Markt & Politik

17.441 Artikel
(€) Ansprüche wegen gesundheitlicher Beeinträchtigungen nach der Verabreichung des Impfstoffes durchzusetzen, erweist sich weiterhin als schwierig. Das belegt eine aktuelle Entscheidung des Koblenzer Oberlandesgerichts. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Wer träumt nicht von einem eigenen Zufluchtsort an der Küste oder in den Bergen? Immowelt hat ermittelt, was Käufer dafür in 67 ausgewählten Orten hierzulande aktuell auf den Tisch legen müssen. (Bild: Krimker, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...
Knappe Renten, teures Leben – das muss nicht sein. Wer im Ruhestand mit wenig Geld gut leben möchte, kann sich im Ausland umsehen. Wo genau, verrät eine neue Umfrage unter Menschen, die bereits im Ausland leben. Besonders ein Land sticht dabei hervor.
Der erste große Tropensturm des Jahres richtete einen Milliardenschaden an. Wetterexperten erwarten eine „hyperaktive Hurrikansaison“. Die Versicherer dürften am Ende trotzdem profitieren.
Die deutschen Lebensversicherer werden oft als konservativ und träge eingeschätzt. Aber: Die Kapitalanlagen ihrer Kunden in Fondspolicen sind größtenteils bereits als nachhaltig eingestuft, wie eine Untersuchung des Instituts für Finanz-Markt-Analyse (Infinma) zeigt.
(€) Das Münchener Amtsgericht hatte zu klären, ob Pauschalreisende in einem solchen Fall einen Anspruch auf Erstattung des Reisepreises haben und wie sich dieser berechnet. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Unter den 100 umsatzstärksten Unternehmen des vergangenen Jahres auf diesem Kontinent befinden sich auch acht Versicherungskonzerne, darunter drei deutsche Gruppen. Wer bei Beitragsaufkommen, Jahresüberschuss und Beschäftigtenzahl in Führung liegt. (Bild: Wichert) mehr ...
Steu­er­klas­sen wer­den re­for­miert, der Grund- und Kin­der­frei­be­trag eben­so er­höht wie das Kin­der­geld. Die Än­de­run­gen, mit denen der Bun­des­fi­nanz­mi­nis­ter die Steu­er­zah­ler ent­las­ten will, sind zahl­reich.
Ein Arztbesuch kommt einen Türkei-Urlauber teuer zu stehen. Er schimpft über Abzocke – bekommt aber Gegenwind. Auch das Hotel des Touristen reagiert.
Das Geschäft mit Zusatzversicherungen erfreut sich seit einigen Jahren großer Beliebtheit – mittlerweile gibt es knapp 30 Millionen Policen. Welche Versicherer vom Boom im vergangenen Jahr besonders profitieren konnten, zeigt ein Blick in die aktuellen Geschäftsberichte.
Gemessen an den gebuchten Bruttoprämien (GPW) im Jahr 2022 führt der weltweit tätige Versicherer Axa laut Daten der Ratingagentur AM Best mit 106,1 Milliarden US-Dollar die Liste der grössten europäischen Versicherungsunternehmen an.
(€) Ein Fahrzeughändler hatte sich durch eine Klausel in einem Kaufvertrag eine beliebig lange Lieferzeit vorbehalten. Als ein Jahr nach Vertragsschluss das Gefährt immer noch nicht ausgeliefert worden war, verlor der Käufer die Geduld. Die Sache hatte ein Nachspiel vor dem Amtsgericht Hanau. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Die Aufsicht hatte im vergangenen Jahr über die Anbieter dieser Sparte so wenige Beanstandungen wie selten zuvor zu bearbeiten. Bei welchen Akteuren die Beschwerden vergleichsweise häufig auftraten und wie sich die Marktgrößen schlugen. (Bild: Wichert) mehr ...
Der weltweite Wohlstand nahm 2023 zu. Vor allem bei denen, die schon viel haben. Und so wächst sogar der Abstand zwischen Reichen und Superreichen – besonders in Deutschland.
Die Versicherungswirtschaft warnt aktuell davor, dass viele Immobilien nicht gegen Risiken wie Hochwasser und Überschwemmung abgesichert sind. Denn eine entsprechende Elementarschadenversicherung haben nur 52 Prozent der Gebäude. Dabei ist der Schutz von Bundesland zu Bundesland sehr ...
(€) Eine Studie belegt, dass immer mehr Unternehmen binnen zwölf Monaten von einem Cyberangriff betroffen waren. Sie zeigt auch, wie hoch die dabei verursachten Schäden waren. Ein weiteres Ergebnis: Fünf Angriffsarten führten am häufigsten zu Schäden. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Nur einer der Platzhirsche gab im Schnitt der Jahre 2017 bis 2022 mehr für Schäden und Kosten aus als er an Beiträgen einnahm. Die anderen Branchenriesen schafften es versicherungstechnisch in die Gewinnzone – und verdienten bis zu zehn Cent pro Beitragseuro. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat aktuelle Zahlen zu den Vermittlern und Beratern von Finanzanlagen sowie Immobilienkrediten veröffentlicht. Dabei verzeichneten zwei Berufsgruppen wieder Zuwächse. (Bild: Meyer) mehr ...
(€) Der Verband hat am Montag seine Prognose für die Beitragsentwicklung in diesem Jahr nach unten korrigiert. Dabei entwickeln sich die Sparten leben, Komposit und Kranken sehr unterschiedlich. Das gilt auch beim Ausblick auf das nächste Jahr. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Beim Benutzen einer neuen Grillpfanne ruinierte der Käufer seinen Herd. Dafür verlangte er vom Verkäufer Schadenersatz, weil der die Ware nicht kontrolliert habe. Doch der Händler machte einen Bedienfehler des Kunden geltend. Den Streit musste schließlich das Amtsgericht Frankfurt am Main entscheiden. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Weil der hoteleigene eingefriedete Parkplatz belegt war, war einem Reisenden vom Personal vorgeschlagen worden, sein Auto direkt vor der Einfriedung abzustellen. Dort wurde es aufgebrochen. Der Gast verlangte daher von dem Hotelier, ihm den dadurch entstandenen Schaden zu ersetzen. Zu Recht? (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
Welchen Marken die Deutschen am meisten trauen, wird seit 2001 jährlich von der Studie „Trusted Brands“ ermittelt. Auch 2024 wurden deutsche Verbraucher repräsentativ befragt, welchen Versicherern sie das größte Vertrauen schenken.
Die gesetzliche Altersvorsorge ist sicher. Dieses Signal sendet Scholz bei einem Besuch des Medizingeräteherstellers Siemens Healthineers. Was hält er von Überlegungen, die Rente mit 63 abzuschaffen?
(€) Im Juni entwickelten sich die einzelnen Marktsegmente immer noch unterschiedlich. Insgesamt ist eine Bodenbildung erreicht. Dies zeigt der Hauspreisindex von Europace, der die Kosten für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Eigentumswohnungen abbildet. (Bild: Europace) mehr ...
(€) Viele der ehemaligen Unternehmer sind offenbar überrascht, wie stark sie als Rentner ihren Lebensstandard einschränken müssen. Was sie rückblickend hätten besser machen wollen, zeigt eine Umfrage vom HDI. (Bild: HDI) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...5051525354...698
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Peter Schramm zum Artikel „Infinma: Diese Berufsunfähigkeits-Versicherer sind besonders beitragsstabil”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „So weit ist die elektronische Patientenakte für Privatversicherte”. mehr ...
Silvia Jargon zum Artikel „Auf diese Anbieter fahren Makler bei Motorradversicherungen ab”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Rentenforscher präsentiert Altersvorsorge nach Talsperren-Prinzip”. mehr ...
Franz-Josef Kaul zum Artikel „Oliver Bäte soll neue Bürokratieabbaubehörde leiten”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Die Schadenaufwendungen der 50 umsatzstärksten Gesellschaften sind 2023 um rund ein Neuntel gestiegen, in der Spitze haben sie sich in etwa verdreieinhalbfacht. Gegen den Branchentrend sank der Aufwand bei acht Anbietern. Die Schadenquoten lagen bei bis zu fast 107 Prozent. mehr ...
Zwischen 2018 und 2023 haben sich die Autoversicherer erneut einen heftigen Wettbewerb geliefert. Bei etwa jedem dritten der 50 größten Anbieter nahm der Vertragsbestand zum Teil erheblich ab, in der Spitze um über ein Viertel. mehr ...
Zwischen 2018 und 2023 schrumpfte bei fast jedem dritten der 50 größten Anbieter der Vertragsbestand – und dies zum Teil erheblich. In der Spitze lag das Minus bei fast 700.000 Policen beziehungsweise bei annähernd einem Fünftel. mehr ...
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG