WERBUNG

Markt & Politik

17.446 Artikel
In den kommenden Jahrzehnten wird die Zahl der über 80-Jährigen deutlich zunehmen. Das geht aus dem Altersbericht hervor. Der Pflegebereich steht weiter unter Druck, auf die jüngere Generation kommen neue Aufgaben zu.
Cash. sprach mit FDP-Chef Christian Lindner über die Zukunft der Altersvorsorge in Deutschland, den Bruch der Ampel-Koalition und die bevorstehende Bundestagswahl.
Der Wahlsieg von Donald Trump hat die Fantasien von Krypto-Enthusiasten kräftig befeuert. Zu Recht? Was dem Bitcoin tatsächlich Aufschwung verleihen könnte, wo Risiken liegen und warum der Bitcoin zukünftig weniger volatil werden könnte, erklärte Krypto-Experte Jonas Groß im procontra-Interview.
Ziehen deutsche Rentner ins Ausland, zieht ihre Rente mit. Deswegen ist das Auswandern für viele eine Option. Länder mit Strand stehen dabei ganz oben.
Waren es 2015 noch etwas über die Hälfte der Befragten, die Geld zur Anlage aufs Sparbuch oder in Spareinlagen eingezahlt haben, sind es gegenwärtig nur noch 35 Prozent. Im gleichen Zeitraum hat die Verbreitung von Aktien, Investmentfonds und festverzinslichen Wertpapieren hingegen ...
Über die Erbschaftsteuer wird leidenschaftlich gestritten. Aber es gibt auch einige Reiche, die ihr Geld lieber verschenkt haben – und höhere Abgaben für Erben fordern.
(€) Wer nur wenige Kilometer im Jahr mit dem Auto zurücklegt, zahlt meist eine niedrigere Prämie als ein Fahrer mit vielen Kilometern. Welchen Einfluss das Merkmal „jährliche Fahrleistung“ in der Praxis auf das Schadengeschehen hat, zeigt die Jahresgemeinschaftsstatistik Kfz-Haftpflicht von Bafin und GDV. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Wie Kunden die Schadenabwicklung bewerten, hat Servicevalue ermittelt. Bei den Kfz-Direktversicherern blieb es bei einer vierköpfigen und bei den Serviceversicherern bei einer neunköpfigen Spitzengruppe. Nicht einmal eine Handvoll Anbieter ist seit acht Jahren „sehr gut“. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Welche Handlungsoptionen die Aufsichtsbehörde sieht, um bei der Immobilienfinanzierung nach Auslaufen der Zinsbindung Notlagen zu vermeiden. (Bild: Wal_172619, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...
Im Wahlkampf plädiert die CSU für eine Erhöhung der Rente für Millionen von Müttern. Die Rentenversicherung erklärt, welche Kosten damit verbunden wären.
Eine Frau rutscht auf dem Golf­platz aus und reißt sich dabei die Bän­der. Wegen der Schmer­zen, weil sie nicht ar­bei­ten kann und auch ein Ur­laub aus­fal­len muss, klagt sie gegen den Platz­be­trei­ber. Hätte die­ser die Stel­le bes­ser si­chern müs­sen?
(€) Wie Kunden die Leistungsabwicklung bewerten, hat Servicevalue ermittelt. Die Spitzengruppe wuchs von neun auf zwölf Unternehmen – bei drei Aufsteigern. Nur einige wenige Akteure zählen schon seit acht Jahren durchgehend zu den BU-Topanbietern. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Die DIHK hat jetzt aktuelle Zahlen zu den registrierten Vertriebskräften vorgelegt. Auf Jahressicht gab es ein weiteres Mal einen Rückgang. Die einzelnen Berufsgruppen waren davon in unterschiedlichem Maße betroffen. Zwei Lager schrumpften, zwei legten zu. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Die Analysten von Morgen & Morgen haben die Leistungen von über 600 Offerten nach 60 Kriterien untersucht. Dabei schaffte jeder neunte Testkandidat die Höchstnote „fünf Sterne“. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Die große Mehrheit der Sparer mit einem Riester-Vertrag erhält laut aktuellen Zahlen aus dem Finanzministerium weniger als 100 Prozent der staatlichen Unterstützung. Etwas besser sieht es aus, wenn man nur die geförderten Personen betrachtet. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Zwischen 2018 und 2023 haben sich die Kfz-Versicherer wieder kräftig Kunden abgejagt. Die große Mehrheit konnte dabei die Vertragszahl steigern. In der Spitze ging es um fast 1,8 Millionen Policen nach oben. Einem Marktteilnehmer gelang es sogar, seinen Bestand mehr als zu verzwanzigfachen. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Die Bafin beobachtet in einer aktuellen Studie, dass viele Verbraucher mit den Raten für ihr Wohneigentum überfordert und die Banken bei der Kreditvergabe kritisch sind. (Bild: Wenig) mehr ...
Das deutsche Rentensystem ist reformbedürftig, soviel ist sicher. Doch haben es andere besser? Ein Blick ins Ausland hilft.
(€) Die Analysten haben die Leistungen von über 3.400 Tarifkombinationen, die für alle PKV-Berechtigten sowie spezielle Berufsgruppen wie Ärzte oder Selbstständige zugänglich sind, nach 60 Kriterien untersucht. Dabei kamen 15 Anbieter mit fast 570 Lösungen auf die Höchstnote „fünf Sterne“. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Welche Erfahrungen Kunden mit ihren Finanzdienstleistern gemacht haben, hat Servicevalue in einer Umfrage ermittelt. Ganz vorn in der Bestenliste steht ein Versicherer. Wer in den Einzelkategorien Makler-, Multichannel-, Service- und Direktversicherer zu den Besten seiner Zunft gehört. (Bild: Wichert) mehr ...
Finanzdienstleistungen ohne Erlaubnis und unseriöse Stellenanzeigen: Die Finanzaufseher der Bafin haben wieder einigen dubiosen Anbietern das Geschäft verboten. Hier der Überblick.
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) steht weiterhin an erster Stelle bei den Lobby-Ausgaben, die das Ziel haben, aktiv Einfluss auf Abgeordnete des Bundestags zu nehmen. Laut einer Auswertung des Bürgervereins Finanzwende gab der Verband 2023 insgesamt rund 15 Millionen ...
Der Riester-Reformvorschlag liegt seit dem Ampel-Aus auf Eis. Matthias Wolf, Professor für Altersvorsorge und Lebensversicherung an der TH Köln, ist teilweise „froh“ darüber, denn eines der größten Probleme sei weiterhin nicht gelöst: die grundsätzliche Fördersystematik.
Die 500 betuchtesten Menschen rund um den Globus sind im Jahr 2024 noch deutlich reicher geworden. Das auf sie entfallende Gesamtvermögen übertraf erstmals die Marke von zehn Billionen US-Dollar.
Kleinere Unternehmen in Deutschland sind unterversichert, was für Versicherer ein erhebliches Umsatzpotenzial darstellt. So sind auch 2025 die persönliche Beratung und digitale Interaktionsmöglichkeiten vor allem für kleinere Unternehmen relevant. Mehrwertdienste bieten die Chance, Versicherer als v
 
25 Nachrichten pro Seite
1...2122232425...698
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Johannes Buckel zum Artikel „Sozialabgaben bei fast 56 Prozent – Studie warnt vor Belastungsgrenze”. mehr ...
Gabriele Fenner zum Artikel „„Bas-Vorschlag blockiert Fortschritte bei der zweiten und dritten Säule„”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Infinma: Diese Berufsunfähigkeits-Versicherer sind besonders beitragsstabil”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „So weit ist die elektronische Patientenakte für Privatversicherte”. mehr ...
Silvia Jargon zum Artikel „Auf diese Anbieter fahren Makler bei Motorradversicherungen ab”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Die Schadenaufwendungen der 50 umsatzstärksten Gesellschaften sind 2023 um rund ein Neuntel gestiegen, in der Spitze haben sie sich in etwa verdreieinhalbfacht. Gegen den Branchentrend sank der Aufwand bei acht Anbietern. Die Schadenquoten lagen bei bis zu fast 107 Prozent. mehr ...
Zwischen 2018 und 2023 haben sich die Autoversicherer erneut einen heftigen Wettbewerb geliefert. Bei etwa jedem dritten der 50 größten Anbieter nahm der Vertragsbestand zum Teil erheblich ab, in der Spitze um über ein Viertel. mehr ...
Zwischen 2018 und 2023 schrumpfte bei fast jedem dritten der 50 größten Anbieter der Vertragsbestand – und dies zum Teil erheblich. In der Spitze lag das Minus bei fast 700.000 Policen beziehungsweise bei annähernd einem Fünftel. mehr ...
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: