Karriere & Mitarbeiter

1.767 Artikel
(€) In der Versicherungsbranche haben Arbeitnehmer in den neuen Bundesländern noch einen langen Weg bis zur Gleichheit vor sich. Beim Tarifniveau wiederum gibt es Hoffnung. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Das Bundeskabinett hat eine Formulierungshilfe an die Koalitionsfraktionen verabschiedet, mit der die vom Koalitionsausschuss vereinbarte Inflationsausgleichsprämie („Leistungen zur Abmilderung der Inflation“) umgesetzt werden kann.
(€) Knapp drei Jahre Pandemie haben die Einstellung von Beschäftigten zum Job radikal auf den Kopf gestellt. Die Identifikation mit dem Arbeitsplatz sinkt. Das hat Auswirkungen auf die Einsatzbereitschaft und den Stellenwert von Gehalt. Arbeitgeber müssen verstärkt um die Mitarbeitergunst werben. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Freie Handelsvertreter sind in Deutschland typischerweise nach Paragraf 84 des Handelsgesetzbuchs selbstständig tätig. Daher werden für ihn in der Regel keine Sozialabgaben fällig, vielmehr arbeitet er auf Rechnung und ist für seine Absicherung selbst verantwortlich. Allerdings besteht das Risiko...
Es kommt immer wieder zu Streitigkeiten zwischen freien Handelsvertretern und deren Gesellschaften, die vor Gericht landen. In der Regel geht es dabei ums Geld, und das zumeist im Kontext der Kündigung des freien Handelsvertreters.
(€) Verfällt nicht genommener Urlaub automatisch nach drei Jahren? In dieser Frage hat jetzt der Europäische Gerichtshof entschieden. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG
Obwohl das Interesse von Pools und Investoren an den Lebenswerken der Makler riesig ist, ist der Verkauf kein Selbstläufer. Im Gegenteil: Ohne Vorbereitung kommt die böse Überraschung.
(€) Unter welchen Voraussetzungen sind Beschäftigte dazu verpflichtet, ohne Lohnausgleich über ihre regelmäßige Arbeitszeit hinaus zu arbeiten? Über eine entsprechende arbeitsvertragliche Regelung hat das Landesarbeitsgerichts Mecklenburg-Vorpommern entschieden. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Sind Unternehmen unabhängig von ihrer Größe gesetzlich dazu angehalten, die geleistete Arbeitszeit ihrer Beschäftigten zu dokumentieren? Zu dieser Frage hat sich jüngst das Bundesarbeitsgericht geäußert. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Andreas Grimm weiß: Am Ende ihrer beruflichen Karriere stellt sich die Frage vielen Maklern: Sollen sie sich selbst um die eigene Nachfolge kümmern oder auf spezialisierte Dienstleister zugreifen? „Make or Buy“ sozusagen.
(€) Durch illoyale Mitarbeiter und Vermittler sind den Versicherern 2020 nach Bafin-Angaben Schäden von mehr als zwölf Millionen Euro entstanden. Die Summe hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Wie sich die Betrügereien auf die einzelnen Sparten sowie Tatmodalitäten verteilen und wer die Haupttäter waren. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Eine Kreditsachbearbeiterin hatte beim Verlassen des Büros ihren Schreibtisch nicht abgeschlossen. Es folgte die Kündigung durch ihren Arbeitgeber. Ihr Streit wurde vor dem Landesarbeitsgericht Sachsen entschieden. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) AGV und BWV haben in einer Umfrage die aktuelle Ausbildungssituation in der Assekuranz durchleuchtet. Die befragten Unternehmen sind sich nahezu einig, woran die Vergabe eines Ausbildungsvertrages am häufigsten scheitert. (Bild: AGV) mehr ...
(€) Der dritte Pandemiewinter steht vor der Tür – und die Angst vor einer erneuten, heftigen Viruswelle. Das Bundes-Arbeitsministerium kündigte die Neufassung seiner Vorgaben für Arbeitgeber und Belegschaften an. (Bild: Brüss) mehr ...
(€) Eine Frau musste Privatinsolvenz anmelden. Daraufhin sollte die Corona-Prämie, die sie von ihrem Arbeitgeber erhalten hatte, berücksichtigt werden. Der Fall landete vor dem Bundesarbeitsgericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Versicherungsvermittler sind zu 15 Zeitstunden Weiterbildung pro Jahr verpflichtet und müssen die Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kunden erfragen. Diese beiden Pflichten verzahnen will die Bundesregierung aber nicht – obwohl es sinnvoll wäre.
Dr. Adams & Associates beobachtet und analysiert den Markt für Bestands- und Unternehmensverkäufe im Maklersegment seit mehr als 20 Jahren. Das M&A Beratungsunternehmen fasst zusammen, was sich 2021 und im ersten Halbjahr 2022 getan hat.
Geht es um die Nachfolge, unterschätzen Makler den Zeitbedarf, der damit verbunden ist, kritisieren Andreas Grimm (Resultate-Institut) und Dr. Philipp Kanschik (Policendirekt). Im Doppelinterview erklären sie, wie sich das vermeiden lässt und für wen Maklerrenten geeignet sind.
(€) Im zweiten Jahr in Folge drohen vielen Beschäftigten aufgrund der hohen Inflationsrate Verluste. Wie das Versicherungsgewerbe im Vergleich zu anderen Branchen dasteht. (Bild: WSI) mehr ...
Das Arbeitsministerium will laut einem Referentenentwurf im Herbst zu einer Homeoffice-Angebotspflicht zurückkehren. Auch bei der Präsenzarbeit sollen wieder strengere Regeln gelten.
Tino Scraback und Daniel Seeger kaufen seit Jahren Versicherungsbestände. Den günstigsten für Faktor 0,7. Oftmals verstehen sie nicht, warum Verkäufer nicht mehr aus ihrem Bestand herausholen. "Wird der Verkauf rechtzeitig und gut vorbereitet, kann locker ...
(€) Ein Urlauber, der selbst nicht an Covid-19 erkrankt war, war in Quarantäne geschickt worden. Weil seine Urlaubsansprüche verfallen sollten, zog er vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Weil sein Arbeitszeugnis keine Schlussformel enthalten hatte, war ein ausscheidender Beschäftigter gegen seinen Ex-Arbeitgeber bis vor das Bundesarbeitsgericht gezogen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Darf ein Unternehmen einen Beschäftigten, der eine Reise in ein Corona-Risikogebiet unternommen hat, vorübergehend grundsätzlich den Zutritt zum Betrieb verweigern und ihm keinen Lohn zahlen? Diese Frage hat das Bundesarbeitsgericht entschieden. (Bild: CDC, CC0) mehr ...
Jeder vierte Erwerbstätige arbeitet im Homeoffice. Zwischen den Branchen reicht die Bandbreite von fünf bis 75 Prozent. In diesen Jobs arbeiten die meisten Menschen im Homeoffice.
 
25 Nachrichten pro Seite
Leserbriefe des Themenbereichs Karriere & Mitarbeiter
Peter Schramm zum Artikel „Video: Ein starkes Mittel für die Mitarbeitergewinnung”. mehr ...
Johannes Buckel zum Artikel „Wo die meisten Versicherungs-Angestellten arbeiten”. mehr ...
Wilfried Harrtmann zum Artikel „Millionenschaden durch Veruntreuung von Innen- und Außendienst”. mehr ...
Hans-Jürgen Kaschak zum Artikel „Kampf um Fachkräfte: Wie die Versicherer hier mitmischen”. mehr ...
Gabriele Fenner zum Artikel „Ungleichheit beim Gehalt beträgt bis zu 31 Prozent”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Karriere & Mitarbeiter der letzten 30 Tage
Bei wem sich Fachkräfte mit und ohne akademischen Hintergrund am ehesten bewerben würden, haben die Marktforscher von Trendence in zwei großangelegten Untersuchungen ermittelt. Bis auf eine Ausnahme dürften die Ergebnisse die Personaler der Assekuranz nicht freuen. mehr ...
Im ersten Quartal des Jahres sind die Tarifverdienste im Vergleich zur Inflationsrate nur sehr schwach gestiegen. Wie die Assekuranz im Vergleich mit anderen Wirtschaftszweigen abschneidet, zeigen aktuelle Destatis-Zahlen. mehr ...
(€) Spitzenverdiener in Deutschland sind nach wie vor Ärzte und Anwälte. Doch Digitalisierung und Globalisierung haben neue Berufe mit hohen Einkommen etabliert. Welche Positionen zu den Spezialkräften in der Versicherungsbranche zählen und was die Unternehmen für sie ausgeben. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: