Versicherungen & Finanzen

18.677 Artikel
Ein umfangreicher Produkttest widmet sich aktuell der betrieblichen Krankenversicherung (bKV). Welche bKV-Tarife bei stationären Leistungen in der Klinik bzw. im Krankenhaus die Nase vorn haben, wird in einer aktuellen Versicherungsbote-Bilderstrecke vorgestellt.
Wer plant, vorzeitig in den Ruhestand zu treten, sollte 2024 im Auge behalten. Denn ab 2025 wird der Wert eines Rentenpunktes deutlich ansteigen, was die abschlagsfreie Frührente teurer macht.
WERBUNG
Zu den ETFs mit der besten Wertentwicklung im Oktober 2024 gehörten der Aktien-Technologiefonds VanEck Crypto & Blockchain Innovators UCITS ETF DAPP und der Aktien-Edelmetallfonds Global X Silver Miners UCITS ETF SILV. Die Daten in diesem Artikel stammen von Morningstar Direct.
Was macht eine gute E-Auto-Versicherung aus? Dieser Frage ist jetzt die Stiftung Warentest nachgegangen. Eine große Rolle spielt dabei der Akku, das Herzstück des Stromers.
(€) Wovon es abhängt, ob selbstständige Dozenten Sozialversicherungs-pflichtig sind, hat das Bundessozialgericht entschieden. Dabei ging es um die Frage, wie relevant das „Herrenberg-Urteil“ ist. (Bild: Partynia, CC BY-SA 3.0) mehr ...
Kürzlich haben wir schon einen aktuellen Testbericht zur Berufsunfähigkeitsversicherung der Canada Life rausgebracht, da kommt der Versicherer direkt zum September 2024 mit neuen, verbesserten Versicherungsbedingungen um die Ecke. Und die haben einiges zu bieten!
Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung begegnet man dem Begriff der sogenannten „Dynamik“. Aber was ist eine Dynamik in der BU und was gilt es zu beachten? Diese Fragen erläutert Rechtsexperte Björn Thorben M. Jöhnke in seiner regelmäßig erscheinenden BU-Kolumne.
(€) Der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung steht nun fest. Damit ergeben sich für Versicherte deutliche Beitragserhöhungen. Hinzu kommen Mehrbelastungen in der Pflegeversicherung. Auf das Jahr gesehen steht ein vierstelliges Plus zu Buche. (Bild: Schrift-Architekt de, CC BY-SA 2.0) mehr ...
(€) Die Jahresgemeinschafts-Statistik 2023 über den Schadenverlauf in der Sparte zeigt in fast jederlei Hinsicht negative Entwicklungen. Dies gilt auch für das „Sorgenkind“ Flottenfahrzeuge. (Bild: Wichert) mehr ...
Ab einem gewissen Zeitpunkt in seinem Leben verspürte der Arzt deutliche Wesensveränderungen. Er registrierte eine zunehmend niedergeschlagene Stimmungslage, was mit einer Antriebsminderung und Konzentrationsstörung einherging. Auch seine Schlafqualität verschlechterte sich. Immer häufiger ...
Die ersten Zahlen zur Hallesche Beitragsanpassung 2025 sind nun bekannt. Welche Tarife betroffen sind, welche Anpassungen es gibt und was Sie nun tun können, lesen Sie hier. Ebenfalls finden Sie Informationen und Hinweise zur Anpassung, zum Vergleich der GKV und mehr Informationen.
(€) Die Regierung hat jetzt eine erste Prognose veröffentlicht, mit wie viel mehr Ruhestandsbezügen die etwa 21 Millionen Rentner im kommenden Jahr rechnen können. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Eine Immobilie stand einige Zeit leer, weil kein Nachmieter oder Käufer gefunden wurde. Es kam zu einem Wasserschaden, den der Besitzer auf einen Rohrbruch zurückführte. Der Versicherer dagegen ging von einem Frostschaden aus und wollte nicht zahlen. Die Sache landete schließlich vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
Die Kosten für Kfz-Versicherungen steigen. Wer sparen will, muss vergleichen und einen günstigen Anbieter wählen. Auto Bild und Verivox haben die Tarife von 75 Versicherern ausgewertet. Wer sind die günstigsten Anbieter?
Reiseversicherungen über die Kreditkarte abschließen? Das klingt praktisch, hat aber viele Risiken. Ein Verbraucherschützer klärt auf.
Pflicht­ver­si­cher­te Be­triebs­rent­ner und -rent­ne­rin­nen wer­den seit 2020 bei den Bei­trä­gen zur ge­setz­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung durch einen Frei­be­trag ent­las­tet. Für frei­wil­lig Ver­si­cher­te gilt der Frei­be­trag hin­ge­gen nicht.
(€) Im Vergleich zu anderen Branchen und der privaten Versicherungswirtschaft schneiden die Krankenkassen schlecht ab. Innerhalb der Kassen besteht ein deutliches Gefälle, auch zwischen regionalen und bundesweiten Anbietern. Das zeigt eine umfangreiche Umfrage von Servicevalue und Wirtschaftswoche. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Elektronik steht bei Langfingern hoch im Kurs, oft wird auch der Katalysator abgesägt. Wenn Diebe bei kaskoversicherten Autos zuschlagen, wird es teuer für Versicherer. Die wirtschaftlichen Schäden gehen weit über den Wert der gestohlenen Teile hinaus. (Bild: GDV) mehr ...
(€) Morgen & Morgen hat die Leistungen von fast 1.100 Tarifen und Tarifkombinationen für vier Zielgruppen untersucht. Fast jede zweite Lösung erhielt dabei die Höchstnote. Allerdings konnten nur 21 Anbieter in allen Gruppen mit mindestens einem „ausgezeichneten“ Produkt überzeugen. (Bild: Wichert) mehr ...
Nicht immer klappt es bei der Berufsunfähigkeitsversicherung mit einer normalen Antragsannahme. Soll man dann lieber einen Ausschluss in Kauf nehmen oder einen Risikozuschlag, also mehr bezahlen?
Offene Immobilienfonds kämpfen mit Mittelabflüssen, einige müssen Objekte verkaufen. Der „Leading Cities Invest” von Kanam Grund hat in einer Immobilie auch noch einen Hauptmieter verloren – und muss zum wiederholten Male abwerten.
(€) Die Analysten haben die Leistungen von fast 170 Tarifen nach 50 Kriterien untersucht. Dabei kamen fast drei Dutzend Anbieter mit 60 Lösungen auf die Höchstnote „fünf Sterne“. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Seit April etwa jeder dritte Anbieter den Aufschlag auf den Einheitsbeitrag erhöht. Knapp die Hälfte tat dies zwischen September und November, sechs von ihnen sogar zum zweiten Mal unterjährig. Zuletzt fielen die Anhebungen besonders groß aus – um bis zu über 1,5 Prozentpunkte. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) PRAXISWISSEN: Freiberufler verlassen sich zu sehr auf die Versorgungswerke. Ihr gewohnter Lebensstandard ist aber gefährdet, wenn sie nicht zusätzlich privat vorsorgen. Denn der Unterschied zwischen den jetzigen Einkommen und den Renten aus den Versorgungswerken ist zu groß. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Barmenia und Gothaer haben das erste gemeinsame Produkt nach ihrer Fusion herausgebracht. Die fondsgebundene Lebensversicherung bietet auch einige neue Beratungsansätze für Vermittler.
 
25 Nachrichten pro Seite
1...1617181920...748
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Volker Arians zum Artikel „Wenn Schüler bei der Bearbeitung der Hausaufgaben verunfallen”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Leistungsausschluss wegen Vorschäden in der Unfallversicherung”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Ombudsfrau: Riesige Unterschiede bei Erfolgsquoten und Beschwerdewerten”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Beschwerdevolumen bei der Ombudsfrau steigt auf Allzeithoch”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Diese Wohngebäudeversicherer bieten vor allem sehr gute Leistungen”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Die Analysten haben die Leistungen von mehr als 170 Tarifen nach 50 Kriterien untersucht. Dabei kamen über drei Dutzend Anbieter mit 75 Lösungen auf die Höchstnote „fünf Sterne“. mehr ...
In einem detaillierten Vergleich von 85 Leistungskriterien hat Ascore 100 Tarifwerke von 23 privaten Krankenversicherern getestet. Nur ein Dutzend Angebote von zwölf Akteuren erhielt die höchste Note. mehr ...
Die Verbraucherschützer beobachten eine hohe Qualität im Markt. Aber auch die Tarife mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ unterscheiden sich markant. mehr ...
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG