WERBUNG

Axa gibt Überschussbeteiligung bekannt

20.11.2025 – Die Axa gewährt ihren Lebens- und Rentenversicherungskunden im kommenden Jahr eine laufende Verzinsung von weiterhin 3,0 Prozent, wie der Lebensversicherer am Donnerstag bekanntgab. Dies gilt auch für die Zweigniederlassung DBV.

Die Axa Lebensversicherung AG ist am Donnerstag den Beispielen der Athora Lebensversicherung AG, der Inter Lebensversicherung AG und der Nürnberger Lebensversicherung AG gefolgt und hat ebenfalls ihre Überschussdeklaration für 2026 veröffentlicht.

Während die Athora (von 3,0 auf 3,5 Prozent) und die Inter (von 3,25 auf 3,4 Prozent) die laufende Verzinsung angehoben haben (VersicherungsJournal 14.11.2025, 18.11.2025), lässt die Axa sie wie die Nürnberger (19.11.2025) unverändert.

Axa bietet laufende Verzinsung von weiterhin 3,0

Die Kölner bieten ihren Kunden im kommenden Jahr eine laufende Verzinsung von weiterhin 3,0 (2024: 2,6) Prozent. Dies gilt gleichermaßen auch für die DBV Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung, Zweigniederlassung der Axa Lebensversicherung AG.

Zur gesamten Verzinsung inklusive Schlussgewinnanteil und Sockelbeteiligung an den Bewertungsreserven machten die Kölner keine konkreten Angaben. „Je nach Vertragstyp können sonstige Überschüsse hinzukommen, zum Beispiel Risiko- und Kostenüberschüsse, Schlussüberschussanteile oder eine Sockelbeteiligung an den Bewertungsreserven“, wird mitgeteilt.

WERBUNG

Zuvor viermal in Folge keine Veränderung

Vor der Erhöhung für das laufende Jahr (21.11.2024) war die laufende Verzinsung viermal in Folge auf unverändertem Niveau geblieben (23.11.2023). 2016 hatte sie letztmals über der Drei-Prozent-Marke gelegen. 2012 waren es noch 3,8 Prozent, im Jahr davor stand sogar noch eine Vier vor dem Komma (16.12.2011).

Laufende Verzinsung (Bild: Wichert)

Dazu der Personenversicherungsvorstand Karsten Dietrich: „Unsere Investitionsstrategie basiert auf einer optimalen Balance aus Sicherheit, Diversifikation, Rentabilität, Liquidität und Nachhaltigkeit.“ Die Kapitalanlagen seien auf lange Sicht angelegt, so dass man die langfristigen Garantien für die Kunden gewährleisten könne und gleichzeitig die Basis für eine attraktive Überschussbeteiligung schaffe.

Elfter Platz in der Lebensversicherung nach Prämien

Die Nürnberger ist mit über 1,8 Milliarden Euro verdienten Bruttobeitragseinnahmen an elfter Stelle im Marktvergleich. Das bedeutet laut dem Map-Report Nummer 941 – „Bilanzrating deutscher Lebensversicherer 2024“ einen Marktanteil von 2,0 Prozent.

Beim Bestand ordnet sich das Unternehmen an 16. Stelle ein – mit zuletzt 1.521.867 Policen (minus 0,9 Prozent). Jeweils ein gutes Viertel entfällt auf die Bereiche Rente und Sonstige und je etwa ein Fünftel auf Kapital- und Kollektivversicherungen.

Im Neugeschäft (eingelöste Versicherungsscheine in der Hauptversicherung) bedeuteten 92.203 Stück (plus über ein Achtel) Position 13. Hier ist der Akteur hauptsächlich in den Segmenten „Kollektiv“ (über 40 Prozent Anteil), „Sonstige“ (ein knappes Drittel Anteil) sowie „Rente“ (ein gutes Viertel Anteil) unterwegs.

Die SCR-Quote der Axa (ohne Volatilitätsanpassung und ohne Übergangsmaßnahmen) betrug 2024 knapp 284 Prozent. Damit landete das Unternehmen in der Rangliste im Map-Report Nummer 939 – „Solvabilität im Vergleich 2015 bis 2024“ im Mittelfeld. Im Schnitt sind es 309,6 Prozent (9.5.2025).

Die Axa im Urteil der Analysehäuser

Von verschiedenen Analysehäusern wird die Axa überdurchschnittlich bewertet. So erhielt die Gesellschaft in der aktuellen Auflage des „M&M Rating LV-Unternehmen“ der Morgen & Morgen GmbH (M&M) mit vier von fünf möglichen Sternen eine „sehr gute“ Bewertung (14.10.2025).

Im aktuellen Bilanzrating des Map-Reports sprang ein „mm“ für „gute Leistungen“ heraus. Die zweitbeste Ratingklasse („mmm“ für „sehr gute Leistungen“) wurde knapp verpasst (21.10.2025).

In ihrem aktuellen LV-Unternehmensscoring vergab die Ascore Das Scoring GmbH mit sechs von sechs möglichen Kompassen die Höchstnote (23.10.2025). Die DFSI Ratings GmbH bescheinigte der Gesellschaft jüngst eine „gute“ Unternehmensqualität (11.11.2025).

 
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
19.11.2025 – Mit der Gesellschaft hat ein erster Platzhirsch seine Überschussdeklaration für 2026 veröffentlicht. Wie die Nummer sieben im Markt nach Umsatz ihre Kunden im kommenden Jahr bedient. (Bild: Wichert) mehr ...
 
18.11.2025 – Der Versicherer aus Mannheim hat als zweiter Marktteilnehmer die laufende Verzinsung für 2026 deklariert. Lebens- und Rentenversicherungskunden werden zum vierten Mal in Folge besser bedient als ein Jahr zuvor. (Bild: Wichert) mehr ...
 
2.12.2024 – Am Montag hat sich der Marktführer aus der Deckung gewagt und die Überschussdeklaration für das kommende Jahr veröffentlicht. Anders als die meisten Wettbewerber nimmt der Lebensversicherer keine Erhöhung vor. (Bild: Wichert) mehr ...
 
26.11.2024 – Immer mehr Lebensversicherer wagen sich aus der Deckung und geben bekannt, wie sie ihre Kunden im kommenden Jahr bedienen. Dabei überbieten sie sich regelrecht, was die Höhe der laufenden Verzinsung betrifft. (Bild: Wichert) mehr ...
 
22.11.2024 – Alle drei Lebensversicherungsgesellschaften bedienen ihre Kunden 2025 besser als im laufenden Jahr, wenn auch in unterschiedlichem Maße. Bei der laufenden Verzinsung holen die Ergo Leben und die Victoria Leben immer weiter auf die Ergo Vorsorge auf. (Bild: Pixabay CC0/Hans) mehr ...
 
1.12.2023 – Die Kölner steigern bei ihren beiden Lebensversicherern die laufende Verzinsung deutlich, bedienen ihre Kunden jedoch weiterhin in unterschiedlicher Höhe. Eine der beiden Gesellschaften schiebt sich ganz weit nach oben in der Rangliste. (Bild: Wichert) mehr ...
 
7.12.2022 – Nach Platzhirsch Allianz hat mit der Nummer zwei im Markt ein weiteres Branchenschwergewicht bekannt gegeben, wie die Kunden 2023 bedient werden. Je nach Produktgruppe fällt der Aufschlag unterschiedlich hoch aus. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
2.12.2022 – Mit der Nummer 19 im Markt hat der mittlerweile neunte Akteur bekannt gegeben, wie die Versicherungsnehmer im kommenden Jahr bedient werden. Der langjährige Markttrend nach unten scheint nicht nur gestoppt, sondern teilweise sogar umgekehrt. (Bild: Wichert) mehr ...
WERBUNG