20.12.2024 – Auch im kommenden Jahr treten zahlreiche Neuregelungen und Gesetze in Kraft. Über einige wichtige Änderungen in der Sozialversicherung, in der Lebensversicherung sowie bei Steuern und Verdienstgrenzen informiert diese Übersicht. (Bild: Deeznutz1/Pixabay CC0)
mehr ...
18.12.2024 – Bei etwa jeder dritten Körperschaft schrumpfte der Bestand – um bis zu annähernd 100.000 Personen. Interessante Erkenntnisse liefert ein Vergleich der Aufstellung der „Verlierer“ mit der Liste derjenigen, die unterjährig den Zusatzbeitrag erhöht haben. (Bild: Wichert)
mehr ...
11.11.2024 – Der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung steht nun fest. Damit ergeben sich für Versicherte deutliche Beitragserhöhungen. Hinzu kommen Mehrbelastungen in der Pflegeversicherung. Auf das Jahr gesehen steht ein vierstelliges Plus zu Buche. (Bild: Schrift-Architekt de, CC BY-SA 2.0)
mehr ...
23.9.2024 – Bei etwa jeder zweiten Körperschaft schrumpfte im ersten Halbjahr der Bestand – um bis zu fast 100.000 Personen. Die andere Hälfte konnte um bis zu 240.000 Mitglieder beziehungsweise weit über ein Drittel zulegen. (Bild: Wichert)
mehr ...
9.9.2024 – Etwa zwei von drei GKV-Anbietern konnten im ersten Halbjahr ihre Bestände ausbauen. In der Spitze ging es um über 300.000 Personen nach oben. Bis auf eine Ausnahme hat kein „Gewinner“ zuletzt den Zusatzbeitrag erhöht. (Bild: Wichert)
mehr ...
9.1.2024 – Mehr als die Hälfte der Körperschaften hat für 2024 den Aufschlag auf den Einheitsbeitrag verändert. Immerhin sieben Akteure haben den Satz abgesenkt. Wer zu den teuersten und günstigsten Kassen gehört, zeigt die finale Übersicht des VersicherungsJournals. (Bild: Wichert)
mehr ...
22.12.2023 – Zum Jahreswechsel kommen zahlreiche Änderungen und Neuerungen in der Sozialversicherung auf die Bundesbürger zu. Nicht alle davon sind vorteilhaft. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
13.3.2023 – Im vergangenen Jahr ist die Zahl der GKV-Versicherten auf einen neuen Höchstwert gestiegen. Dabei wuchsen etwa zwei von drei Körperschaften um bis zu 240.000 Personen beziehungsweise ein Sechstel. Andererseits verloren vier Akteure im fünfstelligen Bereich. (Bild: Wichert)
mehr ...