Wenn die Krankenkasse die Leistung verweigert

28.6.2017 (€) – Die Errungenschaften moderner Technik können Blinden das Leben erleichtern. Mit der Frage, ob sie bei der Anschaffung eines neuartigen Hilfsmittels mit der Unterstützung ihrer Krankenkasse rechnen können, hatte sich kürzlich das Koblenzer Sozialgericht zu befassen.

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Fortbildung · Gesetzliche Krankenversicherung · Technik · Unterstützungskasse
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
12.3.2020 – Ein weitgehend tauber Mann wollte von seinem gesetzlichen Krankenversicherer mit einem Hörgerät versorgt werden, das mobilfunktauglich ist. Zu erwarten war eine deutliche Hörverbesserung zum relativ günstig Preis. Dennoch kam es zum Streit. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
18.11.2010 – Eine starkt übergewichtige Frau wollte sich ihren Magen verkleinern lassen. Als ihre Krankenkasse sich weigerte, die Behandlungskosten zu übernehmen, landete der Fall vor Gericht. mehr ...
 
29.9.2010 – Eine Frau wollte sich wegen starken Übergewichts ihren Magen verkleinern lassen. Als ihre Krankenkasse die Übernahme der Behandlungskosten ablehnte, landete der Fall vor Gericht. mehr ...
 
17.11.2025 – Die Wirtschaftszeitung hat in Zusammenarbeit mit dem DFSI den Kundendienst der Akteure unter die Lupe genommen. Betrachtet wurde auch, welche GKV-Anbieter Leistungsanträge oft ablehnen. Schlechte Ergebnisse gab es vor allem bei einer Kassenart. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
12.11.2025 – Das DFSI und das Handelsblatt haben die 95 deutschen Krankenkassen einem Leistungsvergleich unterzogen. Obwohl viele Grundleistungen vorgegeben sind, wurden große Unterschiede festgestellt. Drei GKV-Anbieter konnten besonders bei den Zusatzleistungen punkten. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
11.11.2025 – Das Bundesgesundheitsministerium hat seine Empfehlung für den GKV-Zusatzbeitrag im kommenden Jahr bekanntgegeben. Insgesamt wird mit einer Deckungslücke im höheren zweistelligen Milliardenbereich gerechnet. (Bild: Pixabay CC0/Hans) mehr ...
 
3.11.2025 – Bisher haben bereits fast zwei Dutzend Anbieter unterjährig ihren Beitragssatz erhöht. Wer mit Vermögen, Liquidität, Beitragsstabilität, Mitgliederentwicklung und drei weiteren Aspekten besonders überzeugt, zeigt ein neues Rating. Kein Akteur ist „exzellent“, immerhin sechs „sehr gut“. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
WERBUNG