Versicherungen & Finanzen

18.669 Artikel
In den vergangenen Jahren fallen immer höhere Steuern für Rentner an. Das sorgt für Unmut bei Betroffenen, auch in der Politik wird die Besteuerung zunehmend kritisiert. Doch welche Rentner müssen viel Steuern zahlen? Wir klären auf.
Die Bemühungen der Europäischen Union (EU) die Mitgliedsländer bis 2050 klimaneutral zu machen, werden zu einer grünen Inflation führen, ist sich Gottfried Urban, Geschäftsführer der Urban & Kollegen Vermögensmanagement in Altötting, sicher. Warum er das glaubt, erläutert er in einem Kommentar.
WERBUNG
Die eXulting GmbH veröffentlicht zum ersten Mal ein Rating zu Inhaltsversicherung. Damit ergänzt das Unternehmen die Ratings zur Gewerbeversicherung. Ganz vorne im Rating mit dabei sind die Württembergische, Nürnberger und Rhion.
(€) Wechsler von Wettbewerbern erhalten bei der Continentalen im neuen Zahn-Tarif Vergünstigungen. Auch die Allianz gestaltet ihr Angebot für wechselwillige Beamte im Ambulanttarif günstig. Die Bayerische versichert bei ihrem neuen Zahntarif auch „brennende Häuser“ (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Ein Arbeitgeber hatte im Rahmen einer Gehaltsumwandlung für eine Beschäftigte Beiträge für eine Direktversicherung abgeführt. Ob diese zum pfändbaren Einkommen gehören, entschied das Bundesarbeitsgericht. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Wegen Corona-bedingter Lieferengpässe hatte die Reparatur eines durch einen Unfall beschädigten Fahrzeugs deutlich länger gedauert. Weil dem Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherer des Unfallverursachers die geforderte Nutzungsausfall-Entschädigung zu hoch war, landete der Fall vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Manche Versicherungen bieten in den letzten Wochen des Jahres Vorteile, die sich für den Verbraucher auszahlen. Makler können hier mit konkreten Angeboten punkten und den Kunden vom Abschluss überzeugen. (Bild: Flickr, CC0) mehr ...
Das Jahr 2021 ist für deutsche Sparer bereits jetzt das Jahr mit dem höchsten Wertverlust aller Zeiten: Über 47 Milliarden Euro haben die Spareinlagen der Deutschen in den ersten neun Monaten dieses Jahres bereits an Wert verloren: Pro Kopf sind das 570 Euro.
(€) Das Analysehaus hat am Montag die Ergebnisse des überarbeiteten Produktratings in der Berufsunfähigkeits- (BU-) Versicherung vorgestellt. Verhältnismäßig viele Testkandidaten erhielten die Höchstnote. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) In der Coronakrise legten die Bürger viel Geld auf die hohe Kante. Aber auch ein anderer Effekt machte sich bemerkbar und erhöhte das Geldvermögen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Die Stiftung Warentest hat Immobilien-Finanzierungen über 300.000 Euro mit vollständiger Tilgung innerhalb von 20 bis 30 Jahren verglichen. Dabei offenbarten die untersuchten 58 Banken und Versicherer höchst unterschiedliche Konditionen. (Bild: Stiftung Warentest) mehr ...
Der HDI überprüft bei dynamischen Erhöhungen jüngerer Berufsunfähigkeitsversicherungen die finanzielle Angemessenheit. Falls Sie einen entsprechenden Fragebogen erhalten haben, können Sie ihn ignorieren. Einige Fragen entbehren jeglicher Rechtsgrundlage.
(€) Ein Rechtsschutzversicherer wollte einen Rechtsanwalt wegen eines angeblichen Beratungsfehlers in Regress nehmen. Als dieser nicht zahlen wollte, landete der Fall vor dem Stuttgarter Landgericht. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Ein Mann war nach einer Querschnittslähmung von seiner Krankenkasse mit einem Faltrollstuhl ausgestattet worden. Als er zusätzlich ein sogenanntes Adaptivbike forderte, stellt sich der Versicherer quer. Das Hessische Landessozialgericht musste entscheiden. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
Sollen Versicherer nach einem Hackerangriff ein Lösegeld zahlen? Für Jens Krickhahn, Practice Leader Cyber bei der AGCS in Zentral- und Osteuropa ist das ganz Thema „sehr heikel”. „Wir beobachten das auch und werden entsprechende Maßnahmen umsetzen”, betont der Experte.
Eine Fondspolice bringt Steuervorteile, wenn sie mindestens zwölf Jahre lang läuft und frühestens mit 62 Jahren in Anspruch genommen wird. Wer mit 50 Geld anlegen will, kann sich etwa den Schatzbrief der Allianz ansehen, rät Finanzplaner Daniel Wenzel.
Da stirbt der wichtigste Mensch in deinem Leben und du musst trotzdem weiterhin seine Krankenversicherung zahlen. Diese scheinbar absurde Tatsache müssen Witwen in Deutschland akzeptieren. Doch was steckt hinter der gesetzlichen Regelung?
(€) Ein blinder Mann, der unter Multipler Sklerose leidet, hatte seinen gesetzlichen Krankenversicherer gebeten, ihn mit einem elektrisch angetriebenen Rollstuhl zu versorgen. Dieser lehnte den Antrag jedoch wegen einer befürchteten Eigen- und Fremdgefährdung ab. Der Fall landete vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Im Vergleich der Stiftung Warentest mussten die Testkandidaten in Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko Mindestanforderungen erfüllen und zugleich den Geldbeutel nicht zu sehr strapazieren. Dabei stechen zwei Anbieter besonders hervor. (Bild: Stiftung Warentest) mehr ...
Ein an Multipler Sklerose (MS) erkrankter blinder Mann hat nach einer Gerichtsentscheidung Anspruch auf einen Elektrorollstuhl. Zunächst hatte die Krankenkasse dessen Antrag abgelehnt: Der Mann sei wegen seiner Blindheit nicht verkehrstauglich.
Christoph Neuhaus, Gründer und Geschäftsführer von wertfaktor, erklärt, warum ein Immobilien-Teilverkauf für Anbieter und Kunden immer interessanter wird.
Laut einer Untersuchung von Finanzwende Recherche haben Anleger in Deutschland mit Öko-Investment-Flops in den vergangenen zehn Jahren knapp 2 Milliarden Euro verloren.
(€) Mit Blick auf hohe Kaufpreise für Elektro- und Hybridfahrzeuge setzen einige Anbieter die Dauer für die Entschädigung bei Totalschaden oder Diebstahl hoch. Neues in der Sparte Kraftfahrt melden Admiraldirekt, Basler, Helvetia und VHV. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Die Stuttgarter und Neodigital berichten über Neues in der Unfallversicherung. Die Gothaer verspricht Mehrleistungen im Bereich Wohngebäude. Und für Hunde aller Art bietet die neue Agria Tierversicherung ein breites Absicherungsspektrum, das auch auf den Gebrauchswert abstellt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Es erfordert Geschick, wenn ein Versicherungsnehmer seinen Versicherer übers Ohr hauen will. Das belegt eine Entscheidung des Hammer Oberlandesgerichts. Geklagt hatte ein Fahrzeughalter, der eine Reihe von Diebstählen an seinem Auto gemeldet hatte. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...151152153...747
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Volker Arians zum Artikel „Leistungsausschluss wegen Vorschäden in der Unfallversicherung”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Ombudsfrau: Riesige Unterschiede bei Erfolgsquoten und Beschwerdewerten”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Beschwerdevolumen bei der Ombudsfrau steigt auf Allzeithoch”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Diese Wohngebäudeversicherer bieten vor allem sehr gute Leistungen”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Verkehrsunfall: Die teuren Folgen einer übereilten Klage”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Die Analysten haben die Leistungen von mehr als 170 Tarifen nach 50 Kriterien untersucht. Dabei kamen über drei Dutzend Anbieter mit 75 Lösungen auf die Höchstnote „fünf Sterne“. mehr ...
Die Verbraucherschützer beobachten eine hohe Qualität im Markt. Aber auch die Tarife mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ unterscheiden sich markant. mehr ...
Inwieweit kann ein Geschädigter vom Unfallverursacher die von einem Kfz-Sachverständigen ermittelten Reparaturkosten fordern, ohne die tatsächlichen Reparaturkosten anzugeben? Dies hat nun der Bundesgerichtshof geklärt. mehr ...
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: