WERBUNG

Immobiliendarlehen: Was die Bafin bei der Anschlussfinanzierung rät

9.1.2025 (€) – Welche Handlungsoptionen die Aufsichtsbehörde sieht, um bei der Immobilienfinanzierung nach Auslaufen der Zinsbindung Notlagen zu vermeiden. (Bild: Wal_172619, Pixabay-Inhaltslizenz)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Bausparen · Berufsunfähigkeit · Darlehen · Immobilie · Marktforschung · Strategie · Verkauf · Versicherungsaufsicht · Zinsen
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
8.1.2025 – Die Bafin beobachtet in einer aktuellen Studie, dass viele Verbraucher mit den Raten für ihr Wohneigentum überfordert und die Banken bei der Kreditvergabe kritisch sind. (Bild: Wenig) mehr ...
 
26.1.2015 – In einer Untersuchung der Verbraucherzeitschrift werden Bausparanbietern zahlreiche Beratungsfehler angelastet. Welche Anbieter besonders schlecht abschneiden und was beim Wohn-Riester bemängelt wird. (Bild: Finanztest) mehr ...
 
1.6.2023 – Je nach Sparte fallen die Ergebnisse unterschiedlich aus. Die Lebensversicherung schwächelte 2022, dafür erweist sich eine Sparte momentan als ein Renner. Die Ausschließlichkeit soll durch KI unterstützt werden, zudem kündigte der Vertriebsvorstand alternative Vergütungsmodelle an. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
16.3.2023 – Die Großstädte sind für den Erwerb einer familientauglichen Wohnung zu teuer. Eine Auswertung zeigt Alternativen auf. Aber hier muss der Arbeitsplatz stimmen – und die Finanzierung dieser Objekte funktioniert nur unter bestimmten Voraussetzungen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
25.1.2023 – Für wie schwer es Kunden halten, unvoreingenommene Informationen zu bekommen und ob sie sich schon einmal zum Kauf eines nicht nötigen Versicherungsprodukts gedrängt gefühlt haben. Das und mehr wollte die Versicherungsaufsicht von Konsumenten wissen. (Bild: Lampert) mehr ...
 
5.12.2022 – Das selbstgenutzte Wohnobjekt soll vor Armut im Ruhestand schützen, so eine weitverbreitete Ansicht. Und wer es geschafft hat, Eigentum zu erwerben, würde nur im Todesfall wieder ausziehen, zeigt eine Studie. (Bild: Wertfaktor) mehr ...