WERBUNG

Die Kompositversicherer mit dem größten Beitragsschwund

17.12.2024 (€) – Die Branche hat die Einnahmen 2023 auf einen neuen Rekordwert von über 85 Milliarden Euro gesteigert. Drei der 50 nach Umsatz größten Akteure hatten aber Rückgänge zu verzeichnen. Sechs weitere wuchsen mit unter fünf Prozent klar schlechter als der Markt. (Bild: Wichert)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Berufsunfähigkeit · Geschäftsbericht · Kfz-Versicherung · Rechtsschutz · Sachversicherung · Senioren
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
10.4.2024 – Bei der Versicherungsgruppe haben die Beitragseinnahmen auch 2023 wieder marktüberdurchschnittlich zugelegt. Die Schaden-Kosten-Quote stieg allerdings ebenfalls drastisch an. Woran es lag und wie es besser werden soll. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
21.4.2016 – Bei der Beitragsentwicklung lief es 2015 für die Huk-Coburg-Gruppe „überdurchschnittlich gut“. Beim Jahresergebnis hinterließen steigende Schäden und das Zinsproblem Spuren. Genutzt wurde die Bilanzpräsentation jedoch zugleich zur Präsentation diverser Service-Aktivitäten. (Bild: Müller) mehr ...
 
4.9.2014 – Die hohen Belastungen aus Elementarschäden trafen den öffentlichen Versicherer 2013 ziemlich hart. Trotzdem war es laut Geschäftsbericht „ein gutes Jahr“. (Bild: Öffentliche Braunschweig) mehr ...
 
6.6.2014 – Die Beitragsentwicklung der Allianz Deutschland AG im Jahr 2013 scheint zu signalisieren: Die Zukunft liegt wohl tatsächlich eher im Online-Vertrieb und im Kooperationsgeschäft. (Bild: Allianz) mehr ...
 
28.3.2013 – Auxilia, Continentale, LVM und Standard Life haben vorläufige Zahlen und der W&W-Konzern den Geschäftsbericht für 2012 veröffentlicht. Alle fünf berichten über Zuwächse, die allerdings nicht immer von langer Dauer sein werden. mehr ...
 
3.2.2025 – Mehr als vier Fünftel der 25 größten Akteure wuchsen zwischen 2018 und 2023 – in der Spitze um über 850.000 Kontrakte. Nur einer der Wachstumssieger legten nicht fünf Mal in Folge zu. (Bild: Wichert) mehr ...
 
21.11.2024 – Nur wenige Marktteilnehmer kamen im vergangenen Jahr zumindest in die Nähe der Gewinnzone. Die Branchenschwergewichte schrieben bis zu fast 17 Cent Verlust pro Beitragseuro. Keiner von ihnen konnte seine kombinierte Schaden-Kosten-Quote senken. (Bild: Wichert) mehr ...