
17.8.2022 – Mit der Zinswende ändern sich auch die Möglichkeiten für Häuslebauer und Immobilienkäufer. Die Stiftung Warentest spricht von einem „Comeback der Bausparkassen“ und hat 36 Tarife von 17 Anbietern unter die Lupe genommen. (Bild: Stiftung Warentest)
mehr ...

30.5.2025 – Setzen die Deutschen nach wie vor auf renditeschwache und zinsbasierte Anlageformen? Eine Umfrage gewährt Einblicke in das Anlageverhalten der Bürger. Wie sich der Stellenwert von privaten Rentenversicherungen und Riester-Produkten entwickelt hat. (Bild: Wenig)
mehr ...

17.1.2025 – Die Wirtschaftswoche hat von Finanzexperten Sparprodukte für den Erwerb oder die Modernisierung einer Immobilie vergleichen lassen. Ins Rennen gingen Versicherungsgesellschaften und Bausparkassen. Wer die niedrigsten Gesamtkosten bietet. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

28.5.2024 – Die Bilanz des Arbeitsministeriums für 2023 fällt miserabler aus als kaum jemals zuvor. Im Konkurrenzkampf zwischen Assekuranz, Banken, Bausparkassen und Fondsgesellschaften gewinnen mittlerweile diejenigen, die am wenigsten verlieren. (Bild: Wichert)
mehr ...

4.9.2023 – Privatanleger, die für ihre Altersvorsorge auf eine Immobilie zur Vermietung setzen, sollten dabei diverse Faktoren berücksichtigen. Denn die Höhe der Rendite wird nicht nur von der Lage bestimmt – auch das Einkommen spielt eine wichtige Rolle. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

5.5.2023 – Gestiegene Zinsen, eine galoppierende Inflationsrate und stagnierende Nachfrage – inflationsbereinigt sinken die Kaufpreise. Dies zeigt eine Analyse der Postbank. Sie hat in rund 63 Prozent der Regionen real günstigere Angebote gemessen, es gab aber auch deutliche Preisanpassungen. (Bild: Postbank)
mehr ...

3.5.2022 – Die Bilanz des Bundes-Arbeitsministeriums für 2021 fällt so schlecht aus wie kaum jemals zuvor. Inzwischen gewinnen im Konkurrenzkampf zwischen Assekuranz, Fondsanbietern, Bausparkassen und Banken diejenigen, die am wenigsten verlieren. Dabei überraschten die Versicherer. (Bild: Wichert)
mehr ...

28.3.2022 – Niedrige Zinsen, eine hohe Nachfrage und ein knappes Angebot treiben die Preise weiter nach oben. Wie der aktuelle Wohnatlas der Postbank zeigt, verändert die Pandemie aber das Kaufverhalten. (Bild: Postbank)
mehr ...