Markt & Politik

17.449 Artikel
Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise. Im Kampf gegen die Wachstumsschwäche bringt Bundesbank-Präsident Nagel unter anderem eine spätere Rente ins Spiel - das helfe gegen Fachkräftemangel.
(€) Franke und Bornberg hat einige Anbieter von BU-Policen einer detaillierten Bewertung unterzogen. Umfangreich geprüft wurden neben der Stabilität des BU-Geschäfts auch die Kundenorientierung in der Antrags- und Leistungsphase sowie bei der Leistungsregulierung. (Bild: FuB) mehr ...
(€) Personen mit selbstgenutztem Wohneigentum bekommen von vielen Autoversicherern einen Beitragsrabatt eingeräumt. Inwieweit dieses Kriterium Einfluss auf das Schadengeschehen hat, zeigt ein Blick in die Jahresgemeinschafts-Statistik von Bafin und GDV. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Ein Kater wird von einem Unbekannten bewusstlos aufgefunden und anschließend in einer Tierklinik notärztlich behandelt. Doch die Halterin will die Behandlungskosten nicht übernehmen, da sie nicht vorab informiert worden sei. Schließlich muss das Amtsgericht München entscheiden. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Versicherungstechnisch lief es für die Branche im vergangenen Jahr so gut wie selten zuvor. Nur ein Marktteilnehmer gab mehr für Schäden und Kosten aus als er einnahm. Andererseits schrieb ein Akteur sogar fast 20 Cent Gewinn pro Beitragseuro. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) In den ersten sechs Monaten zeigte die Entwicklung bei den Unternehmen mit bKV-Angebot und den über den Betrieb versicherten Beschäftigten erneut deutlich nach oben. Dies belegen aktuelle Zahlen des PKV-Verbands. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Im vergangenen Jahr konnte zwar jeder zweite Branchenriese die eigene Stornoquote zum Teil deutlich senken. Für die Top Ten reichte es trotzdem nur für einen von ihnen. Die eine Hälfte agierte besser als der Markt, die andere schlechter. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Im vergangenen Jahr ist die Kennzahl leicht über den Tiefststand von 2022 gestiegen. Die Spreizung am Markt reicht von unter einem bis fast neun Prozent. Wer zu den Schlusslichtern und wer zu den Spitzenreitern gehört. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Die Analysten haben im Rahmen ihres Altersvorsorge-Ratings auch fondsgebundene Rentenversicherungen der dritten Schicht untersucht. Ergebnis: Fast drei Viertel der fast 240 Testkandidaten von mehr als zwei Dutzend Anbietern schafften es in die beiden besten Notenklassen. (Bild: Wichert) mehr ...
Sind die Deutschen zu „zinsverliebt”? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.
Mit dem Jah­res­steu­er­ge­setz, dem nun der Bun­des­rat zu­ge­stimmt hat, passt der Ge­setz­ge­ber re­gel­mä­ßig steu­er­recht­li­che Be­stim­mun­gen an. Zu­stim­mung fand auch das Ge­setz zur steu­er­li­chen Frei­stel­lung des Exis­tenz­mi­ni­mums 2024.
Im anstehenden Wahlkampf unterstützt die Deutsche Vermögensberatung die Liberalen mit einer Spende in Höhe von 200.000 Euro. In der Vergangenheit war eine Spende des Unternehmens zu einem Politikum geworden.
In dieser Folge geht es um die Absage der Fonds Finanz Hauptstadtmesse, BVK Präsident Michael Heinz mit Job auf Lebenszeit, die VHV lässt sich psychologisch beraten und unnötige Feststellungen aus dem Hause verivox.
Am Donnerstag fand der jährliche Chefökonomen-Talk des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft statt. Die Versicherer sehen große Herausforderungen auf die Wirtschaft zukommen – erhoffen sich aber etwas Besserung für das kommende Jahr.
Franziskus schickt einen ungewöhnlichen Brief an seine Kardinäle und schlägt Alarm: Das Rentensystem werde mittelfristig nicht mehr funktionieren. Er verlangt Opferbereitschaft.
Das Ende dieser Nacht haben sich viele Stuttgarter sicherlich anders vorgestellt: Stundenlang blieben sie in einer Tiefgarage sitzen und warteten auf Rettung. Zu verdanken hatten die Menschen den unfreiwilligen Aufenthalt wohl der örtlichen Vogelwelt.
Trotz Krisen und Unsicherheiten haben sich die Kapitalmärkte beeindruckend robust gezeigt. Die Experten der DWS erwarten für 2025 einen weiteren Aufwärtstrend bei Aktien, warnen jedoch vor steigenden Risiken.
Stimmen aus Politik, Verbänden und Gewerkschaften fordern ein Rentensystem wie in Österreich. Die DRV hält eine Umsetzung aber für schwierig.
(€) Ein Runder Tisch unter der Führung der Bundesinnenministerin wollte den hochprofessionellen Banden das Handwerk legen. Inwieweit sich die Kriminellen davon abschrecken ließen, zeigt die neueste Schadenstatistik des GDV. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Eine Eigentumswohnung aus den 1990er-Jahren oder doch lieber ein neueres Objekt? Bei dieser Frage entscheidet mitunter nicht nur der persönliche Geschmack, sondern auch der Geldbeutel. Denn die Preisunterschiede sind teils enorm. Dies zeigt eine Analyse von Immowelt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Die Bafin wird im kommenden Jahr in einigen Bereichen noch strenger den Versicherern auf die Finger schauen und plant neue Regeln. Worauf sich die Versicherungsbranche einstellen muss. (Bild: Matthias Sandmann) mehr ...
(€) Beim Waschen wurde der Heckspoiler eines Pkw abgerissen. Laut einem Hinweiszettel war die Haftung für Heckspoiler ausgeschlossen. Ob der Betreiber der Anlage trotzdem haftet, klärte der BGH. (Bild: Comquat, CC BY-SA 2.0) mehr ...
Viele Lebensversicherungen entsprechen nicht den Bedürfnissen der Kunden und werden plötzlich gekündigt. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht will sich deshalb im nächsten Jahr intensiv mit diesen Angeboten auseinandersetzen.
Bei der finanziellen Ruhestandsplanung lassen sich auch vermögende Privatleute sehr viel Zeit. Das zeigt eine Studie von Blackrock und der Quintet Private Bank.
(€) Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat 33 Anbieter aus Verbrauchersicht durchleuchtet und bewertet. Die Spitzengruppe mit der Höchstnote „exzellent“ vergrößerte sich um einen auf sechs Akteure. Die meisten Marktgrößen sucht man auf den vordersten Plätzen vergeblich. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...2728293031...698
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Johannes Buckel zum Artikel „Sozialabgaben bei fast 56 Prozent – Studie warnt vor Belastungsgrenze”. mehr ...
Gabriele Fenner zum Artikel „„Bas-Vorschlag blockiert Fortschritte bei der zweiten und dritten Säule„”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Infinma: Diese Berufsunfähigkeits-Versicherer sind besonders beitragsstabil”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „So weit ist die elektronische Patientenakte für Privatversicherte”. mehr ...
Silvia Jargon zum Artikel „Auf diese Anbieter fahren Makler bei Motorradversicherungen ab”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Die Schadenaufwendungen der 50 umsatzstärksten Gesellschaften sind 2023 um rund ein Neuntel gestiegen, in der Spitze haben sie sich in etwa verdreieinhalbfacht. Gegen den Branchentrend sank der Aufwand bei acht Anbietern. Die Schadenquoten lagen bei bis zu fast 107 Prozent. mehr ...
Zwischen 2018 und 2023 haben sich die Autoversicherer erneut einen heftigen Wettbewerb geliefert. Bei etwa jedem dritten der 50 größten Anbieter nahm der Vertragsbestand zum Teil erheblich ab, in der Spitze um über ein Viertel. mehr ...
Zwischen 2018 und 2023 schrumpfte bei fast jedem dritten der 50 größten Anbieter der Vertragsbestand – und dies zum Teil erheblich. In der Spitze lag das Minus bei fast 700.000 Policen beziehungsweise bei annähernd einem Fünftel. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG