Versicherungen & Finanzen

18.673 Artikel
Während der Pandemie wurde die Kasse der Pflegeversicherung immer leerer. Die Beiträge konnten das Loch nicht füllen. Deshalb droht nun eine Zahlungsunfähigkeit. Der Bund soll nun innerhalb von Tagen eine Milliarde Euro überweisen.
(€) Die kleinliche Praxis einiger Kraftfahrzeughaftpflicht-Anbieter bei der Schadenregulierung beschäftigt regelmäßig die Gerichte. So auch in einem Fall, in dem es um die Erstattung von Verbringungskosten ging. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG
(€) Ein Vorschlag von R+V-Chef Rollinger trifft die Konkurrenz wohl unvorbereitet. Nur Marktführer Debeka bezieht für die private Krankenversicherung Stellung. (Bild: RGNPhotographs) mehr ...
Bereits im vergangenen Jahr hat die UniVersa Krankenversicherung weitreichende Beitragserhöhungen vorgenommen. So stiegen die Tarife für Erwachsene um rund 21 Prozent. Bei Jugendlichen sogar um 29 Prozent. Auch im kommenden Jahr kann es wieder zu Anpassungen der Prämien kommen.
(€) Morgen & Morgen und Mitinitiator Versicherungsmagazin haben Lebens-, Kranken- und Schaden-Versicherungen ausgezeichnet. Gold, Silber und Bronze gingen an zehn Produkte. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) In einem Betrieb hatte die Versorgungsordnung zu einer betrieblichen Altersversorgung eine Altersgrenze vorgesehen. Weil eine Beschäftigte darin eine Diskriminierung sah, zog sie bis vor das Bundesarbeitsgericht. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Mehrere Oberlandesgerichte haben gegen Kunden, die wegen Corona Leistungen aus ihren Betriebsschließungs-Versicherungen beanspruchen, geurteilt. Doch das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
In den vergangenen Jahren kam es bei der AXA PKV immer wieder zu Beitragsanpassungen. Und auch 2022 könnten sowohl Bestands- wie auch Neukunden von steigenden Beiträgen ihrer privaten Krankenversicherung betroffen sein.
Viele möchten den Gedanken an Pflegebedürftigkeit am liebsten beiseiteschieben. Besser ist es aber, sich damit rechtzeitig auseinanderzusetzen – und vor allem die finanziellen Aspekte in den Blick zu nehmen. Also besser eine private Pflegezusatzversicherung abschließen? „Oft ist das sinnvoll.“
Immer öfter verweigern die Versicherer in der Vertrauensschadenversicherung die Leistung, wenn Mitarbeiter kriminell werden. Die Begründung: „Ihr hättet eben besser aufpassen müssen.“ Das darf keine Schule machen.
(€) Ein Mann hatte sich stationär in einer psychosomatischen Einrichtung behandeln lassen. Die Kosten wollte sein Krankenversicherer jedoch nicht übernehmen. Denn es habe sich nicht um ein Krankenhaus im Sinne der Versicherungs-Bedingungen gehandelt. Die Sache endete vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
Ein Einzelhandelskaufmann beantragte Leistungen aus seiner BU-Versicherung. Der Versicherer weigerte sich zu zahlen: Der Versicherte sei bereits vor Vertragsschluss berufsunfähig gewesen. Warum das Oberlandesgericht Karlsruhe das anders sah, erläutert Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke.
Die Aufsichtsbehörde BaFin hat rund 20 von etwa 80 Lebensversicherungsgesellschaften unter intensivierte Aufsicht gestellt; ebenso 36 der 135 Pensionskassen. Der Grund: Bei diesen Assekuranzen werden langfristig finanzielle Schwierigkeiten befürchtet. Die BaFin will nun ...
Wer beim Auto auf Klimaschutz setzt, fährt häufig auch bei den Kfz-Versicherungen günstiger. Focus-Money-Versicherungsprofi hat die Prämien für fast 30 Elektro-Modelle und vergleichbare Verbrenner gegenübergestellt. Rund ein Drittel Ersparnis sind drin.
(€) Ein heißer Herbst in Kraftfahrt deutet sich (noch) nicht an. Aber an einigen Stellen wird an der Preisschraube gedreht: Für Fahrzeuge mit Elektroantrieb gibt es Rabatte, die möglicherweise nur ökologisch, aber nicht ökonomisch sinnvoll sind. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Das Renteneintrittsalter, ab dem die Menschen hierzulande erstmals eine gesetzliche Altersrente beziehen, steigt nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung. Zudem gibt es diesbezüglich einen Unterschied zwischen den Geschlechtern. (Bild: Zwick) mehr ...
(€) Die Stiftung Warentest hat sich auf die Suche nach Rentenversicherungen mit einer möglichst guten Nachhaltigkeits-Bewertung gemacht. Die Recherche war nicht einfach, berichten die Tester. 29 fondsgebundene Tarife wurden als empfehlenswert ermittelt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) In welchen Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern es am häufigsten kracht und wo Autofahrer eher selten und vergleichsweise preiswerte Schäden verursachen, zeigen aktuelle GDV-Daten. Beim Schadenindex gibt es in Kfz-Haftpflicht wie auch in Kasko extreme Unterschiede. (Bild: Wichert) mehr ...
Wer muss für Schäden aufkommen, die bei der Beseitigung eines anderen Schadens entstanden sind? Das musste das OLG Brandenburg in einem Fall entscheiden, in dem bei der Reparatur eines Wasserschadens auch die Fußbodenheizung beschädigt wurde. Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke erläutert das Urteil
(€) Im Rating der ungeförderten privaten Altersvorsorge erzielten 19 Anbieter die Höchstnote – manche davon in mehreren, aber keiner in allen Kategorien. Untersucht wurden Klassik, neue Klassik, Fondspolicen und Hybridprodukte. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Bei Arbeiten an einem Dachstuhl war es zu einem Brand gekommen. Der Gebäudeversicherer sah die Schuld dafür bei den Handwerkern und verlangte von ihnen den Ersatz seiner Aufwendungen. Als die Männer sich weigerten, kam es zur Klage. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Fondsgebundene Rentenversicherungen liefern die Chance auf langfristig gute Erträge. Anleger müssen allerdings auf die Qualität der Fonds achten.
(€) Können Beerdigungskosten, die von einer Sterbegeldversicherung übernommen werden, als Erbfallkosten geltend gemacht werden? Über die steuerrechtliche Behandlung der Versicherungs-Leistungen hat kürzlich das Finanzgericht Münster geurteilt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Wie bei Großschadenereignissen üblich, steigen die Schadensummen mit der Zeit und dem Erkenntnisgewinn: Die Schadenbelastung könnte im „Worst Case“ um 44 Prozent höher ausfallen als bisher erwartet. Hierzu hat die Aufsicht rund 136 Schaden- und Unfallversicherer befragt. (Bild: Provinzial) mehr ...
(€) Das Hochwasser hat zu so vielen Großschäden geführt wie keine andere Naturkatastrophe zuvor. Dies zeigt eine neue Auswertung des GDV. Wie viele Schadenereignisse ab einer Million gezählt wurden und welche Gesamtsumme dabei herauskommt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...154155156...747
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Volker Arians zum Artikel „Leistungsausschluss wegen Vorschäden in der Unfallversicherung”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Ombudsfrau: Riesige Unterschiede bei Erfolgsquoten und Beschwerdewerten”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Beschwerdevolumen bei der Ombudsfrau steigt auf Allzeithoch”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Diese Wohngebäudeversicherer bieten vor allem sehr gute Leistungen”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Verkehrsunfall: Die teuren Folgen einer übereilten Klage”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Die Analysten haben die Leistungen von mehr als 170 Tarifen nach 50 Kriterien untersucht. Dabei kamen über drei Dutzend Anbieter mit 75 Lösungen auf die Höchstnote „fünf Sterne“. mehr ...
Die Verbraucherschützer beobachten eine hohe Qualität im Markt. Aber auch die Tarife mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ unterscheiden sich markant. mehr ...
Inwieweit kann ein Geschädigter vom Unfallverursacher die von einem Kfz-Sachverständigen ermittelten Reparaturkosten fordern, ohne die tatsächlichen Reparaturkosten anzugeben? Dies hat nun der Bundesgerichtshof geklärt. mehr ...
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG