Bafin rügt Haftpflichtkasse und setzt Kapitalaufschlag fest

20.12.2024 (€) – Nach Axa, Allianz und Signal Iduna hat nun auch der Sachversicherer aus Roßdorf, der zuletzt wegen seiner Personalpolitik auf der Führungsetage in die Kritik geraten war, Ärger mit der Finanzaufsicht. Was bislang bekannt ist. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Lebensversicherung · Versicherungsaufsicht
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
28.8.2025 – Der zweitgrößte deutsche Versicherungskonzern bündelte als Teil eines Radikalumbaus sein Geschäft mit Produkten zur Altersvorsorge. Damit verschwanden auch zwei bekannte Lebensversicherer vom Markt, die aber offiziell bis heute weiterexistiert haben. (Bild: Ergo Group) mehr ...
 
19.8.2025 – Wie die beiden Versicherer in ihrem Zeitplan für einen Zusammenschluss liegen und welche Schritte jetzt folgen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
1.8.2025 – Das Insurtech war einst als App zum Verwalten von Policen gestartet. Inzwischen wurde die noch frische, eigene Versicherungslizenz wieder abgegeben. Was die Pläne für das Unternehmen bedeuten – und welche Ziele der Sparkassenversicherer mit der Übernahme verbindet. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
8.7.2025 – Die beiden Unternehmen haben bereits die Zulassungen für den Vertrieb von Lebens- und Schadenversicherungsprodukten erhalten. Woher die Neulinge kommen, was sie über welche Vertriebswege anbieten werden, welche Bank sie kaufen wollen und wer die Chefs sind. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
27.6.2025 – Die Analysten sehen durch schrumpfende Bestände erheblichen Handlungsdruck. In ihrem Marktausblick zeigen sie Erfolg versprechende Wachstumsfelder auf und bewerten die Chancen der Frühstartrente. (Bild: Guido Schäfer) mehr ...
 
17.6.2025 – Der aktuelle Map-Report gibt Aufschluss über die Höhe der aktuellen Solvenz-Bedeckungsquoten – mit und ohne Hilfsmaßnahmen. Wie sich die Branchenschwergewichte 2024 in der Sparte Leben geschlagen haben. (Bild: Wichert) mehr ...
 
6.6.2025 – Künftig wollen die Heidelberger nur noch Versicherungen von Drittanbietern vertreiben. Was dieser Strategiewechsel für Bestandskunden und Vermittler bedeutet. (Bild: Getsafe) mehr ...
 
26.5.2025 – Die beiden Co-Chefs der fusionierten Barmeniagothaer erklären im Interview, wie sie ihren zukünftig unter gemeinsamer Flagge stattfindenden Vertrieb gestalten wollen. Was sich für die derzeit insgesamt etwa 4.500 Agenturen und 10.000 angeschlossenen Versicherungsmakler ändern soll. (Bild: Barmeniagothaer) mehr ...
 
19.5.2025 – Fast ein Siebtel weniger Reklamationen hatte die Bafin 2024 über die Anbieter dieser Sparte zu bearbeiten. Doch bei etlichen Gesellschaften traten die Beanstandungen besonders gehäuft auf. (Bild: Wichert) mehr ...
 
14.5.2025 – Nur wenige Akteure konnten sich 2024 bei den Netto-SCR-Quoten verbessern. Fast drei von vier Marktteilnehmern büßten teils deutlich ein, zeigt eine aktuelle Marktübersicht. Die Werte streuen zwischen fast 1.000 und unter 200 Prozent. (Bild: Wichert) mehr ...
 
9.5.2025 – Erneut reißen 2024 nur noch drei Akteure nach Map-Report-Daten die Hürde bei den Solvenzanforderungen, wenn sie nicht zu den übergangsweise erlaubten Hilfsmitteln greifen würden. In der Spitze sind es bis zu über 700 Prozent. (Bild: Wichert) mehr ...
 
25.4.2025 – Die private Altersvorsorge hunderttausender Deutscher liegt in dem Fürstentum. Müssen sie bei Schieflage eines Versicherers den Totalverlust fürchten? (Bild: Randyjost, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...
WERBUNG