WERBUNG

Markt & Politik

17.441 Artikel
Ein fehlerhaftes Update legt weltweit Flughäfen, Krankenhäuser oder Medienunternehmen still. Experten sprechen vom wohl größten IT-Ausfall aller Zeiten. Was darüber bekannt ist - und welche Folgen die Störung hat.
(€) Die Deutschen haben im ersten Quartal ihr Geldvermögen einschließlich Ansprüchen gegenüber Versicherungen um Hunderte Milliarden Euro gesteigert. Woher dieser Zuwachs kommt und wie rentabel die verschiedenen Sparformen waren, zeigt der aktuelle Quartalsbericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Ein Autofahrer war an einem in zweiter Reihe am rechten Fahrbahnrand geparkten Laster vorbeigefahren. Dabei stieß er mit einem Pkw zusammen, der aus einer vor dem Lkw liegenden Parkbucht ausfahren wollte. Über die Haftung entschied der Bundesgerichtshof. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Nur zwei der Platzhirsche gaben im Schnitt der Jahre 2017 bis 2022 mehr für Schäden und Kosten aus als sie an Beiträgen einnahmen. Die anderen Branchenriesen schafften es alle versicherungstechnisch in die Gewinnzone – und verdienten bis zu über 25 Cent pro Beitragseuro. (Bild: Wichert) mehr ...
Der Geldadel wird immer mächtiger. Bereits ein Drittel der Milliardäre haben ihr Vermögen geerbt. Auch in Europa dominieren Nachkommen das „Forbes“-Ranking. Dies sind die reichsten Firmenerben Europas.
Wenn es um die Frage geht, ob man mit Geld Glück kaufen kann, ist mehr besser. Dies geht aus neuen Forschungsergebnissen hervor, die zeigen, dass die Korrelation zwischen Reichtum und Wohlbefinden nicht abnimmt, sobald ein bestimmtes Einkommensniveau erreicht ist.
Um IT-Risiken besser begegnen zu können, hat die EU mit DORA ein neues Regelwerk geschaffen. Der GDV erklärt die Hintergründe und neue Anforderungen für die Umsetzung Anfang 2025. Digitale Technologien spielen dabei eine zentrale Rolle für Versicherungen. Wieder Mehrarbeit für die Unternehmen.
Depressionen und Anpassungsstörungen führten im ersten Halbjahr 2024 zu mehr Fehltagen als 2023. Bei Geschlecht sowie Branche zeigen sich dabei teils große Unterschiede.
Rentner in Deutschland stehen im europäischen Renten-Vergleich nicht so gut da. Das Rentenniveau fällt geringer aus als in anderen europäischen Staaten.
Phishing-Mails werden häufig im Namen einer Bank versendet. Doch nun sind Kunden einer Krankenversicherung von dem schwer zu entlarvenden Betrug betroffen.
Gesetzliche Renten kann man sich weltweit auszahlen lassen. Wollen Rentner sich in EU-Staaten oder Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sowie in der Schweiz niederlassen, können sie sich zudem bei der günstigen Krankenversicherung der Rentner versichern lassen.
(€) Ein Mann hatte einen Radweg betreten und einen Unfall verursacht. Der betroffene Radfahrer verklagte ihn daraufhin. Um sich gegen die Vorwürfe zur Wehr setzen zu können, beantragte der Beschuldigte Prozesskostenhilfe. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Servicevalue hat in 21 Sparten Sieger und Platzierte gekürt. Einem Versicherer gelang gleich achtmal Platz eins. Einen dreifachen Erfolg schafften zwei weitere Anbieter. Aber nicht nur Versicherungsgesellschaften, sondern auch Maklerhäuser waren im Rennen. (Bild: Trainjason Picsome CC by 20) mehr ...
Der Jahresbericht der Aufsicht ist stets eine interessante Quelle, um sich ein Bild von Lage und Perspektive des Parketts zu machen, und die jüngste Ausgabe konstatiert für Pensionskassen und -fonds eigentlich eine unauffällige Marktlage. Doch ein paar Zwischentöne – die an verschiedensten ...
Italien will mehr ausländische Rentner und Rentnerinnen in den Süden des Landes locken. Dafür gibt es ein attraktives Steuermodell, das nur für Personen mit ausländischer Rente gilt.
(€) Die großen Volkswirtschaften zeigen sich widerstandsfähiger als gedacht, schreibt das Swiss Re Institute. Davon soll auch das Versicherungsgeschäft profitieren. In ihrer Prognose legen die Analysten dar, wie sich dies 2024 und 2025 auf Prämien und Profitabilität auswirken könnte. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Das neue „Ranking der Versicherungsumsätze“ von Mapfre belegt: Einen großen Teil steuern deutsche Assekuranzen bei. Und diese Versicherungsgruppen konnten allesamt ihre Zahlen gegenüber 2022 anheben. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
5,5 Milliarden Euro weniger werden für das Bürgergeld im Bundeshaushaltsentwurf veranschlagt. Gelingen soll dies dadurch, dass es 2025 weniger Bürgergeldempfänger gibt. Lindner hofft, dass durch die geplanten Reformen tausende Bürgergeldempfänger in Jobs kommen.
Jedes Jahr werden knapp 200.000 Mal die Urlaubsfahrten deutscher Autotouristen wegen einer Panne oder eines Unfalls unfreiwillig unterbrochen oder gar gestoppt. Jetzt warnt die ADAC Versicherung warnt vor falschen Pannenhelfern, die sich als Gelbe Engel ausgeben und Reisenden viel Geld für ...
(€) Künftig dürfen Policen, die Kreditraten absichern, erst nach einer „Cooling-off-Phase“ abgeschlossen werden. Dies halten die Anbieter nicht nur für rechtswidrig, sondern auch riskant für Verbraucher. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Im „Ranking der Versicherungsumsätze“ von Mapfre mischen drei deutsche Konzerne unter den größten 15 Versicherungsgruppen mit. Der Marktführer kommt aber aus Frankreich. (Bild: Trainjason/Picsome CC by 20) mehr ...
(€) Auf dem Weg in den Keller eines Restaurants war eine Frau über eine Treppenstufe gestolpert. Sie verletzte sich erheblich. Dafür machte sie den Gastronomen verantwortlich. Der Fall landete schließlich vor Gericht. (Bild: Weidegrün cc by 20) mehr ...
(€) Energieeffizientere Bauweise, kein Renovierungsstau – frisch errichtete Eigentumswohnungen bieten vielerlei Vorzüge, haben jedoch ihren Preis. Wie groß die Unterschiede mitunter sind und wo die Zuschläge moderater ausfallen, zeigt der aktuelle Wohnatlas der Postbank. (Bild: Postbank) mehr ...
(€) Neun Versicherungskonzerne wurden auf Rentabilität und Profitabilität untersucht. Dabei zeigen auch die neuen Rechnungslegungsstandards Wirkungen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Zu Beginn der neuen EU-Gesetzgebungsperiode formuliert der europäische Versicherungsverband Insurance Europe in einem „Manifest“ vier Prioritäten für die Union. An die Entscheidungsträger richtet er eine Reihe von Empfehlungen, darunter die Schaffung einer neuen Einheit in der EU-Kommission. (Bild: Insurance Europe) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...4950515253...698
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Peter Schramm zum Artikel „Infinma: Diese Berufsunfähigkeits-Versicherer sind besonders beitragsstabil”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „So weit ist die elektronische Patientenakte für Privatversicherte”. mehr ...
Silvia Jargon zum Artikel „Auf diese Anbieter fahren Makler bei Motorradversicherungen ab”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Rentenforscher präsentiert Altersvorsorge nach Talsperren-Prinzip”. mehr ...
Franz-Josef Kaul zum Artikel „Oliver Bäte soll neue Bürokratieabbaubehörde leiten”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Die Schadenaufwendungen der 50 umsatzstärksten Gesellschaften sind 2023 um rund ein Neuntel gestiegen, in der Spitze haben sie sich in etwa verdreieinhalbfacht. Gegen den Branchentrend sank der Aufwand bei acht Anbietern. Die Schadenquoten lagen bei bis zu fast 107 Prozent. mehr ...
Zwischen 2018 und 2023 haben sich die Autoversicherer erneut einen heftigen Wettbewerb geliefert. Bei etwa jedem dritten der 50 größten Anbieter nahm der Vertragsbestand zum Teil erheblich ab, in der Spitze um über ein Viertel. mehr ...
Zwischen 2018 und 2023 schrumpfte bei fast jedem dritten der 50 größten Anbieter der Vertragsbestand – und dies zum Teil erheblich. In der Spitze lag das Minus bei fast 700.000 Policen beziehungsweise bei annähernd einem Fünftel. mehr ...
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: