Markt & Politik

17.441 Artikel
(€) Vergaloppieren sich die Regulierer in Europa? Der GDV wünscht sich zumindest eine Verschnaufpause. Auf einer Konferenz des GDV kam auch die Kapitalausstattung nach Solvency II auf den Prüfstand. (Bild: GDV) mehr ...
(€) Wie sich die Überschusssituation 2023 für die Marktgrößen hierzulande darstellte, darüber gibt eine Datenzusammenstellung der FAZ Aufschluss. Wer das stärkste Plus und die höchste Umsatzrendite erzielte. (Bild: Wichert) mehr ...
Die Koalition der Ampel hat eine Einigung für den Haushalt 2025 erreicht. Dabei sind unter anderem Maßnahmen für Rentnerinnen und Rentner vorgesehen.
So mancher Vierbeiner hat in seinem Leben hart gearbeitet. Polizeihunde, Blindenhunde, Rettungshunde – bekommen sie eine Rente oder Altersvorsorge?
Die Anzahl der Beschäftigten mit bKV ist im vergangenen Jahr deutlich stärker gewachsen als bisher bekannt. Das Gleiche gilt für die bKV-anbietenden Arbeitgeberbetriebe.
Fast die Hälfte der Eigentümer von Ferienimmobilien hat Angst vor Einbrüchen (45,8 Prozent). Paradoxerweise sind 70 Prozent von ihnen nur unzureichend versichert, obwohl sie verstärkt in hochwertige Ausstattung inve-stieren. Solche Erkenntnisse gehen aus aktuellen Zahlen des Spezialversicherers Hisc
Bei einem Kick mit Kollegen hatte sich ein Torwart durch einen harten Schuss an der Schulter verletzt und wollte anschließend Schadenersatz vom Schützen. Am Ende musste das Kölner Landgericht entscheiden.
Arbeitnehmer, die mit einem Firmenfahrzeug einen Unfall bauen, können nicht davon ausgehen, dass der Arbeitgeber grundsätzlich für den Schaden einsteht. Die Grundsätze der privilegierten Arbeitnehmerhaftung spielen hier eine entscheidende Rolle.
(€) Direkte Pensionszusagen sind häufig nicht mit genügend Kapital unterlegt. Das zeigt eine Umfrage der Alten Leipziger/Hallesche. Sie sieht für spezialisierte Vermittler und bAV-Berater großen Nachholbedarf, um Unternehmen über ihre Möglichkeiten aufzuklären und zu beraten. (Bild: ALH) mehr ...
(€) Die Analysten von Heute und Morgen haben den Markt für Reiseversicherungen durchleuchtet. Wo Verbraucher solche Policen abschließen, was sie absichern wollen und welche Leistungen ihnen wichtig sind. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Viele Deutsche zieht es im Ruhestand ins Ausland. Welche Länder dabei hoch im Kurs stehen, zeigen Zahlen der Deutschen Rentenversicherung.
Wer in seinem Arbeitsleben höhere Rentenbeiträge zahlt, der bekommt im Ruhestand eine höhere Rente. Dieses simple Prinzip ist laut einer neuen Studie nicht gerecht. Besonders eine Gruppe von Männern würde dadurch benachteiligt.
Mehr Seniorinnen und Senioren als je zuvor sind auf Sozialleistungen angewiesen. Eine Rolle spielt dabei auch eine Freibetragsregelung.
(€) Die FAZ hat in der heutigen Ausgabe ihr jährliches Ranking der größten deutschen Versicherungskonzerne veröffentlicht. Die Entwicklungen beim Umsatz unterscheiden sich erheblich. Während drei Platzhirsche Einbußen hinnehmen mussten, wuchsen drei andere zweistellig. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Morgen & Morgen hat über 1.000 Unisex-Kombinationen mit Blick auf die Prämienanpassungen unter die Lupe genommen. Ergebnis: Knapp jedes siebte Angebot, verteilt auf 17 Anbieter, bekam die schlechteste Ratingnote. Ein Akteur erhielt für über 50 seiner Offerten nur einen Bewertungsstern. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Bundesfinanzminister Christian Lindner will die steuerliche Förderung ausbauen und plant für den kommenden Herbst ein drittes Rentenpaket. Staatssekretär Florian Toncar hat bereits einige Details verraten. (Bild: FDP) mehr ...
(€) In fast allen Bundesländern geht es teils rapide aufwärts, andere treten eher auf der Stelle. Dies zeigen aktuelle GDV-Zahlen zur Anbündelung von erweitertem Naturgefahrenschutz an die Wohngebäudeversicherung. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Das Bundeskabinett hat sich endlich mit der künftigen Finanzierung der Pflegeversicherung befasst. Diese ist nach Überzeugung verschiedener Verbände schon jetzt auf Kante genäht. Die Prognosen für die Zukunft fallen düster aus. (Bild: Thomas Ecke) mehr ...
(€) Im Schnitt der Jahre 2017 bis 2022 erzielten sieben der 50 Marktgrößen versicherungstechnisch mehr als 25 Cent Gewinn pro Beitragseuro. Der Spitzenreiter schaffte es sogar auf fast 45 Cent Gewinn pro Beitragseuro. (Bild: Wichert) mehr ...
Viele Rentner in Deutschland arbeiten auch im Alter. Manche wollen sich fit halten, andere suchen soziale Kontakte, und viele sind einfach auf das zusätzliche Einkommen angewiesen. Doch wie viele Rentner arbeiten tatsächlich - und was verdienen sie?
(€) In der aktuellen Auflage haben die Analysten an ein Drittel weniger Offerten die Höchstnote vergeben. Insgesamt wurden knapp 1.100 Testkandidaten von 28 Anbietern untersucht. Es zeigen sich erhebliche Unterschiede bei der Notenspanne. Nur ein Versicherer erhielt für alle Tarife fünf Sterne. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Die Bafin hat im vergangenen Jahr so wenige Reklamationen wie selten zuvor über die Anbieter dieser Sparte bearbeitet. Bei welchen Gesellschaften die Beanstandungen dennoch gehäuft auftraten und wie sich die Marktgrößen schlugen. (Bild: Wichert) mehr ...
Eine kürzlich veröffentlichte Studie zeigt, dass Menschen mit bestimmten Vornamen bei der Kfz-Versicherung mehr zahlen. Woran das liegt, lesen Sie hier.
Ein frühzeitiger Renteneintritt ist laut einer Umfrage sehr populär bei Über-50-Jährigen. Für Unternehmen ist es hingegen wichtig, dass ältere Mitarbeiter nicht früher in Rente gehen – und sie können das selbst beeinflussen.
Wertpapierverkauf ohne Prospekt, ohne Lizenz und manchmal sogar unter falschem Namen. Dazu windige Werbeslogans, die der Bafin oft nur allzu bekannt vorkommen: Die Bafin hat im Juni einmal mehr vor bestimmten Finanzdienstleistern gewarnt. Wir stellen die Fälle vor.
 
25 Nachrichten pro Seite
1...5152535455...698
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Peter Schramm zum Artikel „Infinma: Diese Berufsunfähigkeits-Versicherer sind besonders beitragsstabil”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „So weit ist die elektronische Patientenakte für Privatversicherte”. mehr ...
Silvia Jargon zum Artikel „Auf diese Anbieter fahren Makler bei Motorradversicherungen ab”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Rentenforscher präsentiert Altersvorsorge nach Talsperren-Prinzip”. mehr ...
Franz-Josef Kaul zum Artikel „Oliver Bäte soll neue Bürokratieabbaubehörde leiten”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Die Schadenaufwendungen der 50 umsatzstärksten Gesellschaften sind 2023 um rund ein Neuntel gestiegen, in der Spitze haben sie sich in etwa verdreieinhalbfacht. Gegen den Branchentrend sank der Aufwand bei acht Anbietern. Die Schadenquoten lagen bei bis zu fast 107 Prozent. mehr ...
Zwischen 2018 und 2023 haben sich die Autoversicherer erneut einen heftigen Wettbewerb geliefert. Bei etwa jedem dritten der 50 größten Anbieter nahm der Vertragsbestand zum Teil erheblich ab, in der Spitze um über ein Viertel. mehr ...
Zwischen 2018 und 2023 schrumpfte bei fast jedem dritten der 50 größten Anbieter der Vertragsbestand – und dies zum Teil erheblich. In der Spitze lag das Minus bei fast 700.000 Policen beziehungsweise bei annähernd einem Fünftel. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG