WERBUNG

Unternehmen & Personen

12.107 Artikel
(€) Die Aufsichtsbehörde geht gegen das Startup vor, das zuletzt stark wachsen konnte. Über die Hintergründe berichtet die Süddeutsche Zeitung, (Bild: Element) mehr ...
Die Finanzaufsicht BaFin hat Pflichtmitteilungen von zwei weiteren Degag-Unternehmen zu möglichen Forderungsausfällen bei Genussrechts-Vermögensanlagen veröffentlicht. Welche Emissionen betroffen sind.
(€) Nach Axa, Allianz und Signal Iduna hat nun auch der Sachversicherer aus Roßdorf, der zuletzt wegen seiner Personalpolitik auf der Führungsetage in die Kritik geraten war, Ärger mit der Finanzaufsicht. Was bislang bekannt ist. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
HG Capital - in der Branche bereits gut bekannt durch Investments in Fonds Finanz, GGW oder Howden - übernimmt sämtliche Anteile der Dr. Maasjost & Collegen AG und kauft damit auch Maklerpool PMA.
(€) Der Spezialmakler aus Oberbayern schließt sich der Gruppe an, die in den vergangenen Jahren kräftig auf Einkaufstour gewesen ist. Doch der Hunger ist noch längst nicht gestillt. Wie viele Unternehmen allein im ersten Quartal kommenden Jahres neu hinzukommen sollen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Der ehemalige stellvertretende Hauptgeschäftsführer des GDV kehrt nach einem kurzen Ausflug in einen anderen Wirtschaftszweig in die Assekuranz zurück. Bei wem er anheuert und warum er sich auf seine neue Aufgabe freut. (Bild: Teckpro) mehr ...
(€) Der Manager verantwortet derzeit noch den laufenden Geschäftsbetrieb von Allianz Partners in Paris. Wann er sein neues Mandat übernimmt und welche Aufgaben auf ihn warten. (Bild: Generali) mehr ...
Die Fonds Finanz und der klimafreundliche Assekuradeur Agencio sind ab sofort Kooperationspartner. Was das für die angebundenen Vermittlerinnen und Vermittler bedeutet.
Das Softwarehaus Comparit hat in Summe sieben weitere Maklerpools und Finanzvertriebe als Gesellschafter hinzugewonnen. Damit zählt die unabhängige Plattform für Versicherungsvergleiche zehn Investoren.
Lange Jahre waren Ex-AWD-Boss Carsten Maschmeyer und die DVAG Konkurrenten, die auch mit harten Bandagen kämpften. Nun kooperieren beide Seiten, die DVAG hat sich an Maschmeyers Private-Equity-Gesellschaft beteiligt, wie „Capital” berichtet.
(€) Die bisherigen Chefs verlassen den Assekuradeur. Sie bekommen drei Nachfolger. Der zukünftige Vorstandsvorsitzende wechselt von der Rhion. (Bild: Fotoatelier Bathe) mehr ...
(€) Es gibt mehr Streit in Deutschland. Die Arag erklärte dies auf einem Pressegespräch mit einer „sozialen Inflation“. Berichtet wurde ebenfalls über das Ergebnis 2024, Expansionspläne sowie den Wachstumsmotor PKV. Auch hier stehen Beitragsanpassungen an. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
In den Buyout-Markt scheint Bewegung zu kommen. Nach der jüngsten Auslagerung stellt sich nun auch die Anbieterseite offenbar breiter auf. WTW sieht sich unter einem gewissen Gesichtspunkt als First Mover, sicher nicht zu Unrecht. Aber es zeichnet sich strategisch ab: Dieser First Mover wird ...
Jahrelang lieferten sich AWD-Gründer Carsten Maschmeyer und sein früherer Wettbewerber DVAG einen schmutzigen Rosenkrieg, jetzt deutet sich eine späte Versöhnung an.
Die Insolvenz des Cyber-Assekuradeurs Cogitanda wirft noch immer viele ungeklärte Fragen auf – angefangen von den Informationspflichten für Makler bis zu offenen Courtageforderungen. Zwei Fachanwälte gaben jetzt Antworten.
(€) Seit Jahren hofft die Arag darauf, dass in Deutschland endlich mit dem Anwaltsmonopol Schluss ist. Würden Kunden dann ganz schnell beim Hausanwalt des Versicherers landen? Und welche Auswirkungen hätte das auf die Möglichkeit einer Deckungsschutzklage? (Bild: privat) mehr ...
Das angeschlagene Versicherungs-Start-up bekommt wohl noch einmal Geld von seinen Investoren. Die Bewertung von Wefox sinkt im Zuge der Finanzierungsrunde jedoch drastisch.
Mit ihrem neuen dreijährigen Strategieprogramm „Swiss Life 2027“ stellt sich die Swiss Life Gruppe für die Zukunft auf. Die vom Finanzberatungs- und Versicherungsunternehmen Swiss Life Deutschland geplanten Initiativen umfassen den Ausbau der Beraterbasis und deren Produktivität und das gezielte ...
(€) Der Allfinanzvertrieb gewinnt einen erfahrenen Kenner der Branche als neuen Vertriebschef. Dieser hat sich bisher im bAV- und Firmenkunden-Geschäft einen Namen gemacht. (Bild: Global-Finanz) mehr ...
(€) Warum die Vorstandsvorsitzende in dieser Rolle aufhört, was sie plant, wer ihr Nachfolger wird und welches weitere Stühlerücken im Konzern das nach sich zieht, gab die Versicherungsgruppe am Mittwoch bekannt. (Bild: Luca Siermann) mehr ...
(€) Welche Vorteile sich der Makler von der Mehrheitsbeteiligung verspricht und welche Lücke im Portfolio damit geschlossen wird. (Bild: FP Finanzpartner) mehr ...
Der Zoll hat beim Immobilienunternehmen Engel & Völkers Geschäftsräume an mehreren Standorten durchsucht. Es geht um den Verdacht der Scheinselbstständigkeit.
(€) Im Sommer hatte Kai Kuklinski den Posten aufgegeben, um andere Aufgaben in der Gruppe zu übernehmen. Nun hat der Versicherer seinen neuen Vertriebsvorstand für Deutschland in Mexiko gefunden. (Bild: Axa) mehr ...
Der Münchener Versicherer will bis 2027 den Gewinn je Aktie jährlich um bis zu neun Prozent steigern. Alle drei Konzernsparten sollen zum Wachstum beitragen.
Die Honorarberatungsgesellschaft Honorarfinanz erhält eine Bafin-Lizenz als Vermögensverwalter. Dadurch will das Unternehmen künftig weitere Leistungen anbieten – und wachsen.
 
25 Nachrichten pro Seite
1...1415161718...485
Leserbriefe des Themenbereichs Unternehmen & Personen
Thorulf Müller zum Artikel „Schlechte Zeiten für Wohngebäudeversicherer erwartet”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Schlechte Zeiten für Wohngebäudeversicherer erwartet”. mehr ...
Markus Witt zum Artikel „Schlechte Zeiten für Wohngebäudeversicherer erwartet”. mehr ...
Michael Peters zum Artikel „Muss die DVAG für untergeschmuggeltes „Kuckucksei„ haften?”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Debeka schluckt Krankenunterstützungskasse Hannover”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Unternehmen & Personen der letzten 30 Tage
Beide Unternehmen haben heute bekannt gegeben, eine Due Diligence zu starten. Was bislang bekannt ist und wann die Entscheidung voraussichtlich fällt. mehr ...
Der Versicherungsverbund sprach zuletzt von einem stetigen Wachstum und einer stabilen Ertragslage. Dennoch trifft er nun in einer Sparte eine Entscheidung, die das Handlungsfeld der freien Vermittler beschneidet. Und auch an anderer Stelle werden Veränderungen vorgenommen. mehr ...
Die Verbraucherzentrale Hamburg rät Kunden eines in Zahlungsschwierigkeiten geratenen Anbieters von Elektronikversicherungen, bestehende Forderungen nicht abzuschreiben. Hintergrund der massiven Probleme ist ein Angriff von Cyberkriminellen, die die IT-Systeme verschlüsselt haben. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG