Nur zwei der Platzhirsche gaben im Schnitt der Jahre 2017 bis 2022 mehr für Schäden und Kosten aus als sie an Beiträgen einnahmen. Die anderen Branchenriesen schafften es alle versicherungstechnisch in die Gewinnzone – und verdienten bis zu über 25 Cent pro Beitragseuro. (Bild: Wichert)
mehr ...
Franke und Bornberg hat für die Wirtschaftszeitung gleich vier Produktgruppen untersucht, um in jedem Segment die Top-Offerten zu erhalten. Welche Anbieter und Tarife jeweils vorne liegen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
Ein Versicherer hatte einen Geschädigten wegen eines Betrugsverdachts durch einen Detektiv beobachten lassen. Ist er dazu verpflichtet, dem Verdächtigen eine Kopie des Observationsberichts zu überlassen? Dies hat das Oldenburger Oberlandesgericht geklärt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
Ein Autofahrer war an einem in zweiter Reihe am rechten Fahrbahnrand geparkten Laster vorbeigefahren. Dabei stieß er mit einem Pkw zusammen, der aus einer vor dem Lkw liegenden Parkbucht ausfahren wollte. Über die Haftung entschied der Bundesgerichtshof. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
In einem offenen Brief wendet sich IGVM-Vorstand Stefan Rumpp an das Unternehmen und kritisiert scharf dessen Ad-hoc-Maßnahmen. „Die Courtage Ihrer Geschäftspartner ist kein Selbstbedienungsladen, aus dem sich der Assekuradeur nach Belieben bedienen darf“, schreibt er. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
An der Schadenregulierung scheiden sich häufig die Geister. So auch in einem kuriosen Fall um einen zahlungsunwilligen Versicherer, den der Versicherungsombudsmann in seinem aktuellen Jahresbericht aufführt. (Bild: Gawlik)
mehr ...
Servicevalue hat in einer Umfrage diejenigen Anbieter ermittelt, die von ihren Kunden tatsächlich und besonders oft weiterempfohlen werden. Welche Marktteilnehmer sich in der Sparte Berufsunfähigkeit in die Bestenliste eintrugen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
18.6.2014 – Mit Neuerungen bei klassischen und fondsgebundenen Produkten wollen zahlreiche Anbieter dem Altersvorsorge-Geschäft neue Impulse geben. Die Ideen gehen in die verschiedensten Richtungen.
mehr ...
28.5.2014 – Die Huk-Coburg meldet für 2013 deutliche Zuwächse bei den Beitragseinnahmen sowie einen von Unwettern geschmälerten Gewinn. Außerdem hat der Versicherer einige weitere – und teils überraschende – Erkenntnisse.
mehr ...
10.12.2013 – Manche Unternehmen boomen gewaltig, anderen sterben die letzten Versicherten weg. Gewaltig ist auch die Bandbreite der Kapitalanlage-Renditen von knapp über Null bis elf Prozent.
mehr ...
11.5.2011 – Die AachenMünchener Versicherungen, der BVV Versicherungsverein des Bankgewerbes, die Freie Arzt- und Medizinkasse und die Oeco Capital haben vorläufige Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2010 vorgestellt.
mehr ...
20.1.2025 – Unter den Vorzeichen von Wirtschaftskrise und Inflation ist das Vermögen der Deutschen im dritten Quartal 2024 erneut kräftig gestiegen. Ein erheblicher Teil entfiel dabei auf Versicherungs- und Pensionsansprüche. (Bild: Pixabay CC0/Nattanan23)
mehr ...
9.9.2024 – Der Betreiber des Ratgeberportals präsentiert exklusive Zahlen des Arbeits- und des Finanzministeriums sowie der Rentenversicherung und zieht daraus eine „verheerende Bilanz“ (Bild: Finanztip)
mehr ...
29.8.2024 – Fondsbranche und Versicherer streiten über Rendite und Sicherheit der Altersversorgung. Der BVI hat ein Gutachten vorgelegt und der GDV kontert. Doch die Argumente beider Seiten sind zweifelhaft. Worauf es aus Verbrauchersicht tatsächlich ankommt und was Vermittler damit zu tun haben. (Bild: Pieloth)
mehr ...