Versicherungen & Finanzen

18.713 Artikel
(€) Die Ammerländer bietet Privatkunden nun etwas, das bisher nur Gewerbekunden vorbehalten war. Und auch die R+V24 schützt private Dinge im eigenen PKW nun etwas mehr. mehr ...
Tausende Kunden des Münchner Lebensversicherers Generali bekommen künftig weniger Rente. Schuld sind die anhaltend niedrigen Zinsen.
(€) Aufgrund der positiven Lohnentwicklung wurde die gesetzlichen Rente zum 1. Juli 2017 deutlich erhöht. Wer eine gesetzliche Hinterbliebenenrente bekommt, darf zudem mehr als bisher dazuverdienen, ohne dass er mit Abzügen rechnen muss. mehr ...
(€) Das Bundessozialgericht hatte darüber zu entscheiden, ob die Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld bei der Bemessung von Elterngeld berücksichtigt werden muss. mehr ...
Für freiberufliche Hebammen ist der Haftpflichtversicherungs-Schutz bis zum 30. Juni 2021 gewährleistet. Ein Versicherungskonsortium hat dem Deutschen Hebammenverband ein entsprechendes Fortführungsangebot unterbreitet.
(€) Über welche Anbieter sich die Kunden im Versicherungszweig Rechtsschutz im Jahr 2015 am häufigsten beschwert haben und wie die Branchengrößen abschneiden, zeigt die aktuelle Bafin-Beschwerdestatistik. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Der Volkswohl Bund ist im Juni mit einem neuen Lebensversicherer und einem Biometrie-Produkt auf den Markt gekommen. Auffällig sind hier besonders die Regelungen zu den Gesundheitsfragen, meint Makler Philip Wenzel. (Bild: Köhler) mehr ...
Wie viele Vermittler und Makler arbeiten eigentlich in Europa? Und welchen Beitrag liefern sie zum Bruttoinlandsprodukt? Der Brüsseler Verband Fecif hat Grundlagenforschung betrieben – und präsentiert erste Ergebnisse.
(€) Das Insurtech hat eine online abschließbare Berufsunfähigkeits- (BU-) Versicherung auf den Markt gebracht. Kernstück ist die automatisierte Risikoprüfung. Den Schutz gibt es in drei Varianten, die Makler Philip Wenzel untersucht hat. (Bild: Köhler) mehr ...
(€) Fliegende Steine oder Brandsätze im Rahmen von Gewaltausschreitung zum bevorstehenden Gipfeltreffen können große Schäden anrichten. Wovon es in diesem speziellen Fall abhängt, dass die Versicherung zahlt, dazu haben der GDV und Extremus Stellung genommen. (Bild: Mstyslav Chernov) mehr ...
(€) Fünf Wochen nach der Veröffentlichung der SFCR-Berichte bietet die Map-Report-Redaktion einen Vergleich der Bedeckungsquoten für 80 Lebens- und 34 private Krankenversicherer. (Bild: VersicherungsJournal Verlag) mehr ...
(€) Nicht mehr nur der Schadenfall, sondern der geschädigte Versicherungsnehmer steht bei immer mehr Tarifen im Fokus, wie ein Überblick des VersicherungsJournals über Produktupdates zeigt. Ob dies nur die Bedingungen versprechen oder ob dies auch gelebte Praxis wird, wird sich noch zeigen. mehr ...
Bei der Versicherungsvermittlung lauern etliche Stoplerfallen, die von vielen unterschätzt werden. Mit beispielhaften Fällen und praktischen Tipps zur Risikominimierung befasst sich das neue VersicherungsJournal-Dossier. Versicherungsvermittler sollen hierdurch für das Thema sensiblisiert werden. Anbieter von VSH-Deckungen für Versicherungsvermittler können sich darin präsentieren. mehr ...
(€) Wer es bei Abschluss einer privaten Krankenversicherung mit den Angaben zum Gesundheitszustand nicht so genau nimmt, kann schnell ohne Schutz dastehen. Rechtsanwalt Björn Jöhnke berichtet über einen aktuellen Fall. (Bild: privat) mehr ...
(€) Die Errungenschaften moderner Technik können Blinden das Leben erleichtern. Mit der Frage, ob sie bei der Anschaffung eines neuartigen Hilfsmittels mit der Unterstützung ihrer Krankenkasse rechnen können, hatte sich kürzlich das Koblenzer Sozialgericht zu befassen. mehr ...
(€) Nein, in dieser Woche geht es nicht um Antiquitäten – obwohl ein gewisses Alter zu den Voraussetzungen gehört. Die Auflösung und den Gewinnernamen des letzten Rätsels erfährt, wer jetzt weiterklickt. (Bild: Lier) mehr ...
In einem Blog-Beitrag hat der Versicherungsmakler Sven Hennig die Vollversicherungs-Tarife des neuen digitalen Krankenversicherers unter die Lupe genommen.
Eine Verbraucherzentrale klagt gegen die Bausparkasse Badenia. Das Finanzinstitut will mit Hilfe einer Klausel gut verzinste Bauspar-Altverträge kündigen und hält das für angemessen.
Viele Verbraucher überschätzen, welchen Schutz ihre Versicherungen tatsächlich bieten. So vermeiden Sie böse Überraschungen.
(€) Ein Bahnbediensteter war während seines Dienstes von einer Wespe gestochen worden. Weil er deswegen ins Krankenhaus musste, wollte er das Ereignis als Dienstunfall anerkannt wissen. Das lehnte sein Dienstherr ab. Der Fall landete daher vor Gericht. mehr ...
Der Produktwechsel ist in vollem Gange: weg von klassischen Lebensversicherungen hin zu fondsgebundenen Rentenpolicen, die das Sicherungsvermögen der Versicherer wegen sinkendem Garantieumfang weniger oder gar nicht mehr nutzen. Das hat auch Auswirkungen auf die Asset-Klassen.
(€) Die Bundesbürger werden immer älter. Jetzt hat das Statistische Bundesamt neue Zahlen bekannt gegeben, wie hoch die Lebenserwartung der 2017 geborenen Deutschen bei Geburt und in bestimmten Lebensaltern aus statistischer Sicht ist. mehr ...
(€) Karneval ist nicht für jeden gleich vergnüglich. Das belegt ein Urteil des Koblenzer Sozialgerichts zum Krankenversicherungs-Recht. mehr ...
(€) Wie hoch beziehungsweise niedrig bei Aufschubrenten die garantierten Rückkaufswerte nach verschiedenen Vertragsjahren sind, wurde im Map-Report 892 verglichen. Ein Ergebnis: Schon nach dem fünften Vertragsjahr liegt der Wert bei einigen Anbietern höher als die eingezahlte Beitragssumme. (Bild: Wichert) mehr ...
Ab Juli gibt es eine Rentenerhöhung. Genauer gesagt: Zum 1. Juli. So jedenfalls heißt es offiziell. Doch tatsächlich werden einige Rentner noch Wochen warten müssen – während andere bereits im Juni mehr Geld auf dem Konto haben. Woran das liegt und wer sein Geld wann bekommt.
 
25 Nachrichten pro Seite
1...325326327...749
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Frank Dietrich zum Artikel „Krankenvollversicherung: Dies sind die besten Tarife im Scoring”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Der Wohngebäudeversicherer und der provisorische Regenablauf”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Wenn Schüler bei der Bearbeitung der Hausaufgaben verunfallen”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Leistungsausschluss wegen Vorschäden in der Unfallversicherung”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Ombudsfrau: Riesige Unterschiede bei Erfolgsquoten und Beschwerdewerten”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Welche Erkrankungen besonders oft Leistungen auslösen, zeigen aktuelle Daten von Morgen & Morgen. Zwischen den verschiedenen Altersklassen sind gravierende Unterschiede erkennbar – und in der Zeitreihe gibt es auffällige Verschiebungen. mehr ...
In einem detaillierten Vergleich von 85 Leistungskriterien hat Ascore 100 Tarifwerke von 23 privaten Krankenversicherern getestet. Nur ein Dutzend Angebote von zwölf Akteuren erhielt die höchste Note. mehr ...
Die Verbraucherschützer haben 121 Angebote in diesem Segment verglichen und bezeichnen das Ergebnis als „ernüchternd“. Ein besonderer Augenmerk wurde auf den Kündigungsverzicht gelegt. Ein Anbieter, der auch Risikoträger für andere Akteure am Markt ist, überzeugte die Prüfer dennoch. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG