WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

18.821 Artikel
(€) Ein Mann war mit einem Auto in den Blumenstand seiner Exfrau gerast, wobei diese schwer verletzt wurde. Als der gesetzliche Unfallversicherungs-Träger die Anerkennung als Arbeitsunfall verweigerte, zog die Frau vor Gericht. mehr ...
Wenn ein Arbeitgeber für einen Beschäftigten eine firmenfinanzierte Direktversicherung abgeschlossen hat und dann insolvent wird, so darf ein Insolvenzverwalter das dem Arbeitnehmer eingeräumte Bezugsrecht der Versicherung gegenüber widerrufen.
Der jüngste freche Bankraub, bei dem in Berlin die Schließfächer einer Volksbankfiliale ausgeräumt wurden, macht deutlich: Schließfächer sind längst nicht mehr nur Sache von einigen wenigen Reichen. Und Banken bieten keine hundertprozentige Sicherheit.
Autofahrer, die von einem Kind im Straßenverkehr geschädigt werden, das noch nicht deliktfähig ist, werden auch künftig meist leer ausgehen, wenn sie sich nicht selbst privat abgesichert haben.
(€) Die Haftpflichtversicherung ist seit vielen Jahren ein lukratives Geschäft für die Versicherer. Welche Anbieter 2011 besonders gut abgeschnitten haben und wer zum Teil kräftige Verluste zu verzeichnen hatte. mehr ...
(€) Immer wieder gibt es Streit zwischen privat Krankenversicherten und ihrem Versicherer, wenn es um die Kostenübernahme einer sogenannten Lasik-Operation geht. So auch in einem kürzlich entschiedenen Fall. mehr ...
WERBUNG
Finanzanalytiker Volker Looman rät bei Immobilien zur Vorsicht sein, weil die Hoffnungen, die sich dahinter verbergen, in vielen Fällen nicht erfüllt würden.
(€) Der Map-Report hat auf Basis der aktuellen Überschussdeklarationen die Beispielhochrechnungen für Renten- und Kapitallebens-Versicherungen im Neugeschäft analysiert. Wie stark die Ablaufprognosen sinken. mehr ...
(€) Immer mehr PKV-Unternehmen legen ihre neuen Tarife vor. Eine Übersicht zeigt Preisbeispiele von mehr als 60 Tarifkombinationen im Vergleich zu den früheren Männerbeiträgen sowie die Rechnungszinsen von zahlreichen Anbietern. mehr ...
(€) Die Allianz will unter ihrem Namen nun gar kein Bankgeschäft mehr machen, die HUK-Coburg trennte sich – wie zuvor viele andere Versicherer – von ihrer Bausparkasse. Allfinanz endgültig ade? mehr ...
(€) Bis dato haben sich die Lebensversicherer zwar „sehr gut geschlagen“, meint Assekurata-Geschäftsführer Dr. Reiner Will. Doch die Überschussbeteiligung 2013 sinkt auf ein Rekord-Tief. Obwohl bessere Zeiten nicht in Sicht sind, gibt es in der Branche leichte Hoffnungsschimmer. mehr ...
(€) Ob ein Unfall auf dem privaten Hausflur einen Anspruch gegen die gesetzliche Unfallversicherung begründet, wenn er in Zusammenhang mit einer beruflichen Tätigkeit steht, hatte kürzlich das Landessozialgericht Saarbrücken zu entscheiden. mehr ...
Vielen Deutschen drohen im Alter finanzielle Lücken. Wer bei der Altersvorsorge auch auf staatlich bezuschusste Policen setzt, kann seinen Puffer vergrößern. Die besten Strategien für jede Altersgruppe.
Die BAFin hatte sich in einer Pressemitteilung in Übereinstimmung mit dem GDV und dem PKV-Verband für eine europarechtskonforme Einführung der Unisextarife ab dem 21. Dezember eingesetzt. Nun äußerte sich die BAFin auch zur betrieblichen Altersversorgung.
Deutsches Institut für Altersvorsorge initiiert Produkt speziell für Geringverdiener.
(€) In ihrer traditionellen Neujahrsansprache nahm Chef-Aufseherin Dr. Elke König unter anderem Stellung zum zuletzt heiß diskutierten Thema Verbraucherschutz und mahnte Änderungen in der Produktgestaltung wegen der Niedrigzinsphase an. mehr ...
Die Beiträge der privaten Krankenversicherungen steigen, immer mehr Kunden können sie gar nicht mehr bezahlen: Reinhold Schulte, der oberste Lobbyist der Branche, verteidigt im Interview dennoch das System. „Wir sind gesünder als die Gesetzlichen".
Die Berufsunfähigkeits-Versicherung gilt als unverzichtbar und ist daher ein Dauerbrenner im Vertrieb. Angesichts des zunehmend umkämpften Markts befürchten Experten, dass die Anbieter die Fehler der privaten Krankenversicherer (PKV) wiederholen.
Nur die wenigsten Deutschen wissen über den Sondervermögen-Status von Investmentfonds Bescheid. Auch die Tatsache, dass Anleihenfonds und Rentenfonds das Gleiche sind, ist vielen fremd.
(€) Bei der Klärung der Frage, ob ein Arbeitsunfall vorliegt, kann es manchmal um Millimeter gehen. Dies belegt ein aktuelles Urteil des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg. mehr ...
(€) Die Bayerische, die LV 1871 und der Volkswohl Bund haben neue Tarife zur Absicherung des Berufsunfähigkeits-Risikos entwickelt. Gemeinsames Kennzeichen: mehr individuelle Maßschneiderei. mehr ...
Im vergangenen Jahr blieben die ganz großen Schäden durch wetterbedingte Naturereignisse wie Stürme, Überschwemmungen und Starkregen gegen den langjährigen Trend aus. Dafür haben die Leitungswasserschäden als Folge von Frostperioden stark zugenommen.
(€) Der Bundesgerichtshof hat sich zur Frage der Berufsunfähigkeit bei drohenden Gesundheitsgefahren durch die Einnahme von Medikamenten geäußert. mehr ...
(€) Auch in diesem Jahr hat Dr. Marc Surminski als ausgewiesener Branchenkenner wieder überraschende Antworten auf die Frage gefunden, worauf sich die Assekuranz und die Vermittler im Laufe des Jahres einstellen müssen. mehr ...
Vollkasko- und Teilkasko-Tarife mit Werkstattbindung sind in der Regel günstiger. Die Kehrseite der Medaille ist, dass jeder Schaden in einer der Vertrags- oder Partnerwerkstätten der Versicherung behoben werden muss.
 
25 Nachrichten pro Seite
1...512513514...753
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Peter Schramm zum Artikel „Axel Kleinlein empfiehlt Kopplung von Frühstart- und Riester-Rente”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Ombudsfrau gibt massive Zunahme der Beschwerdezahlen bekannt”. mehr ...
Frank Dietrich zum Artikel „Nur fünf Grundfähigkeitstarife haben ein sehr hohes Leistungsniveau”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Wohngebäude: Baumfällkosten nach Sturmschaden nicht immer versichert”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Renditemotor: Fondspolice und -depot im Langzeitvergleich”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Die Bafin hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Reklamationen über die Anbieter dieser Sparte bearbeitet. Bei welchen Gesellschaften die Beanstandungen besonders gehäuft auftraten und wie schlecht sich die Platzhirsche schlugen. mehr ...
Die Versicherungsaufsicht hat im vergangenen Jahr so wenige Reklamationen wie nie zuvor über die Anbieter dieser Sparte bearbeitet. Bei welchen Gesellschaften die Beanstandungen dennoch gehäuft auftraten und wie sich die Marktgrößen schlugen. mehr ...
Im neu aufgelegten Rating des Analysehauses wurde die Höchstnote zwar häufiger als zuvor, aber weiterhin vergleichsweise sparsam vergeben. Nur 24 Produktgeber haben mindestens eine „FFF+“-Offerte im Angebot. mehr ...
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG