Versicherungen & Finanzen

18.719 Artikel
Vorsicht ist geboten, wenn es darum geht, bei Versicherungsanträgen ein wenig zu tricksen. Denn die Konsequenzen können sich finanziell negativ auswirken. Hier sind einige Punkte, die Sie beachten sollten.
(€) Dem BU-Leistungspraxisrating hat sich ein Anbieter weniger als im Vorjahr gestellt. Die Teilnehmer gaben den Analysten von Franke und Bornberg tiefe Einblicke in ihre Akten. Sechs Gesellschaften schnitten mit der Bestnote „FFF+“ ab. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Makler Bert Heidekamp hat mit 50 Schwerpunktfragen insgesamt zehn Anbieter des Produktes unter die Lupe genommen. Nur ein Angebot konnte ihn vollends überzeugen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Über die richtige Höhe der Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es viele unterschiedliche Meinungen. Dabei trifft man schnell auf pauschale Aussagen wie „80 Prozent vom Nettoeinkommen“ auf der einen Seite und auf der anderen Seite auf scheinbar hochkomplexe Berechnungen, die bei einer ...
Die Gothaer hat ihrer BU-Versicherung in diesem Jahr ein Update spendiert. Doch hat das Produkt davon profitiert? Für wen eignet es sich, welche Schwächen konnten nicht behoben werden und was ist in der Beratung zu beachten? Versicherungsmakler Oliver Mest hat für Procontra einmal genauer ...
In den letzten Jahren ist viel geschehen, doch nicht genug. Daran ändern auch neue Gesetze nichts. Eine zusätzliche private Vorsorge ist wichtiger denn je.
350.000 Menschen in Deutschland haben im letzten Jahr einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente gestellt. Doch nicht jeder bekommt sie auch. Vorher muss eine Reihe von Hürden überwunden werden. Ein Überblick.
Was macht Rechtsschutz hierzulande so attraktiv? Und wie innovativ sind die Versicherer? Ein Artikel von Michael Franke, Geschäftsführer der Franke und Bornberg GmbH
Sie stehen kurz vor der Rente? Dann sollten Sie ein paar einfache Kniffe beachten, mit denen Sie für die kommenden Jahre mehr Geld rausholen. Ein paar Tausend Euro sind dabei drin. Eine Kolumne von Hermann-Josef Tenhagen.
Der Herbst steht vor der Tür und damit die Sturmsaison. Unwetterereignisse nehmen zu, was Kunde, Vertrieb und Versicherer besonders fordert. Wie Vermittler durch effizientes Management den Regulierungsprozess unterstützen können.
Die Preise für Cyberversicherungen sind rund um den Globus gesunken. Aus aktuellen Zahlen des Versicherungsmaklers Marsh geht hervor, dass die Policen-Preise im zweiten Quartal 2023 durchschnittlich um 3 Prozent zurückgegangen sind. Seit 2018 ist es das erste Mal, dass die Preise ...
(€) Im vergangenen Jahr hat sich der Trend zu immer höheren Kosten fortgesetzt. Welche Schadenursachen an Pkw besonders oft vorkamen und für welche die Branche besonders tief in die Tasche greifen musste, zeigen GDV-Zahlen. In mehreren Kategorien gab es neue Rekordwerte. (Bild: Wichert) mehr ...
Die Krankenkasse einer Rentnerin hatte zu hohe Zuzahlungen berechnet und dabei Zuschüsse der Sozialhilfe ignoriert. Das Bundesverfassungsgericht gab der Frau nun recht.
Viele Krankenkassen belohnen mit Bonusprogrammen Versicherte, die gesund leben, Sport machen oder Vorsorgeuntersuchungen nachweisen. Wir zeigen, wie viel Geld es bei verschiedenen Krankenkassen gibt.
Ein neuer Test zeigt die Qualität betrieblicher Krankenversicherungen (bKV). Wer bei Budgettarifen besonders überzeugen konnte, zeigt unsere Versicherungsbote-Bildstrecke.
Ziel der Wechselwilligen ist es in der Regel, drohenden Prämienerhöhungen zu entgehen. Doch was auf den ersten Blick günstig erscheint, entpuppt sich oft als Kostenfalle.
(€) Einem berufsunfähigen Lehrer wurde die Rente wegen arglistiger Täuschung verweigert. Daraufhin klagte er die Leistung ein. Das Dresdener Oberlandesgericht musste entschieden, welche für unerheblich gehaltenen Vorerkrankungen im Versicherungsantrag anzugeben sind. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Check24 bereitet Verbraucher auf Preiserhöhungen in dieser Sparte vor – und gibt Tipps, wie die Kunden darauf reagieren können. Der Anstieg für 2024 liegt deutlich über dem Schnitt der Vorjahre. (Bild: Stachelbeer, CC BY 2.0) mehr ...
Der vor­läu­fi­ge Straf­rechts­schutz aus einer D&O-Ver­si­che­rung ist nicht davon ab­hän­gig, dass der Ge­schäfts­füh­rer ge­gen­über sei­ner As­se­ku­ranz um­fas­sen­de An­ga­ben zur Tat macht. Die Un­ter­rich­tungs­pflich­ten sind laut OLG Hamm be­grenzt.
Privat Krankenversicherte müssen sich zum Jahreswechsel auf steigende Beiträge einstellen. Um durchschnittlich sieben Prozent werden die Prämien 2024 angehoben, so berichtet der PKV-Verband. Knapp die Hälfte der Privatversicherten sei davon betroffen.
Die rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland können 2024 mit einer Erhöhung ihrer Bezüge um 3,5 Prozent rechnen. Das geht aus dem Entwurf des Rentenversicherungsberichts der Bundesregierung hervor.
(€) Das Gesundheitsministerium hat den neuen Wert für 2024 festgesetzt. Auf den ersten Blick erscheint die Erhöhung moderat. Doch die Krankenkassen warnen, dass durch weitere geplante Gesetzesvorhaben „gegebenenfalls erhebliche Mehrausgaben“ auf die GKV zukommen. (Bild: BKK Dachverband) mehr ...
(€) In der diesjährigen Wechselsaison wird der Wettbewerb über Leistungen geführt. Bei einem Anbieter gibt es einen Inflationsausgleich. Neues aus der Produktentwicklung melden Allianz, Axa, Helvetia sowie der Assekuradeur Fresh. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Bei einem schweren Unfall waren Ende Oktober etwa 80 Fahrzeuge kollidiert. Die Branche stuft das Unglück als „Massenunfall“ ein. Das kann für die Betroffenen sehr vorteilhaft sein. (Bild: GoldstadtTV, CC BY 2.0) mehr ...
(€) Die Landeskrankenhilfe steigt in die bKV ein. DKV und Hallische melden Neuerungen bei den Budgettarifen, Axa, Advigon und Ottonova bei anderen Krankentarifen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...6364656667...749
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Frank Dietrich zum Artikel „Krankenvollversicherung: Dies sind die besten Tarife im Scoring”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Der Wohngebäudeversicherer und der provisorische Regenablauf”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Wenn Schüler bei der Bearbeitung der Hausaufgaben verunfallen”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Leistungsausschluss wegen Vorschäden in der Unfallversicherung”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Ombudsfrau: Riesige Unterschiede bei Erfolgsquoten und Beschwerdewerten”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Welche Erkrankungen besonders oft Leistungen auslösen, zeigen aktuelle Daten von Morgen & Morgen. Zwischen den verschiedenen Altersklassen sind gravierende Unterschiede erkennbar – und in der Zeitreihe gibt es auffällige Verschiebungen. mehr ...
In einem detaillierten Vergleich von 85 Leistungskriterien hat Ascore 100 Tarifwerke von 23 privaten Krankenversicherern getestet. Nur ein Dutzend Angebote von zwölf Akteuren erhielt die höchste Note. mehr ...
Im neu aufgelegten Rating des Analysehauses schaffte fast jeder dritte der über 350 untersuchten Tarife die Höchstnote. Welche Akteure mindestens eine „hervorragende“ Offerte im Angebot haben. mehr ...
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG