WERBUNG

Markt & Politik

17.449 Artikel
Wie Österreich Naturgefahren sichtbar macht? Österreich verfügt über ein zentrales Naturgefahrenportal mit Daten zur aktuellen Wetterlage, zum individuellen Risiko und zur Eigenvorsorge. Über ein Erfolgsmodell, das Klimaanpassung einfach macht und von dem auch Deutschland lernen könnte.
(€) Im aktuellen PKV-Rating haben die Analysten etwa ein Dutzend Anbieter in den Bereichen Bilanz, Service und Bestandsbeiträge unter die Lupe genommen. Der neue Gesamtsieger setzte sich in einem der drei Teilbereiche durch. Ebenso der Seriensieger der Vorjahre und der dritte Top-Akteur. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Die Zahl der Akteure, die nicht genug Kapitalerträge erwirtschaften, um ihre Zinsgarantien zu erfüllen, ist zwar gesunken, das gemeinsame Minus ist jedoch gestiegen. Bei welchen Gesellschaften sich die Lage verbessert oder verschlechtert hat. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Neuste Daten des Bundesministeriums für Gesundheit zeigen, dass die Anzahl der Pflegebedürftigen, die Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung erhalten, zum zweiten Mal in Folge auf ein Rekordhoch gestiegen ist. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Im vergangenen Jahr lag der Neuzugang auf einem historischen Tiefststand. Rund ein Dutzend Akteure jedoch konnten laut Map-Report 936 gegen den Markttrend zulegen. Auch wer am stärksten einbüßte, wird aufgezeigt. (Bild: Wichert) mehr ...
Die „Rente mit 63“ sollte vor allem belastete Berufsgruppen unterstützen. Aus einer aktuellen Studie wird deutlich: Oft profitieren ganz andere.
Von A wie AXA bis Z wie Zurich: 20 Vorstände aus der Versicherungsbranche blicken auf das Jahr 2024 zurück und nennen ihre größten Erfahrungen, Überraschungen oder „Learnings“, wie man es Neudeutsch gern nennt. Dabei kristallisieren sich 6 allgemeine Themen heraus ...
Ein 20 Meter hoher Baustellenkran kippt in einem Hamburger Wohngebiet um und zerstört dabei gleich zwei Wohnhäuser. Und wer zahlt die Folgen des Unfalls: Die Versicherung des Bauherren, die des Generalunternehmers oder gar die des Kranverleihs?
(€) Unternehmerische Tätigkeit soll einfacher werden, heißt es in den politischen Leitlinien für die neue EU-Kommission. Elf Branchenverbände sind der Meinung, dass die RIS dazu im Widerspruch steht. Sie haben nun drei Mindestforderungen formuliert. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Die Deutsche Rentenversicherung hat kürzlich Daten veröffentlicht, die aufzeigen, wie viele deutsche Staatsangehörige im Ausland eine gesetzliche Rente aus Deutschland beziehen. Drei von zehn der Länder, in denen die meisten dieser Rentner leben, liegen außerhalb Europas. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Versicherungsmagazin und Morgen & Morgen haben die Gewinner des neuen Innovationspreises der Assekuranz – kurz IdA – gekürt. Insgesamt wurden 37 innovative Projekte und Produkte aus der Versicherungsbranche ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im feierlichen Rahmen in Frankfurt am Main statt.
Die Schäden der Flut in Valencia deckt eine besondere Art des Elementarschutzes. Sie ist extrem preiswert und deckt weit mehr ab als nur Schäden an Wohngebäuden. Ist das ein Vorbild für Deutschland?
Aktuelle Zahlen der Krankenkasse sorgten für Diskussionen über die Krankschreibung per Telefon. Manche Vertreter aus der Wirtschaft und der FDP sprachen sich dafür aus, die Möglichkeit abzuschaffen. Doch neue Daten zeigen: Einen Rekordanstieg krankheitsbedingter Arbeitsausfälle gibt es nicht.
Ein Leben lang finanziell unabhängig arbeiten - ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen, um mit ausreichend Geld so früh wie möglich in Rente zu gehen. Das scheint der Wunsch der Befragten des diesjährigen Financial Freedom Reports 2024 zu sein, den die Lebensversicherung von 1871 ...
Ist die Cogitanda-Insolvenz ein Einzelfall oder Ausdruck einer größeren Marktkrise? Und was bedeutet die Entwicklung für Makler? procontra-Recherchen lieferen Antworten auf die wichtigsten Fragen.
(€) 2023 haben vier der größten Anbieter versicherungstechnisch bis zu fast 18 Cent Gewinn pro Beitragseuro geschrieben. Die restlichen Platzhirsche gaben mehr für Schäden und Kosten aus als sie einnahmen – in der Spitze um über ein Neuntel. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Welche Anbieter hierzulande beim Prämien- und Vertragsbestand die größte Bedeutung haben, darüber gibt eine aktuelle Untersuchung Aufschluss. Sie zeigt auch, welche der Branchenriesen beim Bestand gegen den Markttrend wuchsen und wer bei den Einnahmen am stärksten zulegte. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Wie sich die Leistungen kundenfreundlicher und kostengünstiger abwickeln lassen, dafür wurden auf einem Kongress innovative Lösungen vorgestellt. Dabei zeigte sich auch, welche Rolle die KI und die „Selbstbedienung“ der Kunden spielt und was die Entwicklung hemmt. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
Eine 46-Jährige hat mehr als 340.000 Euro an einen Internetbetrüger verloren. Den angeblichen Finanzhändler hatte sie im Internet kennengelernt.
Vom beruflichen Erfolg zur emotionalen Leere: Harvard-Professorin Teresa M. Amabile enthüllt die psychologischen Kämpfe im Ruhestand und wie man sie lösen kann.
(€) Ob Senioren tatsächlich häufiger Unfälle verursachen oder besonders häufig in Unfälle verstrickt sind, zeigt eine aktuelle Statistik. Sie erlaubt ein differenziertes Bild. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Bei der Kostenquote gibt es zwischen den Akteuren eine gewaltige Spannbreite von unter einem bis mehr als vier Prozent (im Fünfjahresschnitt). Wer zu den Spitzenreitern beziehungsweise Schlusslichtern gehört und wie die Umsatzschwergewichte der Branche abschneiden. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Eine Autofahrerin kollidierte bei der Ausfahrt aus ihrem Grundstück mit einer Radfahrerin, die auf der Straße fuhr, statt wie vorgeschrieben auf dem Radweg. Vor Gericht stellte sich die Frage, ob die Radlerin für den Schaden am Pkw haftet. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Welche Versicherungen in Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitern besonders verbreitet sind, verrät eine aktuelle Umfrage. Sie zeigt einen bedenklichen Abwärtstrend, speziell bei bAV-Lösungen. Andere Produktgruppen stagnieren. (Bild: Pixabay CC0/Geralt) mehr ...
Gegen den willen unter K.O.-Tropfen gesetzt zu werden ist schlimm genug. Doch was, wenn einem keiner glaubt, die Krankenkasse nicht zahlt und man auf fast 800 Euro sitzen bleibt? Das Interview mit einer Betroffenen.
 
25 Nachrichten pro Seite
1...2627282930...698
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Johannes Buckel zum Artikel „Sozialabgaben bei fast 56 Prozent – Studie warnt vor Belastungsgrenze”. mehr ...
Gabriele Fenner zum Artikel „„Bas-Vorschlag blockiert Fortschritte bei der zweiten und dritten Säule„”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Infinma: Diese Berufsunfähigkeits-Versicherer sind besonders beitragsstabil”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „So weit ist die elektronische Patientenakte für Privatversicherte”. mehr ...
Silvia Jargon zum Artikel „Auf diese Anbieter fahren Makler bei Motorradversicherungen ab”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Die Schadenaufwendungen der 50 umsatzstärksten Gesellschaften sind 2023 um rund ein Neuntel gestiegen, in der Spitze haben sie sich in etwa verdreieinhalbfacht. Gegen den Branchentrend sank der Aufwand bei acht Anbietern. Die Schadenquoten lagen bei bis zu fast 107 Prozent. mehr ...
Zwischen 2018 und 2023 haben sich die Autoversicherer erneut einen heftigen Wettbewerb geliefert. Bei etwa jedem dritten der 50 größten Anbieter nahm der Vertragsbestand zum Teil erheblich ab, in der Spitze um über ein Viertel. mehr ...
Zwischen 2018 und 2023 schrumpfte bei fast jedem dritten der 50 größten Anbieter der Vertragsbestand – und dies zum Teil erheblich. In der Spitze lag das Minus bei fast 700.000 Policen beziehungsweise bei annähernd einem Fünftel. mehr ...
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: