WERBUNG

So (un)zufrieden sind Kassen- und Privatpatienten mit der Gesundheitsversorgung

19.9.2025 – Die Zufriedenheit von gesetzlich Krankenversicherten mit dem Gesundheitssystem hat hinsichtlich des Preises wie auch der Leistung in den letzten Jahren deutlich abgenommen. Bei den Privatversicherten zeigte die Kurve entgegen dem rückläufigen Trend zuletzt wieder nach oben. Das zeigt die „Continentale-Studie 2025“.

Nur noch 56 (Vorjahr: 57) Prozent (VersicherungsJournal 25.9.2025) der Kassenpatienten sind zufrieden mit dem Leistungsniveau des Gesundheitssystems. Noch deutlich schlechter sieht es in Sachen Preisniveau aus: Hier sank der Anteil der zufriedenen GKV-Versicherten von 51 auf 42 Prozent.

Befragung von 1.200 Personen

Dies ist ein Ergebnis der in Zusammenarbeit mit der Heute und Morgen GmbH durchgeführten Continentale-Studie 2025. Diese hat die Continentale Krankenversicherung a.G. am Donnerstag veröffentlicht.

Basis der Untersuchung ist eine im Juni durchgeführte Onlineumfrage unter 1.200 repräsentativ ausgewählten Personen ab 25 Jahren. 1.052 von ihnen sind gesetzlich und 148 privat krankenversichert.

WERBUNG

Zufriedenheitswerte in der GKV im Sinkflug

Die Leistungszufriedenheit der GKV-Versicherten ging zum vierten Mal in Folge zurück. 2020 und 2021 war der Anteil mit jeweils über 70 Prozent noch um über ein Viertel höher ausgeprägt.

Bei der Zufriedenheit mit dem Preis zeigte die Kurve zum dritten Mal in den vergangenen vier Jahren nach unten. Nur zwischen 2004 und 2007 war es noch schlechter. um die Preiszufriedenheit bestellt.

Continentale-Studie 2025 - Zufriedenheit mit dem Gesundheitswesen (Bild: Continentale)

Als mögliche Ursache nennen die Studienautoren die Wahrnehmung steigender Kosten in der GKV. Damit dürften die zahlreichen, zum Teil kräftigen Erhöhungen des Zusatzbeitrags gemeint sein (6.1.2025). Diese werden mittlerweile häufig auch unterjährig vorgenommen, teilweise sogar mehrfach (8.8.2024, 6.11.2024, 2.7.2025).

Private Krankenversicherung im Aufwind

Unter den Privatversicherten ist die Leistungszufriedenheit hingegen kräftig angestiegen – und zwar von 67 Prozent vor Jahresfrist auf aktuell 79 Prozent. Allerdings war im vergangenen Jahr ein regelrechter Zufriedenheitseinbruch zu beobachten. So war der Wert um 14 Prozentpunkte geschrumpft.

Der der Preiszufriedenheit zeigte bei den PKV-Versicherten die Kurve nach fünf Rückgängen erstmals wieder nach oben (plus sechs Prozentpunkte auf 51 Prozent). Zum Vergleich: 2019 lag der Wert noch bei 73 Prozent.

Zufriedenheit abhängig vom Alter der Kassenpatienten

Wie aus der Studie weiter hervorgeht, sind ältere GKV überdurchschnittlich leistungszufrieden. In der Altersgruppe von 60 bis 69 Jahren lag der Anteil bei 63 Prozent, bei den noch Älteren sogar bei 76 Prozent.

Ähnlich sieht es bei der Preiszufriedenheit aus. Diese ist bei den Senioren ab 70 Jahren mit 58 Prozent am höchsten und bei den Menschen zwischen 30 und 49 Jahren am niedrigsten ausgeprägt.

 
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
11.9.2025 – Reformpläne des Gesundheitsministeriums versetzen den PKV-Verband in Alarmbereitschaft. Auslöser ist ein Medienbericht, demzufolge in einem geplanten modularen Kassensystem neben einer abgespeckten Basisabsicherung bald Zusatzpakete, etwa für Brillen oder Zahnersatz, offeriert werden. (Bild: Tobias Koch) mehr ...
 
1.9.2025 – Die bKV liegt vertrieblich voll im Trend. Der Überblick im VersicherungsJournal-Extrablatt über die Marktentwicklung und die Besonderheiten der Angebote einschließlich einem Preisvergleich für einen Musterbetrieb hilft bei der Orientierung in der Beraterpraxis. (Bild: Gerd Altmann, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...
 
2.7.2025 – Die Redaktion des Computermagazins hat wieder die elektronischen Angebote von Krankenkassen und privaten Krankenversicherern geprüft. Die PKV-Anbieter holen langsam auf, allerdings hinken einige immer noch der Entwicklung hinterher. (Bild: Chip) mehr ...
 
20.12.2024 – Ein Institut des PKV-Verbandes hat sich die Belastungen für die Versicherten in beiden Zweigen des Gesundheitssystems über einen mittel- sowie einen längerfristigen Zeitraum angesehen. Die Schere geht teils deutlich auseinander. (Bild: WIP) mehr ...
 
20.12.2024 – Auch im kommenden Jahr treten zahlreiche Neuregelungen und Gesetze in Kraft. Über einige wichtige Änderungen in der Sozialversicherung, in der Lebensversicherung sowie bei Steuern und Verdienstgrenzen informiert diese Übersicht. (Bild: Deeznutz1/Pixabay CC0) mehr ...
 
11.11.2024 – Der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung steht nun fest. Damit ergeben sich für Versicherte deutliche Beitragserhöhungen. Hinzu kommen Mehrbelastungen in der Pflegeversicherung. Auf das Jahr gesehen steht ein vierstelliges Plus zu Buche. (Bild: Schrift-Architekt de, CC BY-SA 2.0) mehr ...