Versicherungen & Finanzen

18.669 Artikel
Psychotherapien galten lange Zeit als Ausschlusskriterium für die Berufsunfähigkeitsversicherung. Ein Makler erklärt, was sich inzwischen geändert hat und warum sich Geheimniskrämerei bei der Antragsstellung nicht lohnt.
Sobald Arbeitnehmer ins Krankengeld rutschen, kann ein Anruf von der Krankenkasse kommen. Allerdings darf sie bestimmte Fragen nicht stellen.
WERBUNG
Für unseren Experten Tobias Bierl setzte die Ergo in der BU-Versicherung bisher zu stark auf den Preis. Nun wurde auch bei den Bedingungen und der technischen Ausgestaltung nachjustiert. Bei Gesundheitsfragen und Nachversicherung gibt es Verbesserungen, die aber im Marktvergleich noch nicht ...
(€) Die Analysten haben für ihr erstmalig durchgeführtes Bedingungsrating über 160 Tarifkonfigurationen durchleuchtet. Die Höchstnote „FFF+“ wurde äußerst sparsam vergeben – an nicht einmal jeden 20. Testkandidaten. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Wann mit der sehnlichst erwarteten Entscheidung über einen Anstieg der Rechnungszinsen zu rechnen ist und wie die Lebensversicherer davon profitieren könnten, sagt Dr. Herbert Schneidemann, Chef der Versicherungsgruppe die Bayerische, im Interview des VersicherungsJournals. (Bild: die Bayerische) mehr ...
(€) Die Analysten haben eine sehr hohe Leistungsdichte bei den Berufsunfähigkeitsversicherungen festgestellt. 20 der 32 untersuchten Angebote erhielten die Topnote „FFF+“. Keiner der Testkandidaten schnitt schlechter als „befriedigend“ ab. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Die Anzahl der Senioren, die auf eine Grundsicherung im Alter angewiesen sind, ist letztes Jahr auf einen neuen Rekordwert gestiegen. Aktuelle Daten des Statistischen Bundesamtes verdeutlichen die Dynamik der Entwicklung. Wer betroffen ist. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Die populäre Tech-Investorin Cathie Wood ist in Europa mit drei ETFs an den Start gegangen. Was dürfen Anleger von den neuen Wood-Fonds erwarten? Die Ratingagentur Scope hat einen Blick darauf geworfen.
Könnte es für Versicherte einfacher werden, gegen die Ablehnung der Kostenübernahme vorzugehen? Davon geht die Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV) mit Blick auf ein anstehendes Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) aus.
Die Bedrohung aus im Internet steigt und das Thema Cyberschutz beschäftigt daher Vermittler und Kunden gleichermaßen. Ob das mit der Cyberversicherung der WGV sinnvoll klappen kann, zeigt der Produkt-Check.
Die Menschen in Deutschland haben in Summe so viel Geldvermögen wie nie zuvor. Dabei schichten Sparer ihr Vermögen um – hin zu längerfristiger höher verzinsten Einlagen.
Tagesgeld und Festgeld rentieren sich wieder. Doch wie sicher sind die Angebote, die zum Teil von exotischen Banken stammen? Ein Überblick, wie Sparkonten, Depots und Lebensversicherungen geschützt sind.
(€) Ein von einem Geschädigten nach einem Verkehrsunfall beauftragter Sachverständiger hatte zu hohe Kosten in Rechnung gestellt. Es ging um 20 Euro, die der Kfz-Haftpflichtversicherer des Unfallgegners nicht zahlen wollte. Die Sache landete vor dem Bundesgerichtshof (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Ein freiwillig versicherter Selbstständiger war einen Tag vor einem Fahrtraining für einen Kunden verunfallt. Ob er dabei unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stand, entschied das Landessozialgericht Baden-Württemberg. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Die Stiftung Warentest hat wieder Absicherungsmöglichkeiten für Ausflüge ins Ausland geprüft. Erneut erhielt mehr als die Hälfte die Bestnote. Dies war sowohl bei den Single- als auch bei den Familientarifen der Fall. Allerdings kam es in beiden Gruppen zu Verschiebungen an der Spitze. (Bild: Finanztest) mehr ...
Reicht das Gehalt für einen Ruhestand ohne finanzielle Sorgen? Die Rentenformel kann dabei helfen, den individuellen Betrag auszurechnen.
Der BGH stellte im Rahmen eines Berufungsunfähigkeitsversicherungsverfahrens fest, dass das Berufungsgericht mit seiner Entscheidung den Anspruch des Versicherungsnehmers auf rechtliches Gehör im Prozess wegen Berufsunfähigkeit verletzt hat (BGH, Beschluss v. 13.12.2023 – IV ZR 125/23).
Die Krankenkassen erwarten, dass der Zusatzbeitrag im kommenden Jahr deutlich steigt. Für Familien bedeutet das Hunderte Euro Mehrkosten im Jahr. Mindestens.
(€) Die Schlichtungsstelle informiert auf ihrer Internetseite darüber, wie sich das Reklamationsaufkommen zwischen Januar und März entwickelt hat. Zum zweiten Mal in Folge zeigte die Kurve deutlich nach oben. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Die Leistungsprüfung in der BU-Versicherung ist komplex und oft langwierig. Ein Grund: Bei den Berufsbildern gibt es viel Interpretationsspielraum. Abhilfe soll ein neues Prüfschema schaffen. Ein Gastbeitrag von Verena Pilzweger und Raffaele Altomonte von der Deutschen Rück. (Bild: Deutsche Rück) mehr ...
(€) Ein Polizeibeamter, der während seiner Dienstzeit überwiegend an der frischen Luft tätig gewesen war, erkrankte an Hautkrebs. Daraufhin erhob er Ansprüche gegenüber seinem gesetzlichen Unfallversicherer. Der hielt dies jedoch für unbegründet. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Welche Versicherer „sehr gute“ Tarife für eine 37-Jährige und einen 50-Jährigen auflegen, die beide eine Beitragsgarantie von mindestens 80 Prozent wünschen, hat Morgen & Morgen für das Wirtschaftsmagazin ermittelt. Fünf Anbieter erreichen in beiden Tests die Höchstnote. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Wer eine Immobilie bauen, kaufen oder modernisieren möchte, hat verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten. Ob sich hier ein Bausparvertrag rechnet, hängt von mehreren Faktoren ab. Die Stiftung Warentest hat für sechs Beispielfälle das Angebot am Markt durchleuchtet. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Die Riester-Rente ist eine der bekanntesten privaten Altersvorsorgen in Deutschland. Aber lohnt sie sich überhaupt? Alle Informationen dazu finden Sie im Artikel.
Da das Geld im Alter bei vielen Menschen knapp ist, gilt wohl der Grundsatz: Je mehr Rente, desto besser. In Deutschland gibt es allerdings eine Höchstrente. Aber wie viel Rente gibt es maximal?
 
25 Nachrichten pro Seite
1...4142434445...747
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Volker Arians zum Artikel „Leistungsausschluss wegen Vorschäden in der Unfallversicherung”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Ombudsfrau: Riesige Unterschiede bei Erfolgsquoten und Beschwerdewerten”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Beschwerdevolumen bei der Ombudsfrau steigt auf Allzeithoch”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Diese Wohngebäudeversicherer bieten vor allem sehr gute Leistungen”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Verkehrsunfall: Die teuren Folgen einer übereilten Klage”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Die Analysten haben die Leistungen von mehr als 170 Tarifen nach 50 Kriterien untersucht. Dabei kamen über drei Dutzend Anbieter mit 75 Lösungen auf die Höchstnote „fünf Sterne“. mehr ...
Die Verbraucherschützer beobachten eine hohe Qualität im Markt. Aber auch die Tarife mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ unterscheiden sich markant. mehr ...
Inwieweit kann ein Geschädigter vom Unfallverursacher die von einem Kfz-Sachverständigen ermittelten Reparaturkosten fordern, ohne die tatsächlichen Reparaturkosten anzugeben? Dies hat nun der Bundesgerichtshof geklärt. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: