Gewinner und Verlierer der Lebensversicherer bei Solvency II

17.7.2017 (€) – Bei welchen Gesellschaften die Finanzstärke durch das neue Regelwerk vergleichsweise erheblich besser beurteilt wird und welche relativ am stärksten verloren haben, das zeigt der Map-Report 893 – „Solvabilität im Vergleich 2007 bis 2016“ auf. Auch die Gründe für die enormen Verschiebungen werden sichtbar. (Bild: Map-Report)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Berufsunfähigkeit · Fondspolicen · Lebensversicherung · Mapreport · Solvabilität
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
19.7.2024 – Franke und Bornberg hat für die Wirtschaftszeitung gleich vier Produktgruppen untersucht, um in jedem Segment die Top-Offerten zu erhalten. Welche Anbieter und Tarife jeweils vorne liegen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
17.7.2024 – Welche Versicherer im vergangenen Jahr in dieser Versicherungsform die höchsten Einnahmen erzielten, zeigt der Map-Report 934. Er offenbart auch, welche Spezialisten fast nur solche Verträge in den Büchern haben. (Bild: Wichert) mehr ...
 
11.6.2024 – Welche Versicherer im vergangenen Jahr mit index- und fondsgebundenen Lebensversicherungen die höchsten Einnahmen erzielten, zeigt der neueste Map-Report. Dieser offenbart auch, welche Spezialisten fast nur solche Verträge in den Büchern haben. (Bild: Wichert) mehr ...
 
1.12.2023 – Die Kölner steigern bei ihren beiden Lebensversicherern die laufende Verzinsung deutlich, bedienen ihre Kunden jedoch weiterhin in unterschiedlicher Höhe. Eine der beiden Gesellschaften schiebt sich ganz weit nach oben in der Rangliste. (Bild: Wichert) mehr ...
 
1.6.2023 – Welche Versicherer im vergangenen Jahr mit index- und fondsgebundenen Lebensversicherungen die höchsten Einnahmen erzielten, ist dem neuesten Map-Report zu entnehmen. Dieser zeigt auch, welche Spezialisten fast nur solche Verträge in den Büchern haben. (Bild: Wichert) mehr ...
 
2.12.2022 – Mit der Nummer 19 im Markt hat der mittlerweile neunte Akteur bekannt gegeben, wie die Versicherungsnehmer im kommenden Jahr bedient werden. Der langjährige Markttrend nach unten scheint nicht nur gestoppt, sondern teilweise sogar umgekehrt. (Bild: Wichert) mehr ...
 
14.10.2019 – Untersucht wurden mit Daten von Franke und Bornberg die Finanzstärke, das Rating in der Rentenhöhe in verschiedenen Kategorien. Dabei erhielten Tarife von 18 Lebensversicherern die Note „sehr gut“. (Bild: pixa) mehr ...
 
10.7.2018 – Welche Anbieter von Rentenversicherungen unabhängige Vermittler am meisten nutzen, hat die Vema unter ihren Partnermaklerbetrieben ermittelt. Bei den Indexpolicen zeigt sich ein eindeutiger Spitzenreiter, bei den Fondspolicen ging es deutlich enger zu. (Bild: Wichert) mehr ...
WERBUNG