Unternehmen & Personen

12.106 Artikel
(€) Der Dienstleister im Bereich der Tierkranken- und Zahnzusatzversicherung schafft eine neue Position für Kundenservice und Leistung. Geeignetes Personal für den Job fand man bei der Konkurrenz. (Bild: Dentolo) mehr ...
Viele Versicherungsmaklerinnen und -makler sind noch immer unsicher in Bezug auf die Gestaltung des eigenen Maklervertrages. Norman Wirth, Fachanwalt für Versicherungsrecht aus Berlin, beantwortet die 8 wichtigsten Fragen dazu.
WERBUNG
Canada Life Deutschland hat seine Bilanz 2022 vorgelegt. Danach konnte der Lebensversicherer in einem verunsicherten Marktumfeld zulegen, vor allem dank eines sehr starken Geschäftes in der betrieblichen Altersvorsorge.
(€) Der Konzern richtet seinen Industrieversicherer neu aus. Für eine neue Einheit, die eine definierte Zielgruppe betreut, benannten die Münchener jetzt einen Verantwortlichen, der das Geschäft hierzulande steuern soll. (Bild: Allianz) mehr ...
(€) Der Digitalversicherer baut seine Managementebene weiter aus. Für eine zentrale Funktion im Unternehmen setzt Stephen Voss auf einen vertrauten Berater. (Bild: Neodigital) mehr ...
Spannungen zwischen Gesellschaftern sind auch bei Makler-GmbHs nicht selten. Das gilt besonders, wenn die Gesellschafter auch Geschäftsführer und Know-how-Träger sind und die persönliche Leistung der Gesellschafter für das Unternehmen besonders wichtig ist. AssekuranzDoc Dr. Peter Schmidt ...
Wenn das „alte“ Maklerverwaltungsprogramm (MVP) zur Belastung wird, reifen die Gedanken an einen Wechsel. Diese Hürden müssen dabei gemeistert werden.
Corona-Pandemie, Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine, stark steigende Energiekosten und Inflationsraten zwischen sechs und acht Prozent: Die Zeiten für Versicherungen waren schon einmal besser. Die Universa Versicherungen konnten sich trotz der Herausforderungen im Markt gut behaupten und ...
Die Versicherungsbranche ist traditionell von Männern geprägt und dominiert. Anlässlich des Weltfrauentags haben wir 12 erfolgreiche Frauen aus der Versicherungsbranche gefragt, warum es so wenige Frauen in der Assekuranz gibt und welche Lösungsansätze es gibt. Heute antwortet ...
Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) verzeichnet ein weiteres erfolg-reiches Geschäftsjahr. Die Gruppe konnte im Jahr 2022 mit einem Konzernjahresüberschuss von 261,5 Millionen Euro ein Ergebnis über den eigenen Erwartungen erreichen.
Deutschlands größter Finanzvertrieb hat seinen Bericht für das vergangene Jahr vorgelegt. Fonds professionell ONLINE analysiert, in welchen Sparten das Geschäft der Deutschen Vermögensberatung weiterhin brummt und wo Zinswende und Börsenturbulenzen ihre Spuren hinterließen.
(€) Der Manager gehört seit vier Jahren dem Leitungsgremium des Versicherers an. Der Schritt geschehe „in bestem gegenseitigen Einvernehmen“, meldete das Unternehmen. (Bild: Winkel) mehr ...
(€) Der Versicherer hat ein ambivalentes Geschäftsjahr hinter sich. Die Ertragslage war gut, aber 2022 ist in Komposit und in der Sparte Leben sehr unterschiedlich verlaufen. Wachstumstendenzen zeigen sich insbesondere in der bKV, aber auch in der bAV. (Bild: Gothaer) mehr ...
Die Rückversicherung aus München sieht Übernahmen im einstelligen Milliardenbereich weiterhin als eine valide Möglichkeit. Es dreht sich vor allem um die Erstversicherung Ergo.
Die meisten Unternehmensnachfolgen, die über eine Erbschaft geregelt werden, dürften im Rahmen der gesetzlichen Erbfolge geregelt werden. Das liegt daran, dass die weit überwiegende Zahl der Menschen in Deutschland gegen besseres Wissen kein Testament hinterlassen haben – oder weil sie ...
(€) Beim Spezialversicherer für Tiere hat künftig eine Frau den Hut auf. Dies ist aber nicht die einzige Veränderung im Führungsteam. Wie die drei Chefsessel künftig besetzt sind. (Bild: Uelzener) mehr ...
Die Baloise hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022 eine fixe Vergütung von 4,0 Mio. Franken (einschließlich Sozialversicherungsbeiträgen) ausgezahlt. Hinzu kommt eine variable Vergütung von 4,8 Mio. Franken (inklusive Sozialversicherungsbeiträgen und Diskont Aktienbezugsplan). ...
(€) Mehr vom Verdienst in die Tasche des Vermittlers und weniger für den Pool. Der Vermögensverwalter will mit dem neuen Geschäftszweig Maklerpool und mit weniger Anbindungskosten verstärkt Finanzanlagenvermittler an sich ziehen. (Bild: Inno Invest) mehr ...
(€) Bei der Versicherungsgruppe haben die Beitragseinnahmen 2022 markt-überdurchschnittlich zugelegt. Zugleich ist der Gewinn drastisch eingebrochen. Die Gründe wurden am Dienstag auf der Bilanzpressekonferenz genannt. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
Zu einer guten Vorsorge gehört ein Notfallplan. Bei vielen Maklern bleibt der sprichwörtliche Notfallkoffer aber leer, denn sie haben ihr Lebenswerk nicht ausreichend abgesichert. Wie es besser geht
Der ehemalige geschäftsführende Vorstand des BDVM, Dr. Hans-Georg Jenssen, ging Ende 2022 in den Ruhestand. Nun konnte die GGW Group in Hamburg ihn als Berater für verschiedene Gremien gewinnen.
Der Versicherer Zurich testet, ob und wie sich das Künstliche-Intelligenz-Tool ChatGPT in der Schadenbearbeitung und in der Modellierung einsetzen lässt. Der Versicherer verspricht sich davon einen „enormen Effizienzgewinn“ - auch im Wettbewerb mit Start-ups und Megaplayern wie der chinesischen ...
Die Continentale macht die betriebliche Alters-Versorgung (bAV) nun noch einfacher und bequemer - dank einer vollständig digitalen Antrags-Strecke für Vermittler. Durch die Zusammenarbeit mit der Online-Plattform Xempus kann der Prozess von der Anbahnung bis zum Abschluss schnell und effizient ...
(€) Der Industriemakler hat sein erstes Wachstumsziel bereits zwei Jahre früher als erwartet erreicht und widmet sich nun der nächsten Etappe. Dazu baut er auch sein Management um. (Bild: MRH Trowe) mehr ...
Trotz der Herausforderungen durch Pandemie, Ukraine-Krieg und Inflation ist die Nürnberger Versicherung mit dem vergangenen Geschäftsjahr zufrieden. Das Konzernergebnis stieg deutlich von 64,3 Millionen auf 69,8 Millionen Euro.
 
25 Nachrichten pro Seite
1...5960616263...485
Leserbriefe des Themenbereichs Unternehmen & Personen
Thorulf Müller zum Artikel „Schlechte Zeiten für Wohngebäudeversicherer erwartet”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Schlechte Zeiten für Wohngebäudeversicherer erwartet”. mehr ...
Markus Witt zum Artikel „Schlechte Zeiten für Wohngebäudeversicherer erwartet”. mehr ...
Michael Peters zum Artikel „Muss die DVAG für untergeschmuggeltes „Kuckucksei„ haften?”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Debeka schluckt Krankenunterstützungskasse Hannover”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Unternehmen & Personen der letzten 30 Tage
Beide Unternehmen haben heute bekannt gegeben, eine Due Diligence zu starten. Was bislang bekannt ist und wann die Entscheidung voraussichtlich fällt. mehr ...
Der Versicherungsverbund sprach zuletzt von einem stetigen Wachstum und einer stabilen Ertragslage. Dennoch trifft er nun in einer Sparte eine Entscheidung, die das Handlungsfeld der freien Vermittler beschneidet. Und auch an anderer Stelle werden Veränderungen vorgenommen. mehr ...
Aktuell werden die versicherten Zahnärzte nicht über ihre derzeit erworbenen Rentenanwartschaften informiert. Das Versorgungswerk verschickt derzeit keine Anwartschaftsmitteilungen. Stattdessen wird von einer „ernsten finanziellen Lage“ gesprochen. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG