Versicherungen & Finanzen

18.713 Artikel
(€) Das Regensburger Amtsgericht hatte zu klären, wer nach einem Verkehrsunfall das Risiko einer möglicherweise überhöhten Reparaturkostenrechnung trägt. mehr ...
(€) Vertriebs-Chefs nennen das in dieser Woche Gesuchte gerne als Ziel. Aber ob sie das auch wirklich so meinen? Zur Auflösung und zum Gewinnernamen des letzten Rätsels geht es hier weiter. (Bild: Lier) mehr ...
(€) Die Rating-Agentur Assekurata hat in ihrem Marktausblick zur privaten Krankenversicherung die Ertragslage und die Beitragsentwicklung analysiert. Die Einschätzungen der Analysten dürften im Vertrieb nur bedingt für Begeisterung sorgen. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Ein Müllmann war während seiner Arbeit vom Trittbrett des Müllfahrzeugs gestürzt. Anschließend stritt er sich mit der Berufsgenossenschaft darum, ob es sich dabei um einen Arbeitsunfall gehandelt hat. mehr ...
(€) Wer allzu lässig mit seinem Wohnungsschlüssel umgeht, riskiert den Versicherungsschutz seiner Hausratversicherung. Das belegt ein Urteil des Hammer Oberlandesgerichts. mehr ...
Neues Ungemach für die Automobilkonzerne Volkswagen und Daimler: Die Finanzaufsicht Bafin prüft, ob die Unternehmen Anleger über ihre Selbstanzeige wegen möglicher Kartellverstöße hätten informieren müssen.
(€) Auf welche Summen sich die Schäden aus den Starkregenfronten der letzten Wochen belaufen und wie es um die Elementardeckung bei Betroffenen bestellt ist, erfragte das VersicherungsJournal stichprobenweise bei einigen Versicherern. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Wie sehr es beim Abschluss eines Versicherungsvertrages auf den Wortlaut des Bedingungswerks ankommt, belegt ein aktuelles Urteil des Hammer Oberlandesgerichts. (Bild: Fotolia/Robert Kneschke) mehr ...
(€) Die Württembergische Versicherung hat in ihre neue Produktlinie einige ungewöhnliche und untypische Leistungen eingeschlossen. Sie dienen unter anderem dem guten Verhältnis zu Freunden und Nachbarn. Außerdem wird das gelegentliche Benutzen fremder Autos unterstützt. (Bild: Goiwara, Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Die Versicherungswirtschaft wird zunehmend digital. Die Hauptursache hierfür liegt in den veränderten Kundenbedarfen. Welche Risiken und Chancen dies birgt, beschreibt der Versicherungs-Mitarbeiter Lukas Nolte in einem Gastbeitrag. (Bild: VGH) mehr ...
Tarife, die den Krankenversicherungs-Schutz von GKV- und teils auch Privat-Versicherten ergänzen, boomen. Allein in den letzten zehn Jahren gewannen sie so viele Neukunden, wie die Vollversicherung im Bestand hat. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
(€) Manchmal sind es Kleinigkeiten, die einen den Versicherungsschutz der gesetzlichen Unfallversicherung kosten können. So auch in einem vom Landshuter Sozialgericht entschiedenen Fall. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Viele unzufriedene Versicherungsnehmer können ihre Lebens- und Rentenversicherungen widerrufen und rückabwickeln. Doch Experten raten zur Vorsicht.
Negativzinsen bei Riester-Verträgen sind unzulässig. Das entschied die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und mahnte deswegen die Sparkasse Tübingen ab. Doch das Finanzhaus wehrt sich dagegen.
(€) PRAXISWISSEN: Wenn der Berufsunfähigkeits-Versicherer einen positiven Bescheid gibt, freut das den Kunden. Beim Rating kann sich eine hohe Leistungsquote allerdings negativ auswirken, so Folge 97 von „Testen Sie Ihr Versicherungswissen“. (Bild: Nikolae/Fotolia.com, Pieloth) mehr ...
(€) Ein Patient hatte sich in einem Krankenhaus einer Behandlung mit Chemotherapeutika unterzogen. Anschließend stritten sich sein Krankenversicherer und die Klinik um die Erstattung der Kosten. (Bild: Fotolia.de/tinadefortunata) mehr ...
Mit Anfang 50, auf der Zielgeraden des Arbeitslebens, taucht für viele plötzlich eine Frage auf: Was tun, wenn für einen angenehmen Ruhestand noch 1000 Euro Rente im Monat fehlen? Eine Anleitung
Kritiker sehen bei Getsurance wenig Know-how und eine unsolide Kalkulation der Risiken. In seinem Gastkommentar schildert Gründer Dr. Viktor Becher, warum die Online-BU von Getsurance solide kalkuliert ist und Risiken sogar besser selektiert als umfangreiche Risikoprüfungsverfahren.
(€) Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hatte sich mit dem Fall eines Mannes zu befassen, der sich nach einer starken Gewichtsreduktion entstellt fühlte. Er beanspruchte deswegen Leistungen durch seinen Krankenversicherer. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Das in dieser Woche Gesuchte gilt als typisch deutsch – und dies nicht wegen des Gewässers. Die Auflösung und die Gewinner des letzten Rätsels erfährt, wer jetzt weiterklickt. (Bild: Lier) mehr ...
2015 Trockenheit, 2016 viel Regen, 2017 Frost. Viele Landwirte hatten zuletzt kein Glück mit dem Wetter. Immer mehr wollen Obstbäume und Weinberge deshalb versichern. Doch das ist nicht immer möglich.
(€) Welche Versicherer im vergangenen Jahr mit index- und fondsgebundenen Versicherungen die höchsten Einnahmen erzielten und welche Spezialisten fast nur solche Verträge in den Büchern haben, das zeigt der Map-Report 893 – „Solvabilität im Vergleich 2007 bis 2016“. (Bild: Meyer) mehr ...
(€) Vermeintlich geschickte Geschäftsmodelle können sich als Rohrkrepierer erweisen. So auch im Fall einer Sportklinik, die sich mit einem PKV-Versicherer angelegt hatte. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) PRAXISWISSEN: Ein kaputtes Scharnier und die Heckklappe landet auf dem Fuß eines Fahrzeuginteressenten. Wer für einen solch kuriosen Schadenfall aus welchen Gründen haftet, erklärt Folge 96 von „Testen Sie Ihr Versicherungswissen“. (Bild: Nikolae/Fotolia.com, Pieloth) mehr ...
Lohnen sich private Rentenversicherungen wirklich nicht mehr? Eine Auswertung für das Handelsblatt gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Varianten – und die in Aussicht gestellten Rentenzahlungen.
 
25 Nachrichten pro Seite
1...321322323...749
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Frank Dietrich zum Artikel „Krankenvollversicherung: Dies sind die besten Tarife im Scoring”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Der Wohngebäudeversicherer und der provisorische Regenablauf”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Wenn Schüler bei der Bearbeitung der Hausaufgaben verunfallen”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Leistungsausschluss wegen Vorschäden in der Unfallversicherung”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Ombudsfrau: Riesige Unterschiede bei Erfolgsquoten und Beschwerdewerten”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Welche Erkrankungen besonders oft Leistungen auslösen, zeigen aktuelle Daten von Morgen & Morgen. Zwischen den verschiedenen Altersklassen sind gravierende Unterschiede erkennbar – und in der Zeitreihe gibt es auffällige Verschiebungen. mehr ...
In einem detaillierten Vergleich von 85 Leistungskriterien hat Ascore 100 Tarifwerke von 23 privaten Krankenversicherern getestet. Nur ein Dutzend Angebote von zwölf Akteuren erhielt die höchste Note. mehr ...
Die Verbraucherschützer haben 121 Angebote in diesem Segment verglichen und bezeichnen das Ergebnis als „ernüchternd“. Ein besonderer Augenmerk wurde auf den Kündigungsverzicht gelegt. Ein Anbieter, der auch Risikoträger für andere Akteure am Markt ist, überzeugte die Prüfer dennoch. mehr ...
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG