Die Lebensversicherer mit dem besten Neugeschäft

23.4.2025 – Im vergangenen Jahr kamen laut einer Übersicht der Zeitschrift für Versicherungswesen – angeführt von der Allianz – zwölf Akteure auf eine sechsstellige Zahl an Neuverträgen. Sechs von ihnen konnten den Neuzugang entgegen dem Branchentrend ausbauen. Die größte Steigerung schaffte die Gothaer, allerdings durch die Aufnahme des Barmenia-Bestands. Die stärksten Einbußen hatte die Rheinland hinzunehmen. Auch der Marktführer Allianz verzeichnete leichte Einbußen.

2024 ist der Neuzugang der im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) organisierten Lebensversicherer ein weiteres Mal gesunken. Nach vorläufigen Zahlen nahm er um 3,3 Prozent auf nur noch 4,3 Millionen Policen ab. Dies gab der GDV Mitte Februar (VersicherungsJournal 13.2.2025, 14.2.2025) im Rahmen seiner Jahresmedienkonferenz bekannt.

Allianz mit dem stärksten Neuzugang

Mit fast 633.600 neuen Kontrakten entfiel rund ein Siebtel des Neuzugangs nach Stückzahl auf den Branchenprimus (1.4.2025), die Allianz Lebensversicherungs-AG. Dies zeigt eine Zahlensammlung in Heft 4/2025 der Zeitschrift für Versicherungswesen (ZfV). Die traditionell Anfang April veröffentlichte Neugeschäftsumfrage der Zeitschrift beruht auf Unternehmensangaben, die teilweise vorläufigen Charakter haben.

Zwischen 430.000 und 283.000 Neuverträge waren es bei der R+V Lebensversicherung AG, der Targo Lebensversicherung AG und der Generali Deutschland Lebensversicherung AG. Jeweils um die 170.000 neue Verträge vermittelten im vergangenen Jahr die Bayern-Versicherung Lebensversicherung AG, die Ergo Vorsorge Lebensversicherung AG und die Provinzial Lebensversicherung AG.

Bei fünf weiteren Marktteilnehmern lag der Neuzugang im sechsstelligen Bereich. Hierzu gehören die Rheinland Versicherungsgruppe, die SV Sparkassenversicherung Lebensversicherung AG, die Gothaer Lebensversicherung AG, der Debeka Lebensversicherungsverein a.G. und die Nürnberger Lebensversicherung AG.

Rangliste (Bild: Wichert)

Sechs der zwölf Neugeschäftsschwergewichte ...

Sechs der vorgenannten Akteure konnten mehr Neuverträge abschließen als ein Jahr zuvor. Unter den Neugeschäftsschwergewichten wuchs mit über einem Viertel die Gothaer Lebensversicherung AG am stärksten. Hierbei ist allerdings zu beachten, dass die Vorjahreswerte nicht angepasst wurden und denen der „alten“ Gothaer vor der Übertragung des gesamten Bestandes der Barmenia Leben auf die Gothaer Leben (4.9.2024) entsprechen.

Um ein Neuntel legte die SV zu, um ein Dreizehntel die Provinzial. Letztere ist im vergangenen Jahr aus der Verschmelzung der Provinzial Rheinland Lebensversicherung AG auf die Provinzial Nordwest Lebensversicherung AG und anschließender Umfirmierung entstanden (21.10.2024). Die Vorjahreswerte wurden angepasst.

... steigerten sich

Während die Bayern-Versicherung 2024 4,4 Prozent mehr neue Policen akquirierte als vor Jahresfrist, konnten R+V und Ergo Vorsorge im niedrigen Promillebereich zulegen.

Veränderung (Bild: Wichert)

Der Branchenprimus Allianz hatte ein moderates Minus von 0,4 Prozent zu verzeichnen. Zwischen sieben und elf Prozent schwächer fiel der Neuzugang aus bei der Generali, der Debeka und der Nürnberger. Die Targo verkaufte ein gutes Sechstel weniger neue Verträge als 2023, die Rheinland sogar ein gutes Fünftel weniger.

WERBUNG
Schlagwörter zu diesem Artikel
Berufsunfähigkeit · Lebensversicherung
 
WERBUNG
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
29.4.2025 – Wer in Verbindung mit bestimmten Schlagwörtern im Netz besonders positiv besprochen und kommentiert wird, listet eine neue Untersuchung auf. Welche Anbieter sich bei den (Direkt-) Versicherern, Finanzvertrieben, Maklern und Pools in die Siegerlisten eintrugen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
25.4.2025 – Der Verbund hat ermittelt, wer im Neugeschäft bevorzugt wird und wer bei vier Service- und Leistungsaspekten am besten abliefert. Der mit riesigem Abstand führende Neugeschäftsfavorit gewann auch die Qualitätswertung, wenn auch nur mit hauchdünnem Vorsprung. (Bild: Wichert) mehr ...
 
25.4.2025 – Die private Altersvorsorge hunderttausender Deutscher liegt in dem Fürstentum. Müssen sie bei Schieflage eines Versicherers den Totalverlust fürchten? (Bild: Randyjost, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...
 
22.4.2025 – Der Verbund hat unter seinen Partnerbetrieben ermittelt, wer das meiste Neugeschäft erhält und wer in vier Leistungsaspekten am besten abliefert. Der alte und neue Neugeschäftsspitzenreiter musste in der Qualitätswertung drei kleineren Wettbewerbern den Vortritt lassen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
15.4.2025 – In einer aktuellen Studie konnten nur sieben deutsche Lebensversicherer mit ihrem Service überzeugen, während mehr als die Hälfte der Anbieter schlichtweg durchfiel. (Bild: Trainjason, CC BY 2.0) mehr ...
 
15.4.2025 – Steigen die Zinsen, fällt der Kurs festverzinslicher Wertpapiere. Der aktuelle Wert liegt dann unter dem Kaufpreis oder buchhalterisch unter dem Buchwert. Wie solche Lasten entstehen und sich auf Kapitalanlagen und Lebensversicherungen auswirken. (Bild: Damir, Stock.Adobe.com) mehr ...
WERBUNG