Versicherungen & Finanzen

18.692 Artikel
Es geht um 25 Milliarden Euro: Die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder) legt die Altersvorsorge von Millionen Deutschen an. Die Renditen waren zuletzt riesig – das Risiko aber auch.
Ab 2014 sind Versicherungsbeiträge für lebenslang gezahlte Berufsunfähigkeitsrenten als Sonderausgaben steuerlich abzugsfähig. Grundsätzlich eine gute Idee, wenn da nicht ein Haken wäre: Die neuen Policen werden wohl sehr teuer sein.
(€) Die neuartige Rentenversicherung mit reduzierten Garantien gibt es nach Unternehmens-Angaben „so noch nicht am Markt“. Experte Michael Franke findet dennoch Ansätze für Vergleiche und hilft bei der Einordnung. mehr ...
(€) Ob die Teilnahme an einer Veranstaltung, die in erster Linie beruflichen Zwecken dient, durchgängig unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung steht, hatte kürzlich das Bayerische Landessozialgericht zu entscheiden. mehr ...
(€) Zum Jahreswechsel ist vielen privat Krankenversicherten eine Beitragsanpassung ins Haus geflattert. Manche konnten sich darüber freuen. KVpro hat exemplarisch berechnet, welche Tarif-Kombinationen in der Vollversicherung teurer und welche günstiger geworden sind. mehr ...
Wie beim Hauskauf sollte auch die Entscheidung für oder gegen einen Wechsel in die PKV wohl überlegt sein – und mit fachkundiger Beratung verbunden. Was es dabei zu beachten gilt.
2013 war ein Rekordjahr beim Bausparen. Die Bausparer wollen Sicherheit, und die Niedrigzinsen machen das Bausparen attraktiv. Besonders stark wuchs das Geschäft mit jungen Kunden.
(€) In Deutschland gibt es zu viele gesetzliche Krankenkassen. Das meint die Branche laut einer Umfrage zumindest selbst. Wenn sich der Trend der vergangenen Jahre fortsetzt, steht einer weiteren Konsolidierung nichts im Wege. mehr ...
(€) Die Schadenaufwendungen in der Schaden-/ Unfallversicherung steigen immer weiter an. Dennoch schrieb 2012 nur lediglich jeder fünfte der 50 größten Anbieter Verluste, wie eine aktuelle Untersuchung zeigt. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Ob ein Unfallgeschädigter einen Fahrzeugschaden auch dann auf Basis eines Gutachtens abrechnen darf, wenn es fachgerecht deutlich preisgünstiger repariert wurde, hatte kürzlich der Bundesgerichtshof (BGH) zu entscheiden. mehr ...
Ob und wie viel Geld bei Pflegebedürftigkeit bezahlt wird, entscheidet der Medizinische Dienst der Krankenkassen. Doch jeder dritte Antrag auf Pflegeleistungen wird zunächst abgelehnt. Deswegen sollte der Hausbesuch der Gutachter gut vorbereitet werden.
(€) Ob ärztliche Notizen für die Erlangung eines Anspruchs auf Krankengeld ausreichen oder ob es einer offiziellen Krankschreibung bedarf, war kürzlich Gegenstand eines Gerichtsverfahrens. mehr ...
(€) Um weitere Kostensenkungen kommt die Branche nicht herum, will sie es sich bei der Politik nicht verscherzen. Der EU-Abgeordnete Sven Giegold sprach sich auf einer Fachtagung für drastische Konsequenzen aus. (Bild: Lier) mehr ...
(€) Auch in dieser Woche setzt sich der gesuchte Begriff aus zwei Wörtern zusammen. Das Rätsel aus der Vorwoche haben wieder viele Leser gelöst. Was gesucht war und wer gewonnen hat, erfahren Sie hier. (Bild: Lier) mehr ...
Zinsgarantien und Folgelasten verhindern höhere Renditen der Lebensversicherung. Bei garantiefreien Produkten sieht das „Handelsblatt“ die Branche uneins. In seiner Analyse geht das Blatt aber fehl, weil die neuen Produkte nicht riskanter sind.
Ausgaben für Krankenversicherungen, Altersvorsorge und die Riester-Rente drücken die Steuerlast. Auch Unterhaltskosten akzeptieren die Finanzbeamten in der Regel – unter bestimmten Voraussetzungen.
Nach Medienberichten hat das Oberlandesgericht Stuttgart am vergangenen Donnerstag ein Urteil des Landgerichts Stuttgart bestätigt und keine Revision zugelassen, in dem es um die Versicherungs-Bedingungen der Allianz im Bereich Riester geht.
(€) Die Überschussbeteiligung wird nach Einschätzung von Assekurata kräftig weiter sinken, was unter anderem an der Zinszusatzreserve liegt. Die drohende Absenkung des Garantiezinses könnte allerdings auch positive Effekte haben. (Bild: Lier) mehr ...
Die Bundesregierung will den Erwerb riskanter Finanzprodukte bei Kleinanlegern verbieten. Der grüne EU-Politiker Sven Giegold sieht diese Pläne als Bevormundung. Dessen Haltung zur Finanzberatung wiederum hält der Makler Stefan Jauernig für bedenklich.
Der Garantiezins hat ausgedient. Die Lebensversicherer wollen riskantere Produkte verkaufen. Das ergab - im Vorfeld der Branchenstudie von Assekurata - eine Umfrage unter Managern und Analysten. Ob Berlin da mitmacht?
(€) Viele Rentner sind verunsichert, ob sie eine Einkommensteuer-Erklärung abgeben müssen, zumal der steuerpflichtige Anteil der Rente für Neurentner jedes Jahr ansteigt. Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat sich um Aufklärung bemüht. (Bild: BMF) mehr ...
(€) Nach einem Brandschaden an einem Haus wollte der Gebäudeversicherer den Verursacher in Regress nehmen. Doch dabei hatte er seine Rechnung ohne die Justiz gemacht. mehr ...
(€) Auch in diesem Jahr hat der Branchenkenner Dr. Marc Surminski wieder einen nicht ganz ernst gemeinten Ausblick in die Versicherungszukunft getätigt – und überraschende Entwicklungen und Ereignisse vorhergesehen. mehr ...
Immer mehr Versicherer bieten neuerdings gezielt Rechtsschutzversicherungen bei Datenmissbrauch oder Mobbing im Netz. Die Versprechen der Branche sind vollmundig. Doch bei Abmahnungen von Pornoseiten wie Redtube bringen die Policen kaum was.
(€) Der Marktführer hat vor dem Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart eine Schlappe gegen die Verbraucherschützer einstecken müssen. Bestimmte Klauseln in den Bedingungen für klassischen Riester-Policen sind nach Ansicht des Gerichts intransparent. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...468469470...748
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Frank Dietrich zum Artikel „Krankenvollversicherung: Dies sind die besten Tarife im Scoring”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Der Wohngebäudeversicherer und der provisorische Regenablauf”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Wenn Schüler bei der Bearbeitung der Hausaufgaben verunfallen”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Leistungsausschluss wegen Vorschäden in der Unfallversicherung”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Ombudsfrau: Riesige Unterschiede bei Erfolgsquoten und Beschwerdewerten”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Welche Erkrankungen besonders oft Leistungen auslösen, zeigen aktuelle Daten von Morgen & Morgen. Zwischen den verschiedenen Altersklassen sind gravierende Unterschiede erkennbar – und in der Zeitreihe gibt es auffällige Verschiebungen. mehr ...
In einem detaillierten Vergleich von 85 Leistungskriterien hat Ascore 100 Tarifwerke von 23 privaten Krankenversicherern getestet. Nur ein Dutzend Angebote von zwölf Akteuren erhielt die höchste Note. mehr ...
Die Verbraucherschützer beobachten eine hohe Qualität im Markt. Aber auch die Tarife mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ unterscheiden sich markant. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG