
11.2.2025 – Nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl. Die Positionen der politischen Akteure unterscheiden sich teils deutlich. Wofür die acht Parteien, die derzeit (noch) im Bundestag vertreten sind, in zwei für die Versicherungsbranche wichtigen Politikfeldern stehen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

20.12.2024 – Ein detaillierter Blick in die Entwürfe der beiden Parteien lässt für die Versicherungswirtschaft nichts Gutes erahnen. Welches Schreckgespenst allenthalben wieder auftaucht und womit die beiden Parteien zusätzlich erstmals verblüffen. (Bild: BVI)
mehr ...

6.3.2024 – Der Referentenentwurf von Finanzminister Lindner und Arbeitsminister Heil hinterlässt allenthalben offene Fragen. GDV und BVK drängen darauf, dass es nun zügig auch mit den Neuordnungen der betrieblichen und privaten geförderten Altersvorsorge vorangeht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

15.12.2017 – Im nächsten Jahr tritt nicht nur das Betriebsrenten-Stärkungsgesetz (BRSG) in Kraft, auch die Rente mit 67 rückt ein Stück näher. Zudem kommt es zu zahlreichen Änderungen in der Sozialversicherung, unter anderem bei den Rechengrößen und beim Regelbedarf in der Grundsicherung. (Bild: Screenshot BMAS.de)
mehr ...

2.8.2017 – Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute hat nachgefragt, wie die Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, der Linkspartei und der Grünen bezüglich der Stellung und Vergütung von Versicherungs-Vermittlern aussehen. (Bild: Brüss)
mehr ...
4.4.2017 – Die FDP fordert in ihrem Entwurf für das Programm zur Bundestagswahl eine radikale Reform der Altersvorsorge. Statt der Rente mit 67 Jahren soll ein flexibler Übergang ab dem 60. Lebensjahr möglich sein.
mehr ...
11.11.2016 – In den letzten Tagen haben sich mit dem VDVM, Aon Hewitt, Willis Towers Watson, der Aba, und dem BV PDUK weitere Verbände und Unternehmen zum Betriebsrenten-Stärkungsgesetz geäußert – und dabei mit kritischen Äußerungen nicht hinter dem Berg gehalten.
mehr ...
.jpg)
13.8.2013 – Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung hält die Demografiestrategie der Bundesregierung für völlig unzureichend. Es legte jetzt ein eigenes Konzept mit Vorschlägen zum Thema Rente und Sozialsysteme vor.
mehr ...

25.2.2025 – Deutschland hat gewählt. Am Tag nach der Wahl haben zahlreiche Vertreter aus der Assekuranz ihre Forderungen für Reformen in Sachen soziale Sicherungssysteme angemeldet. Darunter sind der Versichererverband, zwei Vermittlerverbände und ein Versicherungsunternehmen. (Bild: AfW)
mehr ...