Versicherungen & Finanzen

18.712 Artikel
(€) Bei der Anerkennung von Berufskrankheiten tun sich die gesetzlichen Unfallversicherungs-Träger gelegentlich schwer. So auch in einem vor dem Hessischen Landessozialgericht entschiedenen Fall. mehr ...
Demenzerkrankungen nehmen mit steigender Lebenserwartung stetig weiter zu. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass Angehörige auch den bestehenden Haftpflichtschutz überprüfen. Die Geld und Verbraucher e.V. (GVI) hat dazu Tipps und Empfehlungen für Hilfen rund um das Thema Demenz.
Privatanleger lesen selten Geschäftsberichte. Dennoch bewegen die Berichte Aktienkurse mit. Einige wenige Firmen bestechen dabei durch transparente und absolut zuverlässige Aussagen.
(€) Die Munich Re hat eine globale Schadenbilanz für die ersten sechs Monate des Jahres vorgelegt – und konstatiert eine durchaus außergewöhnliche Entwicklung. Europa blieb zwar vom Gröbsten verschont. In Deutschland sorgten schwere Unwetter jedoch für massive Schäden. (Bild: Munich Re) mehr ...
(€) Für die bKV hat der Arbeitskreis Beratungsprozesse kostenlose Vertriebshilfen entwickelt. Die Rentenberater weisen auf eine Ausstiegsmöglichkeit aus der Vollversicherung hin – und es gibt drei neue Tarife. mehr ...
(€) Nach einer unfallbedingten Reparatur musste ein Auto in eine Lackiererei gebracht werden. Die dadurch entstandenen Kosten wollte der Versicherer des Unfallverursachers jedoch nur zum Teil bezahlen. Der Fall landete daher vor Gericht. mehr ...
(€) Sommerzeit ist Zeckenzeit. Besonders gefährdet sind Forstwirte. Mit der Frage ob – und wenn ja – unter welchen Voraussetzungen sie im Fall eines Zeckenbisses Ansprüche auf Leistungen durch die gesetzliche Unfallversicherung haben, hat sich kürzlich das Bundessozialgericht befasst. mehr ...
(€) So simpel wie dieses Bilderrätsel daherkommt, ist der Lösungsbegriff nicht. Dass der ein Wort mit doppelter Bedeutung ist, macht die Sache auch nicht einfacher. Zur Auflösung und zum Gewinner des letzten Rätsels geht es hier weiter. (Bild: Lier) mehr ...
Einen Kredit aufnehmen und Geld „geschenkt“ bekommen? Was skandinavische Immobilienfinanzierer bereits im Sortiment haben, können nun auch Verbraucher mit deutschem Wohnsitz in Anspruch nehmen. Möglich macht's die Zinspolitik der EZB – und ein neues Angebot des Online-Kreditmarktplatzes Smava.
Erfolgreich investieren, das kann nicht jeder. Wirtschaftspsychologin Katharina Sachse weiß, welche Persönlichkeit hilfreich ist – und wie sich ungünstige Charaktereigenschaften kompensieren lassen.
(€) Im vergangenen Jahr ist die durchschnittliche Rentenbezugsdauer weiter angestiegen, wie neue Zahlen der Deutschen Rentenversicherung belegen. Allerdings gab es nach Geschlecht deutliche Unterschiede. mehr ...
(€) Welche privaten Krankenversicherer auf Zehnjahressicht netto zum Teil massive Einbußen bei den Vollversicherten zu verzeichnen hatten und wer am stärksten hinzugewonnen hat, zeigen aktuelle Zahlen aus der Map-Report-Datenbank. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Die Bafin wird ihre Praxis der Aufsicht bei Beitragsanpassungen nach dem Potsdamer Urteil gegen die Axa nicht ändern – zumindest vorerst nicht. Im Bafin-Journal erläutert sie die Gründe. mehr ...
(€) Weil sein Blindenhund erkrankt war, sagte ein Mann eine Reise ab. Nachdem sein Reiserücktrittskosten-Versicherer die Erstattung der Stornokosten ablehnte, landete der Fall vor Gericht. mehr ...
Kreditgebühren sind unzulässig. Das hat der Bundesgerichtshof nun auch für Unternehmerdarlehen bestätigt. Wer jetzt Ansprüche auf Rückzahlung hat.
(€) Bei welchen Gesellschaften die Finanzstärke durch das neue Regelwerk vergleichsweise erheblich besser beurteilt wird und welche relativ am stärksten verloren haben, das zeigt der Map-Report 893 – „Solvabilität im Vergleich 2007 bis 2016“ auf. Auch die Gründe für die enormen Verschiebungen werden sichtbar. (Bild: Map-Report) mehr ...
(€) Fondsgebundene Produkte werden zum Problem, wenn kurz vor Rentenbeginn die Kapitalmärkte einbrechen. Mehr Sicherheit für solche Fälle will der überarbeitete Rententarif des Versicherers bieten. Ein Gastbeitrag von Philip Wenzel. (Bild: Köhler) mehr ...
Digitale Wirtschaftsspionage, Sabotage und Datendiebstahl: Versicherer bieten nur Deckungen bis zu 100 Millionen Euro an, beklagen Unternehmen. Sind die Risiken so groß, dass sie nicht versicherbar sind?
(€) Das Infinma Institut für Finanzmarktanalyse hat fast 500 Berufsunfähigkeits- (BU-) Tarife in 18 Leistungskriterien untersucht und dabei festgestellt, dass längst nicht alle davon durchgängig gute Bedingungen aufweisen. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Dem Bund der Versicherten (BdV) ist die infolge des LVRG „massiv geminderte“ Beteiligung an den Bewertungsreserven ein Dorn im Auge (Stichwort „Sicherungsbedarf“). Stellvertretend hat der BdV die Victoria verklagt – und gestern auch in zweiter Instanz den Kürzeren gezogen. mehr ...
(€) MLP stellt sich im Gewerbegeschäft neu auf. An anderer Stelle lassen sich nun die Haftpflicht und die D&O schnell und einfach berechnen. Und den Terroranschlägen folgen jetzt neue Kapazitätsangebote, wie ein Überblick des VersicherungsJournals über neue Produkte und Updates der letzten Tage zeigt. mehr ...
Die Bertelsmann-Stiftung warnt die Jahrgänge ab 1969 vor Altersarmut. Die Rentenpläne der Bundesregierung würden die Probleme kaum abschwächen. Wie Betroffene systematisch eine Altersvorsorge aufbauen.
(€) In den letzten Tagen haben wieder diverse Sachversicherer neue Tarife auf den Markt gebracht oder Updates an bestehenden Produkten vorgenommen, wie ein Überblick des VersicherungsJournals über neue Angebote von Debeka, Friday, LBN, Janitos und R+V zeigt. mehr ...
(€) Das Bundessozialgericht hat sich mit einem Fall befasst, in welchem eine gesetzliche Krankenkasse die Kosten einer regelmäßigen Maßnahme zur Mundhygiene durch einen Zahnarzt bezahlen sollte. mehr ...
Bund und Stadt Hamburg richten einen Härtefallfonds ein. Der soll unbürokratisch helfen den Opfern der Krawalle helfen. Dennoch können selbst gut versicherte Geschädigte zum Teil auf den Kosten sitzen bleiben.
 
25 Nachrichten pro Seite
1...323324325...749
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Frank Dietrich zum Artikel „Krankenvollversicherung: Dies sind die besten Tarife im Scoring”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Der Wohngebäudeversicherer und der provisorische Regenablauf”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Wenn Schüler bei der Bearbeitung der Hausaufgaben verunfallen”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Leistungsausschluss wegen Vorschäden in der Unfallversicherung”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Ombudsfrau: Riesige Unterschiede bei Erfolgsquoten und Beschwerdewerten”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Welche Erkrankungen besonders oft Leistungen auslösen, zeigen aktuelle Daten von Morgen & Morgen. Zwischen den verschiedenen Altersklassen sind gravierende Unterschiede erkennbar – und in der Zeitreihe gibt es auffällige Verschiebungen. mehr ...
In einem detaillierten Vergleich von 85 Leistungskriterien hat Ascore 100 Tarifwerke von 23 privaten Krankenversicherern getestet. Nur ein Dutzend Angebote von zwölf Akteuren erhielt die höchste Note. mehr ...
Die Verbraucherschützer haben 121 Angebote in diesem Segment verglichen und bezeichnen das Ergebnis als „ernüchternd“. Ein besonderer Augenmerk wurde auf den Kündigungsverzicht gelegt. Ein Anbieter, der auch Risikoträger für andere Akteure am Markt ist, überzeugte die Prüfer dennoch. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG