WERBUNG

Liebe Leserin, lieber Leser

23.12.2022 – Mit einem kurzen Blick auf ein besonderes Jahr, einem Dank und einem Weihnachtsgruß verabschiedet sich das VersicherungsJournal in die Betriebsferien.

In der letzten Ausgabe des Jahres 2022 blickt die Redaktion wieder auf ein ganz besonderes Jahr zurück.

Wie im Vorjahr war noch die Corona-Pandemie ein weiterhin beherrschendes Thema. Auch zwei andere herausragende Ereignisse wirkten in diesem Jahr weiter, nämlich die Verwüstungen durch Tief „Bernd“ (VersicherungsJournal Archiv) und die Bundestagswahl (Archiv).

Hinzu kamen in diesem Jahr unter anderem der Krieg in der Ukraine (Archiv) und dessen weltweite Folgen. Dazu gehören die Kriegsflüchtlinge, die Energiekrise, die Inflation und der Zinsanstieg mitsamt Trendwende am Immobilienmarkt. Diese Ansammlung von Krisen und Ereignissen mit weitreichenden Auswirkungen auf unser Leben ist enorm.

Corona, Krieg und Ampelkoalition

Die Corona-Pandemie verlor im dritten Jahr an Dramatik. Zu den bereits vor einem Jahr mehr als 2.000 Beiträgen im VersicherungsJournal zum Suchbegriff Corona kamen „nur noch“ gut 600 dazu. Doch die Folgen sind nicht zu unterschätzen, zum Beispiel auf die Sterblichkeit (Archiv).

Ebenfalls noch nicht abgearbeitet sind die Auswirkungen der Flutkatastrophe vor über einem Jahr (Archiv). Während noch längst nicht alle Schäden beseitigt sind, ist die politische Debatte über eine Versicherungspflicht gegen solche Elementarschäden durch das Veto der Bundesregierung (Archiv) vorerst beendet.

Daneben hat die aus der Bundestagswahl hervorgegangene Ampelkoalition zahlreiche Vorhaben mit Auswirkungen auf die Versicherungswirtschaft verabredet. Aus der Branche sind die Pläne unterschiedlich bewertet worden (26.11.2021).

Nach nunmehr einem Jahr neuer Bundesregierung hat die VersicherungsJournal-Redaktion hierzu das Dossier „Ein Jahr Ampelkoalition – eine Zwischenbilanz aus Sicht von Assekuranz und Vertrieb“ veröffentlicht. Darin wird die Umsetzung dieser Vorhaben untersucht und es kommen erneut Branchenvertreter mit einem Zwischenzeugnis zu Wort (13.12.2022).

WERBUNG

Was die Branche 2022 außerdem bewegt hat

Themen gab es daneben noch viele andere. Insgesamt hat die Redaktion mehr als 2.000 eigene Artikel und über 2.000 Einträge im Medienspiegel veröffentlicht. Dazu kamen mehr als 400 veröffentlichte Leserbriefe.

Auf das größte Interesse der Leserschaft stießen wieder Unternehmens- und Produktvergleiche. Besonders gefragt waren auch die Berichte zur bilanziellen Solidität und der Geschäftsentwicklung der Lebensversicherer und der privaten Krankenversicherer. Von den Schadenversicherungen wurde die Entwicklung in der Wohngebäudesparte am intensivsten verfolgt.

Auch Beiträge zum Immobilienmarkt und zur Sterblichkeit wurden viel gelesen. Der meistgeklickte Beitrag des Jahres war der Artikel „Tarifverhandlungen: Was sich für Innen- und angestellten Außendienst ändert“ am 5. Dezember. Auf rege Nachfrage sind auch wieder die gedruckt und zum Herunterladen erhältlichen Extrablätter sowie Bücher und Dossiers gestoßen.

Täglich mehr als 40.000 Leser

Über 40.000 Personen erhalten arbeitstäglich den Newsletter „Heute im VersicherungsJournal.de“. Die Internetseiten VersicherungsJournal.de und Mobil.VersicherungsJournal.de verzeichnen pro Monat durchschnittlich über 700.000 Seitenzugriffe. Über 12.000 Menschen beziehen regelmäßig das VersicherungsJournal-Extrablatt.

Damit ist das VersicherungsJournal weiterhin eines der bedeutendsten Branchenmedien. Welchen besonderen Stellenwert der Informationsdienst hat, wird immer wieder durch Umfragen bestätigt. Das anhaltend große Interesse der Leserinnen und Leser an unseren Publikationen freut uns.

Wir danken auch für zahlreiche Gastautorenbeiträge, Leserbriefe, Themenvorschläge und Insiderinformationen. Ein herzliches Dankeschön sagen wir auch den Inhalte- und Anzeigenkunden. Ohne sie könnte das VersicherungsJournal nicht existieren.

Finanzieren, was wichtig ist

Genauso wichtig sind die Premium-Abonnenten, die ebenfalls einen wertvollen Beitrag zur Finanzierung des journalistischen Angebots leisten. Diesen Leserinnen und Lesern bietet das VersicherungsJournal einigen Mehrwert, zum Beispiel den unbegrenzten Zugang zu den Bezahlartikeln, zum Archiv und zu den Dossiers ohne Mehrkosten.

Wer die Bezahlartikel, Archivinhalte und Dossiers nicht braucht, kann also die meisten Beiträge kostenlos lesen. Doch wer journalistische Qualität zu schätzen weiß, ist herzlich aufgerufen, die frei zugänglichen Leistungen des VersicherungsJournals durch das Premium-Abonnement freiwillig zu unterstützen.

Der Verlag selbst finanziert auch Projekte mit, die ihm wichtig sind. In diesem Jahr unterstützen wir wie im Vorjahr Ärzte ohne Grenzen e.V. mit einer Spende und stellen der Hilfsorganisation darüber hinaus Banner-Werbeflächen kostenlos zur Verfügung.

Betriebsferien bis Anfang Januar

Allen Leserinnen und Lesern wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Start in ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2023!

Möglicherweise lesen Sie diese „Weihnachtsansprache“ zum letzten Mal, weil Sie in Kürze aus der Branche oder gar aus dem Berufsleben ausscheiden. In diesem Falle danken wir Ihnen für das bisherige Interesse und wünschen Ihnen für den nächsten Lebensabschnitt alles Gute.

Mit dieser Ausgabe verabschieden wir uns in die alljährlichen Betriebsferien. Am 9. Januar sind wir wieder für Sie da.

Ihr Team des VersicherungsJournals

 
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Kurzumfrage – Ihre Meinung ist gefragt!

WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter – durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.
Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

Jetzt auch für Ihren Social-Media-Auftritt.

Eine Leseprobe und mehr Informationen finden Sie hier...

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
15.6.2022 – Der Versicherer hat 2021 ein gutes Geschäftsjahr gehabt, obwohl er das bisher teuerste Schadenereignis in seiner Geschichte zu verkraften hatte, hieß es gestern bei der Vorstellung der Geschäftsergebnisse. In einer Sparte werden Preissteigerungen von 13 Prozent und weit mehr erwartet. Hier gebe es viele Kostentreiber. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
8.6.2022 – In dem Marktausblick zur Schaden- und Unfallversicherung finden die Analysten neben wenigen Lichtblicken insbesondere bedrohliche Szenarien. (Bild: Assekurata) mehr ...
 
7.6.2023 – Das Wirtschaftsmagazin hat Tarife verglichen, die Franke und Bornberg zuvor als „hervorragend“ oder „sehr gut“ eingestuft hat. Wer die günstigste Top-Absicherung für Einfamilienhäuser an zwei ausgewählten Standorten bietet. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
12.4.2023 – Der Bausparkassenverband hat in einer Umfrage ermittelt, wer die aktuellen Anlagefavoriten sind und welche Varianten an Zuspruch verlieren. Klar ist: Die steigende Geldentwertung hat für Verbraucher spürbare Konsequenzen. Besonders bekommen das die Lebensversicherer zu spüren. (Bild: Bausparkassenverband) mehr ...
 
2.9.2022 – Eine Studie der Huk-Coburg hat die Einstellung der Menschen zu Wetterereignissen mit zerstörerischen Auswirkungen untersucht. Je nach Alter und Geschlecht gibt es große Unterschiede hinsichtlich der Angst um den eigenen Besitz. Wer sich am meisten Sorgen macht. (Bild: Provinzial) mehr ...
 
14.7.2022 – Ein Jahr nach dem Extremwetterereignis ziehen mehrere Versicherer Bilanz. Neben aktuellen Zahlen und Analysen zeigt eine Studie, wie die Flut die Ängste der Deutschen bis heute beeinflusst – trotz Ukraine-Krieg, Inflation und drohender Gas-Krise. (Bild: Axco, Swiss Re) mehr ...
 
9.6.2022 – Warum die Versicherungsgruppe im vergangenen Jahr doppelt so schnell wie der Markt gewachsen ist und trotzdem weniger verdienen konnte, hat der Vorstand am Mittwoch gegenüber der Presse erläutert. Zudem wurden Zukunftspläne vorgestellt. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
3.5.2022 – Die Versicherungsgruppe hat 2021 die Beitragseinnahmen weit über den Branchendurchschnitt erhöht. Doch längst nicht alle Entwicklungen in dem Geschäftsjahr waren positiv. Auch über seine Zukunftspläne berichtete der Vorstand am Montag. (Bild: Die Bayerische) mehr ...