenigen, die unterjährig den Zusatzbeitrag erhöht haben. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Die Union hat ihr Wahlprogramm veröffentlicht. Darin äußert sie sich zur Altersvorsorge für Selbstständige und bringt eine „Aktivrente“ und eine „Frühstart-Rente“ ins Spiel. Was darunter zu verstehen ist und wie es zudem mit der Elementarschadenversicherung weitergehen soll. (Bild: Tobias Koch) mehr ...
(€) Die Gesellschaft altert schnell. Das fordert nicht nur die Sozialversicherung heraus, sondern auch die Versicherungswirtschaft. Deutschland ist besonders betroffen. Über Konsequenzen für die Geschäftsmodelle der privaten Versicherer berichtet eine aktuelle Studie. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Immer weniger Bürger zählen die gesetzliche Rente zur vertrauenswürdigen Alterssicherung, zeigt eine Untersuchung des HDI. Erforscht wurde, welche Arten der Altersvorsorge hohe Vertrauenswerte besitzen. Auch bei Betriebsrenten zeigt sich ein positiver Trend. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Kaufen oder mieten? Dieser Gretchenfrage ist die Redaktion der Stiftung Warentest mit besonderem Blick auf die sieben größten Städte Deutschlands nachgegangen. Welche Metropole beim Kaufpreis-Miete-Verhältnis derzeit die Nase vorne hat. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Nach dem Ampel-Aus stehen die Pläne zur Aktienrente vorerst still. Doch Bündnis 90/Die Grünen präsentieren mit einem Bürgerfonds eigene Konzepte zur Stützung der Rentenkasse und wollen Selbstständige, Abgeordnete und perspektivisch Beamte in die gesetzliche Rente einbeziehen.
Die Krankenkasse AOK hat in den beiden vergangenen Jahren knapp 43 Millionen Euro wegen kriminellen Fehlverhaltens im Gesundheitswesen zurückgefordert. Die Summe sei im Vergleich zum vorigen Berichtszeitraum 2021 und 2022 um etwa ein Fünftel oder 7,4 Millionen Euro gestiegen, teilte der ...
Neben der Kfz- ist die Wohngebäudeversicherung ein Sorgenkind für viele Anbieter. Die Folgen in Form von hohen Beitragsanpassungen und Kündigungen kriegen die Makler nun zu spüren. Vor allem Mehrfamilienhäuser sind immer schwerer zu bezahlbaren Preisen versicherbar.
(€) In der aktuellen Bewertung der Schaden-/Unfallversicherer von Ascore hat sich mehr als jeder dritte Testkandidat verbessert oder verschlechtert. Auffällig ist, dass man unter den Topanbietern viele der Branchenschwergewichte vergeblich sucht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Im vergangenen Jahr hat mehr als jeder zehnte der 50 größten Akteure seine Beitragseinnahmen zweistellig ausgebaut. Drei Anbieter legten mit 15 Prozent sogar doppelt so stark wie der Markt zu. Dadurch gab es in der Umsatzrangliste einige Rangveränderungen. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Die Branche hat die Einnahmen 2023 auf einen neuen Rekordwert von über 85 Milliarden Euro gesteigert. Drei der 50 nach Umsatz größten Akteure hatten aber Rückgänge zu verzeichnen. Sechs weitere wuchsen mit unter fünf Prozent klar schlechter als der Markt. (Bild: Wichert) mehr ...
Versicherungsvertrieb wird immer digitaler, sagt René Schoenauer. Das Gesicht des IT-Riesen Guidewire hierzulande sieht aber auch oft den Wunsch nach persönlichen Ansprechpartnern.
Steigende Beiträge in der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung bewegen Versicherte zunehmend, ihre Absicherung zu überdenken. Während Selbstbeteiligungen weniger gefragt sind, wächst der Wunsch nach Komfort und umfassendem Schutz – vor allem bei stationären Leistungen. Das zeigt das ...
Die Pläne zur Aktienrente sind mit dem Ampel-Aus erst mal vom Tisch. Die Grünen wollen die Rentenkassen künftig aber ebenfalls über den Kapitalmarkt stützen und planen einen »Bürgerfonds«.
(€) Die Analysten von Ascore, DFSI, IVFP, Map-Report und Morgen & Morgen kommen zu teilweise sehr unterschiedlichen Bewertungen. Nur 15 Anbieter erhielten mehrfach die Bestnote. Wie die einzelnen Akteure abgeschnitten haben, zeigt eine Übersicht des VersicherungsJournals. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Die VersicherungsJournal-Redaktion hat die Analysen von Ascore, Map-Report, Morgen & Morgen, IVFP und DFSI zur Unternehmensqualität der LV-Anbieter verglichen. Nur fünf Marktteilnehmer erhielten mindestens drei Mal die Höchstnote. (Bild: Trainjason/Picsome CC by 20) mehr ...
Unter dem Titel „Politikwechsel für Deutschland“ und auf 77 Seiten ihres Wahlprogramms präsentieren CDU und CSU ihre ambitionierten Pläne für die Bundesrepublik. Focus online hat für Sie zusammengefasst, was diese für Ihr Portemonnaie bedeuten.
Weihnachtsmarkt, gemeinsames Singen und Vorstände am Glühwein-Ausschank: Das Investment befragte mehrere deutsche Versicherer, wie sie die Firmen-Weihnachtsfeier gestalten.
„Wo der Quadratmeter so viel kostet wie ein Neuwagen“: Geld scheint bei den teuersten Häusern Deutschlands kaum eine Rolle zu spielen. Allerdings finden nicht alle reißenden Absatz.
Die Erhöhung des Garantiezinses könnte das Image der Lebensversicherung aufpolieren. Denn durch Innovation und Transparenz könnte die Branche nun überzeugen, meint AfW-Vorstand Norman Wirth.
Im Jahr 2024 erhielten Pensionärinnen und Pensionäre im öffentlichen Dienst ein durchschnittliches Ruhegehalt von 3.240 Euro brutto. Doch nur ein Fünftel der Neupensionierten erreichte die gesetzliche Regelaltersgrenze, wie aktuelle Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen.
Einbrecher machen bei Karl-Heinz Rummenigge Beute im sechsstelligen Bereich. Nicht nur in Deutschland stehen Profisportler im Fokus von Kriminellen.
 
25 Nachrichten pro Seite
1...2324252627...698
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Johannes Buckel zum Artikel „Sozialabgaben bei fast 56 Prozent – Studie warnt vor Belastungsgrenze”. mehr ...
Gabriele Fenner zum Artikel „„Bas-Vorschlag blockiert Fortschritte bei der zweiten und dritten Säule„”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Infinma: Diese Berufsunfähigkeits-Versicherer sind besonders beitragsstabil”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „So weit ist die elektronische Patientenakte für Privatversicherte”. mehr ...
Silvia Jargon zum Artikel „Auf diese Anbieter fahren Makler bei Motorradversicherungen ab”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Die Schadenaufwendungen der 50 umsatzstärksten Gesellschaften sind 2023 um rund ein Neuntel gestiegen, in der Spitze haben sie sich in etwa verdreieinhalbfacht. Gegen den Branchentrend sank der Aufwand bei acht Anbietern. Die Schadenquoten lagen bei bis zu fast 107 Prozent. mehr ...
Zwischen 2018 und 2023 haben sich die Autoversicherer erneut einen heftigen Wettbewerb geliefert. Bei etwa jedem dritten der 50 größten Anbieter nahm der Vertragsbestand zum Teil erheblich ab, in der Spitze um über ein Viertel. mehr ...
Zwischen 2018 und 2023 schrumpfte bei fast jedem dritten der 50 größten Anbieter der Vertragsbestand – und dies zum Teil erheblich. In der Spitze lag das Minus bei fast 700.000 Policen beziehungsweise bei annähernd einem Fünftel. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG