WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

18.718 Artikel
(€) Die Rentenversicherung war der Ansicht, dass ein ehrenamtlicher Kreishandwerksmeister wegen einer Aufwandsentschädigung von mehreren tausend Euro pro Jahr Sozialversicherungs-pflichtig sei. Die Handwerkerschaft zog daraufhin vor Gericht. Der Fall ging bis zum Bundessozialgericht. mehr ...
Es war abzusehen und angekündigt, denn schon vor einigen Jahren war bei den ersten Schritten klar „das wird irgendwann eins“. Versicherte der Deutscher Ring Krankenversicherung bekamen Post, plötzlich mit blauem Logo.
Wie die Versicherer leiden auch die deutschen Bausparkassen unter dem niedrigen Zinsniveau. Weil sich ihre Zahlen nachhaltig verschlechtern, rufen sie offenbar massiv Mittel aus einem Reservefonds ab – der ursprünglich aber die Kunden schützen sollte.
Wie Versicherer mit alternativen Lebensmodellen umgehen - und welche Tücken lauern. Eine Übersicht.
(€) PRAXISWISSEN: Damit man als erbberechtigter Angehöriger keine Nachteile hat, ist es wichtig zu wissen, wann zumindest der Pflichtteil einzufordern ist. Denn sonst besteht die Gefahr, dass man versehentlich komplett auf den zustehenden Erbanteil verzichtet. mehr ...
(€) Unter welchen Voraussetzungen ein Geschädigter einen Gutachter beauftragen darf, ohne auf den Kosten sitzen zu bleiben, zeigt ein kürzlich bekannt gewordenes Urteil des Amtsgerichts Nürnberg. mehr ...
(€) PRAXISWISSEN: 50 Jahre und ein bisschen weise, bittet Kunde Müller seinen Berater um einen Besuch. Er hat spezielle Fragen zu seiner Unfallversicherung. Außerdem wird er erstmals Vater, so Folge 99 der Serie „Testen Sie Ihr Versicherungswissen“. (Bild: Nikolae/Fotolia.com, Pieloth) mehr ...
Auch heute wieder eine Leserfrage, diesmal zu den Themen Krankschreibung, Karenzzeit und Informationspflichten an den Arbeitgeber. Hier gibt es einige Unterschiede zu einem gesetzlich versicherten Arbeitnehmer.
Wer geschlossene Fonds erbt, sollte vorsichtig sein. Das gilt vor allem für Erbengemeinschaften. Es lauern viele böse Überraschungen.
Millionen Deutsche haben eine, Verbraucherschützer raten regelmäßig ab: Lebensversicherungen. Was tun mit diesem Klassiker der Geldanlage? Weiterbesparen? Verkaufen? Stilllegen? Versicherungsexpertin Annika Krempel erklärt die Vor- und Nachteile der (Risiko-) Lebensversicherung.
Die größte deutsche private Krankenversicherung senkt 2018 für viele Kunden die Preise – und widerspricht dem Vorwurf, Beiträge der Privatversicherung stiegen schneller als die der gesetzlichen Krankenkasse.
(€) Ein Beschäftigter litt kurz nach einem Arbeitsunfall unter einem Tinnitus. Nachdem der zuständige gesetzliche Unfallversicherungs-Träger die Leistungsübernahme ablehnte, landete der Fall vor Gericht. mehr ...
(€) Ein wahres Wortungetüm stellt das in dieser Woche Gesuchte dar. Deshalb braucht es zur Darstellung auch vier Bilder. Per Klick geht es weiter zur Auflösung und zum Gewinner des letzten Rätsels. (Bild: Lier) mehr ...
(€) PRAXISWISSEN: Wie hoch die Erbschaft- oder Schenkungsteuer ist, hängt von diversen Faktoren ab. Doch wer etwas vererben oder verschenken möchte, kann mit legalen Maßnahmen die steuerliche Belastung des Begünstigten senken. mehr ...
(€) Zwischen plus 49 Prozent und minus fast 50 Prozent – die Beitragseinnahmen der deutschen Leben-Anbieter entwickelten sich 2016 höchst unterschiedlich. In der Rangliste gab es dadurch zahlreiche Verschiebungen. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Bestehen Zweifel, ob beantragte Leistungen genehmigungsfähig sind, bedienen sich gesetzliche Krankenkassen der Hilfe von Gutachtern. Dass dabei einiges schief gehen kann, belegen zwei aktuelle Urteile. mehr ...
(€) Rund 36 Milliarden Euro hat die deutsche Fondsbranche bei Privatanlegern im der ersten Jahreshälfte 2017 eingesammelt. Wie die sieben Fondstöchter der Versicherer dazu beigetragen haben – und wie das Spezialfondsgeschäft gelaufen ist, zeigt die aktuelle BVI-Halbjahresstatistik. (Bild: Wichert) mehr ...
Ihr Investment hatten Anleger der kollabierten Infinus-Gruppe schon verloren gegeben. Doch nun folgt der nächste Schlag: Der Insolvenzverwalter fordert Inhaber von Genussrechten auf, Zinsen in Millionenhöhe zurückzuzahlen. Fonds professionell online erläutert die Details.
(€) PRAXISWISSEN: Höhere PKV-Beiträge zahlt kein Kunde gern. Doch für Anpassungen gibt es triftige Gründe. Außerdem hat der Kunde verschiedene Möglichkeiten, darauf zu reagieren, zeigt Folge 98 der Serie „Testen Sie Ihr Versicherungswissen“. (Bild: Nikolae/Fotolia.com, Pieloth) mehr ...
(€) Zwei Esel waren aus einer Koppel ausgebrochen und hatten einen Verkehrsunfall verursacht. Erst vor Gericht konnte geklärt werden, ob für die Tiere eine Tierhalter-Haftpflichtversicherung hätte abgeschlossen werden müssen oder ob die Tierhalterin ihre Privat-Haftpflichtversicherung wegen des Schadens in Anspruch nehmen durfte. mehr ...
(€) Im vergangenen Jahr hat es laut Destatis zwar wieder mehr (schwere) Verkehrsunfälle gegeben. Auf lange Sicht ist aber ein massiver Rückgang zu beobachten. Die Statistiker haben des Weiteren die Unfallursachen aufgeschlüsselt. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) In seinem aktuellen bAV-Rating hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung 90 Direktversicherungs-Tarife (Kategorien: klassisch, fondsgebunden, Comfort und Indexpolicen) unter die Lupe genommen. Untersucht wurden auch die Kosten für Zuzahlungen und Beitragsfreistellung. (Bild: IVFP) mehr ...
Wenn die Versicherung einen Schaden begleicht, steigt für den Autofahrer der Beitrag. Deshalb ist es oft finanziell besser, die Kosten dafür selber zu tragen. Focus Online rechnet vor, in welchen Fällen sich das wirklich lohnt.
Das erste Vertriebsverbot eines Anlageproduktes durch die Finanzaufsicht Bafin ist endgültig in Kraft getreten. Differenzkontrakte (CFD) mit Nachschusspflicht dürfen nun nicht mehr von Privatanlegern gekauft werden.
(€) Der Vertragsbestand der Anbieter auf dem deutschen Markt ist im vergangenen Jahr ein weiteres Mal zurückgegangen. Betroffen sind vor allem die großen Versicherer. Wer 2016 den größten Bestandsabrieb zu verzeichnen hatte und wer gegen den Trend zulegen konnte. (Bild: Wichert) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...320321322...749
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Frank Dietrich zum Artikel „Krankenvollversicherung: Dies sind die besten Tarife im Scoring”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Der Wohngebäudeversicherer und der provisorische Regenablauf”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Wenn Schüler bei der Bearbeitung der Hausaufgaben verunfallen”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Leistungsausschluss wegen Vorschäden in der Unfallversicherung”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Ombudsfrau: Riesige Unterschiede bei Erfolgsquoten und Beschwerdewerten”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Welche Erkrankungen besonders oft Leistungen auslösen, zeigen aktuelle Daten von Morgen & Morgen. Zwischen den verschiedenen Altersklassen sind gravierende Unterschiede erkennbar – und in der Zeitreihe gibt es auffällige Verschiebungen. mehr ...
In einem detaillierten Vergleich von 85 Leistungskriterien hat Ascore 100 Tarifwerke von 23 privaten Krankenversicherern getestet. Nur ein Dutzend Angebote von zwölf Akteuren erhielt die höchste Note. mehr ...
Im neu aufgelegten Rating des Analysehauses schaffte fast jeder dritte der über 350 untersuchten Tarife die Höchstnote. Welche Akteure mindestens eine „hervorragende“ Offerte im Angebot haben. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: