WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

18.677 Artikel
(€) Der GDV hat die Schadenchronik der deutschen Versicherer für das Jahr 2023 veröffentlicht. Erneut mussten sie Milliardenschäden durch Elementargewalten tragen. In dem Naturgefahren-Report werden auch die verheerendsten Schadenereignisse der letzten Jahre benannt. (Bild: Provinzial) mehr ...
25 Jahre verheiratet – aber kein Anspruch auf Witwenrente. Ist das rechtens? Das hatte das Arbeitsgericht Hamburg verhandelt.
In einem jah­re­lan­gen Streit zwi­schen der Deut­schen Bank und ehe­ma­li­gen Post­bank-Ak­tio­nä­ren hat das OLG Köln nun den frü­he­ren Ak­tio­nä­ren recht ge­ge­ben: Es ent­schied, dass die Bank ihnen einen er­heb­li­chen Be­trag nach­zah­len muss.
(€) Ein Krankenpfleger war auf dem Weg zu einem Notfalleinsatz verunfallt. Dies hatte ein dauerhaftes Leiden zur Folge. Daher bewilligte die Unfallkasse dem Mann eine Rente. Als dieser dann vor Gericht eine rückwirkende Rentenzahlung erstreiten wollte, verlor er sogar den kompletten Rentenbezug. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Bei einer chronischen Erkrankung kann man ohne finanzielle Nachteile früher in Rente gehen. Es gibt bei chronischen Krankheiten jedoch viel zu beachten.
Die ersten Zahlen zur Barmenia Beitragsanpassung 2025 sind nun bekannt. Welche Tarife betroffen sind, welche Anpassungen es gibt und wie sich die Selbstbeteiligungen ändern, das lesen Sie hier. Ebenfalls finden Sie Informationen und Hinweise zur Anpassung, zum Vergleich der GKV und mehr Informat...
(€) 2023 hatte der BGH eine Kostenklausel für die Verrentungsphase in einer Riester-Vorsorge kassiert. Eine Sparkasse wollte nun Gebühren für die Auszahlungsphase verrechnen. Sie argumentierte, die Auszahlungs- sei von der Ansparvereinbarung zu unterscheiden. Dazu liegt jetzt ein Gerichtsurteil vor. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Morgen & Morgen hat für das Wirtschaftsmagazin das Angebot an „ausgezeichneten“, „sehr guten“ und „durchschnittlichen“ Tarifen für zwei Beispielkunden geprüft. Wer die Spitzenplätze in den Rankings, die sich nach Jahresprämien orientieren, einnimmt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Die derzeitige Durchschnittsrente liegt in Deutschland bei etwa 1500 Euro im Monat. Eine Auswertung zieht den historischen Renten-Vergleich für Rentner.
Die Alte Leipziger hat Ende September aufhorchen lassen, als sie neue Annahmerichtlinien für psychische Erkrankungen formuliert hat. Grund genug, sich die im Mai gerade überarbeitete BU mit dem Tarif BV 10 einmal anzuschauen.
Weil ein Fußballer wieder genesen war, verweigerte ihm seine Berufsunfähigkeitsversicherung weitere Leistungen. Eigentlich ein klarer Fall. Doch ein Formfehler verhalf dem Kicker zum Sieg vor Gericht. FOCUS MONEY-Versicherungsprofi-Experte Norman Wirth erklärt, wie es dazu kam.
(€) Der GDV hat eine Hochrechnung für 2024 vorgelegt. Die Verluste in der Kfz-Versicherung werden wohl nicht ganz an das dicke Minus aus dem Vorjahr heranreichen, setzen die Unternehmen aber dennoch erheblich unter Druck. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) In diesem Segment geht der Großteil des Geschäfts an drei Gesellschaften. Der Neugeschäftsspitzenreiter setzte sich auch in der Qualitätsrangliste durch. Besonders eng war das Rennen um den Silberrang. (Bild: Wichert) mehr ...
Die Kfz-Versicherung ist dieses Jahr für die meisten Autobesitzer deutlich teurer geworden. Für Michael C. jedoch besonders: Die HDI verlangte plötzlich 80 Prozent mehr Geld. Das ist kein Einzelfall, wie ein Bericht über die Versicherung zeigt.
Auch Versicherungsnehmer haben bei einem Schadenfall Pflichten. Diese gilt es sorgsam zu befolgen, will man am Ende nicht leer ausgehen. Dies zeigt ein aktueller Beschluss des OLG Dresden.
Bis zu 190 Prozent Plus: Wir haben ausgewertet, welche Fonds über drei Jahre die höchsten Renditen eingefahren haben. Hier sind die Top 20 – ein Aktienmarkt sticht dabei heraus.
Ab 2025 gilt für Lebensversicherungen ein neuer Höchstrechnungszins. Die Erhöhung kommt nicht nur Inhabern von Klassikprodukten zugute, auch Besitzer von Fondspolicen profitieren davon. Fonds professionell online erklärt die Gründe.
(€) Die Kompositversicherer blieben im vergangenen Jahr versicherungstechnisch so gerade eben noch in der Gewinnzone. Je nach Zweig lag die Combined Ratio zwischen 73 und 127 Prozent. Welche davon zu den „Sorgenkindern“ gehören und wo es besonders große Verschlechterungen gab. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Wer in seinem Geschäftsfeld den besten Job macht und den Titel „Service-Champion 2024“ verdient, hat Servicevalue in einer Verbraucherumfrage ermittelt. Der Vorjahressieger stürzte auf Rang sieben ab. Jeweils sieben Akteure erhielten eine „Gold“- beziehungsweise „Silber“-Auszeichnung. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Die Stiftung Warentest hat 164 Angebote für Haftpflicht- und Kaskopolicen unter die Lupe genommen. Welche Anbieter aus dem Teilnehmerfeld herausstechen und mehrfach mit Produkten glänzen, die „weit besser als der Durchschnitt“ sind. (Bild: Stiftung Warentest) mehr ...
(€) In der gesetzlichen Krankenversicherung schreitet die digitale Gesundheitsversorgung mit großen Schritten voran. Können die privaten Krankenversicherer da mithalten? Wie hier der Status quo aussieht und welche Entwicklungen der PKV-Verband für 2025 erwartet. (Bild: Mcmurryjulie, Pixabay CC0) mehr ...
Millionen Menschen zahlen in Deutschland regelmäßig in die Krankenkassen ein. Nachdem viele Krankenkassen ihre Beiträge bereits im Jahr 2024 erhöht hatten, steht auch für 2025 ein höherer Satz bevor. Fachleute warnen vor einer möglichen Kürzung der Rente durch die Hintertür.
(€) Beim Streben nach nachhaltigeren und preiswerteren Methoden bei der Instandsetzung von verunglückten Autos kommt der Versicherer nicht so voran wie erhofft. Doch der Markt ist in Bewegung gekommen. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
(€) Die Rechtsprechung hatte bis zu einem Urteil des Oberlandesgerichts Schleswig vor einigen Jahren keine Zweifel an der Wirksamkeit der Klausel. Danach war die Frage offen, ob die Vereinbarung Versicherungsnehmer benachteiligt. Nun hat der Bundesgerichtshof grundsätzlich geurteilt. (Bild: Comquat, CC BY-SA 2.0) mehr ...
(€) Disq und N-TV haben in einer Verbraucherumfrage ermittelt, welche Unternehmen ihren Kunden auf Augenhöhe begegnen. Bewertet wurden Preis-Leistungs-Verhältnis, Zuverlässigkeit und Transparenz. In den elf Versicherungskategorien gab es elf verschiedene Sieger. Nur sieben verteidigten ihre Titel. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...1819202122...748
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Volker Arians zum Artikel „Wenn Schüler bei der Bearbeitung der Hausaufgaben verunfallen”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Leistungsausschluss wegen Vorschäden in der Unfallversicherung”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Ombudsfrau: Riesige Unterschiede bei Erfolgsquoten und Beschwerdewerten”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Beschwerdevolumen bei der Ombudsfrau steigt auf Allzeithoch”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Diese Wohngebäudeversicherer bieten vor allem sehr gute Leistungen”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Die Analysten haben die Leistungen von mehr als 170 Tarifen nach 50 Kriterien untersucht. Dabei kamen über drei Dutzend Anbieter mit 75 Lösungen auf die Höchstnote „fünf Sterne“. mehr ...
Die Verbraucherschützer beobachten eine hohe Qualität im Markt. Aber auch die Tarife mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ unterscheiden sich markant. mehr ...
In einem detaillierten Vergleich von 85 Leistungskriterien hat Ascore 100 Tarifwerke von 23 privaten Krankenversicherern getestet. Nur ein Dutzend Angebote von zwölf Akteuren erhielt die höchste Note. mehr ...
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG