Morgen & Morgen: Jeder sechste PKV-Vollversicherungstarif ist „ausgezeichnet“

7.1.2025 (€) – Die Analysten haben die Leistungen von über 3.400 Tarifkombinationen, die für alle PKV-Berechtigten sowie spezielle Berufsgruppen wie Ärzte oder Selbstständige zugänglich sind, nach 60 Kriterien untersucht. Dabei kamen 15 Anbieter mit fast 570 Lösungen auf die Höchstnote „fünf Sterne“. (Bild: Wichert)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Gesetzliche Krankenversicherung · Private Krankenversicherung · Rating
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
5.3.2025 – Für ihr Bedingungsrating haben die Analysten von Franke und Bornberg 144 Tarifvarianten und -kombinationen durchleuchtet. Die Höchstnote „FFF+“ wurde sehr sparsam vergeben – an nur elf Offerten von fünf Produktgebern. (Bild: Wichert) mehr ...
 
28.5.2024 – Die Stimmungslage in der PKV ist aktuell positiv. Doch sie könnte sich trüben, betrachtet man etwa die Beitragsentwicklung. Einige Anbieter haben hier einen Wettbewerbsvorteil. Und ein Bereich der Sparte hat sogar einen Siegeszug angetreten, berichtet Assekurata im jüngsten Marktausblick. (Bild: Guido Schiefer) mehr ...
 
16.6.2023 – Verbandsvorsitzender Thomas Brahm sparte auf der Jahrespressekonferenz nicht mit deutlicher Kritik an der Bundesregierung. Die neue Pflegereform sei nicht nachhaltig und auch nicht generationengerecht. Dabei lägen Konzepte und Ideen auf dem Tisch, die funktionierten. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
7.6.2023 – Die private Krankenversicherung könnte attraktiver werden. Assekurata erwartet im aktuellen Marktausblick, dass sich die Beitragsstabilität erhöht. Aber im Brot-und-Butter-Geschäft – der Vollversicherung – hat die PKV weiterhin ein deutliches Problem, der Bestand schrumpft. (Bild: Guido Schiefer) mehr ...
 
26.5.2023 – Die Wirtschaftszeitung hat Franke und Bornberg mit einer Analyse beauftragt. In dem Vergleich wurde Qualität stärker gewichtet als der Preis. Ein 35-jähriger Neukunde hat demnach 29 und ein 30-jähriger Beamter neun „sehr gute“ Tarife zur Auswahl. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
20.5.2022 – Die Beitragsanpassungen (BAP) in der privaten Krankenversicherung sind 2022 laut Assekurata moderat. Auf den gesetzlichen Rahmen zur Verstetigung der BAP wartet die Branche voraussichtlich vergebens – es bleibt aber noch genügend zu tun. (Bild: Assekurata) mehr ...
WERBUNG