Vertrieb & Marketing

8.363 Artikel
(€) Die Kommunikation in den sozialen Netzwerken kann einen Shitstorm auslösen, aber auch Begeisterung entfachen oder Kunden der Zukunft ansprechen. Die Assekuranz geht unterschiedlich mit dem Thema um. Es gibt hier Aktivisten, heimliche Champions – und Zuschauer. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Im Kampf um die Gunst der unabhängigen Vermittler konnte die Allianz ihren Vorsprung deutlich ausbauen. Zwei Akteure kletterten um sieben Positionen nach oben, während zwei Anbieter drei Plätze verloren. Betroffen waren DKV, Münchener Verein, Signal Iduna und Universa. (Bild: Wichert) mehr ...
Das Analysehaus nutzt seit Jahresbeginn das Volatium-Modell 4.0 zur Simulation von Renditewahrscheinlichkeiten in der Altersvorsorge. Die neuen stochastischen Hochrechnungen gehen auf die Herausforderung der Zinswende ein. Unternehmensaspekte werden mit Tarifeigenschaften vereint.
(€) Welche Unternehmen Verbraucher mit anständigen Bedingungen überzeugen, haben die Marktforscher von Servicevalue untersucht. Versicherer aus zehn Sparten machen hier einen guten Job und erhielten dafür Bestnoten. Einige Bereiche tun sich besonders hervor. mehr ...
(€) Online, offline oder hybrid? Versicherer treffen multiple Entscheidungen über ihre Vertriebswege. Kunden stehen vor der Wahl, nach welchen Faktoren sie ihre Policen auswählen und wie sie sich informieren. Wenn auch bedrängt, hat der Vor-Ort-Vertrieb immer noch eine Chance. (Bild: Pixaby CC0) mehr ...
Mit gleich zwei neuen Fonds geht Start-up-Investor Frank Thelen an den Markt. Zielinvestments von einem der beiden Portfolios sind Technologiewerte mit einer Marktkapitalisierung von unter zehn Milliarden US-Dollar – Thelen warnt hier aber vorsichtshalber gleich vor einer erhöhten Volatilität.
Wehmut und Erleichterung waren die vorherrschenden Gefühle bei der Übergabe des Lebenswerks der Berliner Maklerin G. Erleichtert wurde der Schritt mit einer gut vorbereiteten Übergabe an ein junges Maklerteam. Assekuranz-Doc und Nachfolgeexperte Peter Schmidt schildert einen Praxisfall.
Werden Zuwendungen in der Anlageberatung bald komplett verboten? Bis die Branche Klarheit über die Position der Europäischen Kommission hat, wird es noch einige Wochen dauern.
(€) Die Branche arbeitet intensiv daran, vom Kostenerstatter zum Dienstleister zu werden. Dennoch gelingt es nicht, die Versicherungsnehmer glücklicher zu machen. Das ist das Fazit von Assekurata nach einer Umfrage. Zudem versuchen die Analysten die Gründe zu erklären. (Bild: Assekurata) mehr ...
Der Entwurf eines „Merkblatts zu wohlverhaltensaufsichtlichen Aspekten bei kapitalbildenden Lebensversicherungsprodukten” der Bafin wird in der Finanzbranche scharf kritisiert. Dem Bund der Versicherten geht das Merkblatt nicht weit genug.
Für eine erfolgreiche Tätigkeit als freier Handelsvertreter kommt es auf eine professionelle Vertragsgestaltung mit der Gesellschaft an. Freie Handelsvertreter sollten daher einige Fallstricke umgehen.
Was bewegt die Branche in diesem Jahr? Über welche Themen ärgern wir uns? Welche stimmen uns versöhnlich? Makler Patrick Hamacher erzählt, welche Neuigkeiten er sich für 2023 wünscht und welche er in diesem Jahr vermeiden möchte. (Bild: Worksurance) mehr ...
(€) Wie sich aktuell die Anforderung der Konsumenten an den Versicherungsvertrieb ändern und welches Potenzial schlummert, haben Marktforscher herausgefunden. Die Untersuchung zeigt auch den optimalen Einstieg bei den zukünftigen Kunden. (Bild: Stefan Wernz) mehr ...
In die Debatte um ein EU-weit geltendes Provisionsverbot hat sich nun auch die Bundespolitik eingeschaltet. In einer Kleinen Anfrage an die Bundesregierung verlangt nämlich die CDU/CSU-Fraktion eine Stellungnahme von den Ampelparteien. Unterstützung erhält die Unionsfraktion dabei vom BVK.
(€) Die DSGVO wird mehr und mehr durch Rechtsprechung konkretisiert. Eine neue Entscheidung hat nun direkte Auswirkungen auf die Arbeit selbstständiger Versicherungsvertreter und -makler. Anwalt Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke klärt auf. (Bild: Jöhnke & Reichow) mehr ...
Der Chatbot „ChatGPT” ist gerade in aller Munde. Doch von dessen Einsatz in der Versicherungsbranche rät Datenschutz-Experte Andreas Sutter (disphere) dringend ab. Im Gastbeitrag erklärt er, warum.
(€) Trotz digitaler Ratgeber und Vergleichsportale im Netz: Die Mehrheit der Deutschen will offene Versicherungsfragen mit dem Vermittler ihres Vertrauens klären. Und dafür nennen die Konsumenten gute Gründe, wie eine Umfrage der Gothaer zeigt. (Bild: Flickr CC0) mehr ...
(€) Wer bei der Absicherung von mobilem sowie stationärem Gerät am wichtigsten im Neugeschäft ist und wer am besten in Sachen Produkte, Antrags- sowie Schadenbearbeitung sowie Erreichbarkeit ist, wollte die Genossenschaft von ihren Partnern wissen. Es zeigt sich ein eindeutiger Spitzenreiter. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Juristisch unsaubere Abmahnungen wegen Lecks auf der Webseite hielten unlängst Vermittler mit eigenem Internetauftritt auf Trab. Der Rechtsanwalt Thorben M. Jöhnke klärt auf, wie es dazu kommen konnte und was Betreiber einer Seite im Auge behalten müssen. (Bild: Jöhnke & Reichow) mehr ...
Versicherer unterstützen die Maklerschaft auf vielfältige Weise bei Digitalisierungsthemen. Sei es mit Webinare, Offline-Events, Videos, Podcasts, Content-Vorlagen, Social-Media-Inhalten usw. usf. Mit unzähligen Angeboten wollen Sie Makler unterstützen ... Aber was was wollen Makler wirklich?
Osteopathie, professionelle Zahnreinigungen und Reiseschutzimpfungen: Die Liste an Zusatzleistungen der gesetzlichen Krankenkasse ist lang. Umso mehr lohnt es sich, seinen Versicherer gut auszuwählen
(€) Mehrere der versicherten Verbraucher und KMU gaben in einer Umfrage an, bei der Regulierung auf Probleme unterschiedlicher Art gestoßen zu sein. Diese könnten sogar zur Vertragskündigung führen. Über welche Mängel die Teilnehmer berichteten. (Bild: Lampert) mehr ...
(€) Ein Teil der Versicherungsmakler und Finanzanlagenvermittler konnte sein Ergebnis auf durchschnittlich 75.000 Euro erhöhen. Die Hälfte brachte aber deutlich weniger mit nach Hause, wie eine Umfrage des AfW belegt. (Bild: AfW) mehr ...
Häufigere extreme Wetterereignisse führen zu wachsendem Kunden-Interesse an dieser Sparte. Gleichzeitig zieht ein erhöhtes Schadenaufkommen auch Kostensteigerungen und damit Prämienerhöhungen nach sich, was wiederum zu Kündigungen führt. Der Wettbewerbsdruck nimmt zu. Wie sich der Versicherungsvertrieb als Berater und Verkäufer in diesem Umfeld bewegen kann und sollte, betrachtet das nächste VersicherungsJournal Extrablatt. mehr ...
Autos sind riesige Datenspeicher. Aber in welchem Umfang die Daten gespeichert werden und wer Zugriff darauf bekommt, ist nicht klar. Experte Andreas Krämer erklärt im Interview, wie Versicherungen vom Unwissen der Fahrzeugeigentümer profitieren.
 
25 Nachrichten pro Seite
Leserbriefe des Themenbereichs Vertrieb & Marketing
Hans-Jürgen Kaschak zum Artikel „Aufwind für jedes Maklerbüro: So kann es gehen!”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Tatsächlich? Perfekte Versicherungsberatung im Autohaus”. mehr ...
Stefan Schneider zum Artikel „bKV: Budgettarife meist nicht sinnvoll”. mehr ...
Hans-Jürgen Kaschak zum Artikel „Wie viel Gewinn der unabhängige Vertrieb 2022 erzielt hat”. mehr ...
Daniel Wolf zum Artikel „Umfrage: Wie viel verdienen Versicherungsvermittler?”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Vertrieb & Marketing der letzten 30 Tage
Bei welchen Firmen das Gesamtbild hinsichtlich Preis, Produkt und Service am überzeugendsten ist, hat Servicevalue in einer großangelegten Verbraucherumfrage ermittelt. Bei den Versicherern gab es einen neuen Spitzenreiter, während ein Direktversicherer seine Pole Position verteidigte. mehr ...
Für welche Akteure sich Verbraucher in verschiedenen Kategorien beim Kauf erneut entscheiden würden, hat Servicevalue kürzlich ermittelt. Für Assekuranz und Finanzvertriebe sind die Ergebnisse im Vergleich der fast 160 aufgelisteten Branchen alles andere als schmeichelhaft. mehr ...
An wen unabhängige Vermittler in dieser Sparte bevorzugt Policen vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. An der Spitze zieht ein Akteur schon lange einsam seine Runden. Auf den Plätzen dahinter herrscht ein dichtes Gedränge – und es gab zahlreiche Positionswechsel. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG