Versicherungen & Finanzen

18.713 Artikel
Bund und Stadt Hamburg richten einen Härtefallfonds ein. Der soll unbürokratisch helfen den Opfern der Krawalle helfen. Dennoch können selbst gut versicherte Geschädigte zum Teil auf den Kosten sitzen bleiben.
Das, was wir heute in Deutschland als zweite Sa?ule bezeichnen, ist um Jahrhunderte a?lter als die gesetzliche Rentenversicherung. Ihre Anfa?nge gehen auf das Mittelalter zuru?ck, und ihre Verbreitung erreichte schon fru?h beachtliche Ausmaße. Teil 1 einer dreiteiligen Serie.
(€) In den deutschen Großstädten geht die Schere hinsichtlich der Klau-Wahrscheinlichkeit von Krafträdern und Mopeds weit auseinander, wie die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) PRAXISWISSEN: Es gibt diverse gesetzliche Regelungen, die vorschreiben, inwieweit ein Kind bei der gesetzlichen oder der privaten Krankenversicherung versichert sein muss beziehungsweise kann. mehr ...
(€) Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat sich mit der Sozialversicherungspflicht von freischaffenden Bühnenkünstlern befasst. mehr ...
(€) Das in dieser Woche Gesuchte dürfte bei dem ein oder anderen wieder für böses Erwachen sorgen, oder? Die Auflösung und den Gewinner des letzten Rätsels erfährt, wer jetzt weiterklickt. (Bild: Lier) mehr ...
(€) Unter den kontinental 100 umsatzstärksten Unternehmen des Jahres 2016 befinden sich auch elf Versicherungskonzerne, darunter auch drei deutsche Gruppen. Wie sich Beitragsaufkommen, Jahresüberschuss und Beschäftigtenzahl entwickelt haben. (Bild: Wichert) mehr ...
Berechnungen sagen einen Anstieg der Altersarmut voraus. Das Rentensystem oder die letzten Rentenreformen tragen dafür aber nicht die Alleinschuld. Die Ursachen des Problems beginnen viel früher.
Die Parteien umgarnen nur die größte und zuverlässigste Wählergruppe: Die Alten. Die Jugend bleibt mit ihren Themen Nebensache.
(€) Zur Jahresmitte 2017 haben die gesetzlichen Krankenkassen ein neues Allzeithoch bei der Mitgliederzahl erreicht. Allerdings konnten nach aktuellen Zahlen aus dem Gesundheitsministerium nicht alle Kassenarten an dem Zuwachs teilhaben. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Der aktuelle Map-Report gibt Aufschluss über die Höhe der neuen Solvenz-Bedeckungsquoten. Wie sich die Marktgrößen in der privaten Krankenversicherung geschlagen haben. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Aus welchen Gründen die Bundesbürger 2016 am häufigsten Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit neu bezogen haben, zeigen aktuelle Daten der Deutschen Rentenversicherung Bund. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Ein Mann war Opfer eines Diebstahls geworden. Doch als er seinen Hausratversicherer in Anspruch nehmen wollte, erlebte er eine für ihn unangenehme Überraschung. mehr ...
(€) Der Berufsunfähigkeits- (BU-) Tarif ist innerhalb kurzer Zeit zum zweiten Mal überarbeitet worden. Zwei Definitionen bei BU und Pflege sowie eine Anpassungsoption heben ihn vom etablierten Biometrie-Markt ab, meint Makler Philip Wenzel. (Bild: Köhler) mehr ...
(€) Beim Geld hört die Freundschaft auf. So auch in einem Streit zwischen der Bundesanstalt für Arbeit und einer Krankenkasse, mit dem sich das baden-württembergische Landessozialgericht zu befassen hatte. mehr ...
(€) Die privaten Krankenversicherer hatten 2016 zum fünften Mal in Folge netto einen Rückgang in der Krankenvollversicherung zu verzeichnen. Nur einige wenige Anbieter konnten zulegen, während der Großteil zum Teil heftige Einbußen hinnehmen musste. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Das neue fondsgebundene Produkt der Standard Life eignet sich nur bedingt zur Absicherung der Langlebigkeit. Das Einmalbeitragsprodukt richtet sich aber an eine attraktive Zielgruppe, schreibt Makler Philip Wenzel. (Bild: Köhler) mehr ...
(€) Ist noch etwas zu retten? Wie geht es nach einer Schieflage für den Kunden weiter? Die Aufsicht hat für den Fall der Fälle bei Versicherern oder Banken eine Broschüre erstellt. mehr ...
(€) Die Bild-Zeitung schießt scharf gegen die Lebensversicherung und greift dabei auf neue Schockberechnungen zur Ablaufleistung aus der Verbraucherschutz-Ecke zurück. mehr ...
Verkatert kauft der selbstständige Trader Armin S. eines Morgens Zertifikate für 326.000 Euro. Einen Tag später sind die Papiere 163 Millionen Euro wert. Doch seine Bank, die BNP Paribas, will ihm das Geld nicht geben. Jetzt geht der kuriose Streit vor Gericht.
Der Versicherungsmakler Sven Hennig beschäftigt sich im dritten Teil seiner Analyse mit den Krankentagegeld-Tarifen des kürzlich neu gestarten, digitalen PKV-Unternehmens.
(€) Das Hessische Landessozialgericht hatte darüber zu entscheiden, ob Chemiefachwerker, die an Harnblasenkrebs erkranken, Anspruch auf Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung haben. mehr ...
(€) Fondsprodukte und Gefördertes stehen bei den Produktentwicklern weiterhin auf der Agenda, wie ein Überblick des VersicherungsJournals über zahlreiche Produktupdates der letzten Tage zeigt. Die Debeka hat allerdings den branchenweit tendenziell eher gemiedenen Einmalbeitrag im Blick. mehr ...
(€) Ganz reizend kommt das Bilderrätsel dieses Mal daher. Gesucht wird etwas, das lange ein Reizthema war und dessen Ergebnis nun zu lesen ist. Per Klick geht es weiter zur Auflösung und zum Gewinner des letzten Rätsels. (Bild: Lier) mehr ...
Hart arbeiten und dann früh in Rente gehen - ein Traum! Doch selbst für eine kleine Zusatzrente von 416 Euro im Monat müssen Sie schon 125.000 Euro ansparen. Focus online rechnet vor, für wen sogar noch mehr möglich ist.
 
25 Nachrichten pro Seite
1...324325326...749
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Frank Dietrich zum Artikel „Krankenvollversicherung: Dies sind die besten Tarife im Scoring”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Der Wohngebäudeversicherer und der provisorische Regenablauf”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Wenn Schüler bei der Bearbeitung der Hausaufgaben verunfallen”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Leistungsausschluss wegen Vorschäden in der Unfallversicherung”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Ombudsfrau: Riesige Unterschiede bei Erfolgsquoten und Beschwerdewerten”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Welche Erkrankungen besonders oft Leistungen auslösen, zeigen aktuelle Daten von Morgen & Morgen. Zwischen den verschiedenen Altersklassen sind gravierende Unterschiede erkennbar – und in der Zeitreihe gibt es auffällige Verschiebungen. mehr ...
In einem detaillierten Vergleich von 85 Leistungskriterien hat Ascore 100 Tarifwerke von 23 privaten Krankenversicherern getestet. Nur ein Dutzend Angebote von zwölf Akteuren erhielt die höchste Note. mehr ...
Die Verbraucherschützer haben 121 Angebote in diesem Segment verglichen und bezeichnen das Ergebnis als „ernüchternd“. Ein besonderer Augenmerk wurde auf den Kündigungsverzicht gelegt. Ein Anbieter, der auch Risikoträger für andere Akteure am Markt ist, überzeugte die Prüfer dennoch. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG