
Das Analysehaus hat am Montag die Ergebnisse des überarbeiteten Produktratings in der Berufsunfähigkeits- (BU-) Versicherung vorgestellt. Verhältnismäßig viele Testkandidaten erhielten die Höchstnote. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Stiftung Warentest hat Immobilien-Finanzierungen über 300.000 Euro mit vollständiger Tilgung innerhalb von 20 bis 30 Jahren verglichen. Dabei offenbarten die untersuchten 58 Banken und Versicherer höchst unterschiedliche Konditionen. (Bild: Stiftung Warentest)
mehr ...

Letztes Jahr wurden fast 760.500 Arbeitsunfälle gemeldet. Allerdings besteht in manchen Branchen und Bereichen ein bis zu siebenfach höheres Arbeitsunfallrisiko als in anderen. (Bild: Gino Santa Maria)
mehr ...

Weil ihr Arbeitgeber wegen der Covid-19-Pandemie vorübergehend sein Geschäft schließen musste, erhielt eine geringfügig Beschäftigte einen Monat lang weder ein Gehalt noch Kurzarbeitergeld. Um den Lohn doch noch zu bekommen, zog die Frau gegen den Unternehmer bis vor das Bundesarbeitsgericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Ampelkoalition rückt näher. SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben am Freitagmittag ein Ergebnispapier anlässlich ihrer Sondierungsgespräche geführt. Darin werden für die Assekuranz wichtige Aspekte der Renten- und Gesundheitspolitik thematisiert. (Bild: Brüss)
mehr ...

Die Hausverwalterin einer Wohnungseigentümer-Gemeinschaft hatte es versäumt, für Versicherungsschutz eines der von ihr verwalteten Gebäude zu sorgen. Als eine der Wohnungseigentümerinnen forderte, sie deswegen von ihren Aufgaben zu entbinden, landete der Fall vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Bereitschaft von unabhängigen Vermittlern, im Bereich der fondsgebundenen Vorsorgelösungen ein gutes Wort für eine Gesellschaft einzulegen, ist höchst unterschiedlich. Auffällig: Bei den Empfehlungen schneiden mit Blick auf die Geschäftsanteile Außenseiter am besten ab. (Bild: Wichert)
mehr ...

Laut einer Auswertung des GDV ist inzwischen jeder vierzehnte Bürger über 80 Jahre alt. Dabei sind die Regionen vom Anstieg des Durchschnittsalters sehr unterschiedlich betroffen. Der Verband nennt Gründe für die Entwicklung. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Hacker hatten im Sommer Bankverbindungsdaten kopiert und im Darknet veröffentlicht. Der Versicherer rät jetzt allen Kunden und Geschäftspartnern, umgehend Kontakt zu ihrer Bank aufzunehmen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

22.12.2021 – Eine aktuelle Studie von Union Investment zeigt, dass die Coronakrise das Anlegeverhalten der Sparer verändert. Die Anzahl der Menschen, die mit einer Verschlechterung ihrer finanziellen Situation rechnen, hat sich im Vergleich zum Jahresbeginn verdoppelt. (Bild: Union Investment)
mehr ...

15.9.2021 – Dass es zwischen Bildung, Einkommen und Sparverhalten einen engen Zusammenhang gibt, ist nicht neu. Eine aktuelle Umfrage zur privaten Vorsorge überrascht mit zusätzlichen Ergebnissen. So schneidet etwa die zuletzt gescholtene bAV gut ab. (Bild: Industria Wohnen)
mehr ...

13.4.2021 – Der Bausparkassenverband hat in einer Umfrage ermittelt, wer die „Corona-Anlegergewinner“ sind. Ein zuletzt stark abgerutschtes Vorsorge-Produkt der Lebensversicherer erhält wieder mächtig Auftrieb. (Bild: Backhaus)
mehr ...

24.2.2021 – Trotz des Corona-bedingten Kurseinbruchs am Anfang der Krise vertrauten Anleger im vergangenen Jahr auf Aktienfonds. Diese haben ihr Neugeschäft verfünffacht und führen mit deutlichem Abstand die Absatzliste der offenen Publikumsfonds an. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

17.9.2020 – Die private Altersvorsorge zählte im Anlegerbarometer von Union Investment bislang zu den wichtigsten Sparmotiven der Befragten. Was die Pandemie daran und an den bevorzugten Anlageformen beziehungsweise Versicherungen geändert hat. (Bild: Union Investment)
mehr ...

19.6.2020 – Die Bilanz des Arbeitsministeriums für das Startquartal fällt so schlecht aus wie niemals zuvor. Im Konkurrenzkampf zwischen Assekuranz, Fondsanbietern, Bausparkassen und Banken gewinnen mittlerweile diejenigen, die am wenigsten verlieren. (Bild: Wichert)
mehr ...

4.5.2020 – Vermittler fürchten angesichts der Coronakrise Einschnitte im Leben-Geschäft, so eine aktuelle Umfrage. Andere schildern die Angst der Deutschen um ihre Altersvorsorge. Wie dies beim Rückabwickler Star Fund ankommt, berichtet Vertriebsdirektor Peter Paschke im Interview. (Bild: Star Fund)
mehr ...

24.5.2022 – Welche Anlageklassen in den vergangenen zehn Jahren die größten Finanzerträge eingefahren haben, zeigt eine Studie. Trotz der Corona-Pandemie war 2021 ein Rekordjahr, berichten die Autoren. Wie sich jetzt der Ukrainekrieg und steigende Zinsen auswirken. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

5.5.2022 – Die Metallrente veröffentlicht ihre „Jugendstudie 2022“. Der Report zeigt, wie ernst die 17- bis 27-Jährigen finanzielle Vorsorge nehmen und wie sie auf das andauernde Niedrigzinsumfeld reagieren. (Bild: Metallrente)
mehr ...