WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

18.692 Artikel
(€) Der Bundesgerichtshof hat sich mit der Frage befasst, ob der Rückkaufswert einer vom Arbeitgeber finanzierten Direktversicherung der Insolvenzmasse eines bankrotten Versicherten zuzurechnen ist. mehr ...
(€) Die Diskussion um das Lösungswort dieser Woche schmeckt den Lebensversicherern nicht, könnte aber doch das Geschäft 2014 beflügeln. Das Lösungswort der letzten Woche und den Gewinner erfahren Sie hier. (Bild: Lier) mehr ...
Dicksein kostet 2,36 Euro extra, Rauchen 10,21 Euro. Anbieter von Risikolebens-Versicherungen wollen immer mehr über ihre Kunden wissen – und ziehen so Rückschlüsse auf deren Lebensdauer. Verbraucherschützern geht das zu weit.
Gerade jüngere Versicherte beschäftigt diese Frage bei der Auswahl des richtigen Tarifes in der privaten Krankenversicherung regelmäßig.
(€) Ob sich gesetzliche Krankenkassen bei der Beitragsberechnung auf Vermutungen verlassen dürfen, war kürzlich Gegenstand eines Gerichtsverfahrens. mehr ...
(€) Dr. Mark Ortmann analysiert und kommentiert die selbstständige Einkommensvorsorge, die bezahlbaren „Schutz von Kopf bis Fuß“ verspricht. (Bild: Ortmann) mehr ...
(€) Wer eine gesetzliche Waisen-, Witwen- oder Witwerrente erhält, kann nur bis zu einer bestimmten Verdienstgrenze dazuverdienen, damit die Hinterbliebenenrente ohne Abzüge ausbezahlt wird. (Bild: DRV) mehr ...
(€) Wegen der guten Konjunktur konnte die GKV-Branche 2013 fast 400.000 neue Mitglieder hinzugewinnen. Jedoch mussten viele Kassen zum Teil kräftig Federn lassen, während andere kräftig zulegen konnten. (Bild: Dfg – Dienst für Gesellschaftspolitik) mehr ...
Säumigen Zahlern sollen die Beitragsschulden erlassen werden – doch die Krankenkassen setzen den Beschluss nur zögerlich um, klagen Verbraucherschützer. Viele Versicherte hingen in der Luft.
Die Rücklagen der gesetzlichen Rentenversicherung sind zum Jahresende auf einen historischen Rekordwert angestiegen.
Prämie rückwärts: Mehr als eine Milliarde Euro schütten Krankenkassen derzeit an Mitglieder aus - einfach so, nur fürs Dabeisein. Um vom Konkurrenzkampf der Versicherer zu profitieren, müssen Verbraucher ein paar Dinge beachten.
(€) In welche Anlageklassen Privatanleger investieren, aus welchen sie Geld abziehen und welchen Stellenwert die institutionellen Anleger– insbesondere die Versicherer – haben, zeigen die aktuellen Jahreszahlen der Investmentbranche. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Im aktuellen Map-Report wurde die Marktentwicklung 2012 in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) untersucht. Welche Versicherungskonzerne beim Neugeschäft am stärksten zulegen oder erhebliche Einbußen hinnehmen mussten. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) PremiumCircle hat in einer Studie das deutsche Gesundheitssystem analysiert. Mit zum Teil überraschenden Ergebnissen, insbesondere was die in den Medien immer wieder thematisierten, horrenden Beitragserhöhungen älterer Privatversicherten betrifft. (Bild: Brüss) mehr ...
(€) Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat sich mit der Frage befasst, ob Rückenbeschwerden dazu ausreichen, dass eine Krankenkasse einer gesetzlich Versicherten die Kosten einer Brustverkleinerung bezahlen muss. mehr ...
(€) Die Prämien in der Industrieversicherung bröckeln nicht mehr, stellt der Großmakler Aon in seinem aktuellen Marktreport fest. Vielmehr ist in einigen Bereichen mit Preiserhöhungen sowie restriktiverer Zeichnungspolitik und Schadenregulierung zu rechnen. mehr ...
Die HDI Lebensversicherung hat gegen die Verbraucherzentrale Hamburg (VZ Hamburg) im Streit um die Transparenz von Lebensversicherungen eine Niederlage erlitten.
Es klingt nach Skandal: „Der Staat kassiert immer mehr Rentner ab“, schlägt die Bild-Zeitung Alarm. Immerhin 3,1 Millionen Senioren würden vom Fiskus belangt. Klingt empörend, geht aber an der Sache vorbei.
Wenn der Versicherer einen BU-Leistungsfall prüft, will er oft auch Auskünfte vom Arbeitgeber. Da sich die Fragen mit denen an die Versicherten oft überschneiden, können unterschiedliche Auskünfte eine Leistungszusage gefährden. Vorsicht!
Fast 2,3 Millionen neue Bausparverträge haben die Deutschen 2013 abgeschlossen – ein Rekordjahr für die Branche. Die Anleger wollen sich vor allem langfristig günstige Zinsen sichern.
Die Finanzaufsicht Bafin war bereits mehrere Jahre über die Finanzlage des inzwischen insolventen Windparkfinanzierers Prokon informiert. Die Behörde bestätigte damit einem Bericht des Handelsblatts.
(€) Sozialversicherungs-Träger, die sich mit einer Leistungszusage zu viel Zeit lassen, können Ärger kriegen. Das belegt ein aktuelles Urteil des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen. mehr ...
(€) In dieser Woche wird ein Begriff gesucht, der sich nicht aus zwei einzelnen Wörtern zusammensetzt. Das Lösungswort und der Gewinner aus der Vorwoche werden hier verraten. (Bild: Lier) mehr ...
Mediziner sind eine lukrative Zielgruppe für Vermittler. Wie Berater bei Ärzten punkten können, und welche Produkte ein Muss sind.
2013 haben weniger gesetzlich Versicherte ihre Kasse in Richtung Privatversicherung verlassen als in den Vorjahren.
 
25 Nachrichten pro Seite
1...467468469...748
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Frank Dietrich zum Artikel „Krankenvollversicherung: Dies sind die besten Tarife im Scoring”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Der Wohngebäudeversicherer und der provisorische Regenablauf”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Wenn Schüler bei der Bearbeitung der Hausaufgaben verunfallen”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Leistungsausschluss wegen Vorschäden in der Unfallversicherung”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Ombudsfrau: Riesige Unterschiede bei Erfolgsquoten und Beschwerdewerten”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Welche Erkrankungen besonders oft Leistungen auslösen, zeigen aktuelle Daten von Morgen & Morgen. Zwischen den verschiedenen Altersklassen sind gravierende Unterschiede erkennbar – und in der Zeitreihe gibt es auffällige Verschiebungen. mehr ...
In einem detaillierten Vergleich von 85 Leistungskriterien hat Ascore 100 Tarifwerke von 23 privaten Krankenversicherern getestet. Nur ein Dutzend Angebote von zwölf Akteuren erhielt die höchste Note. mehr ...
Die Verbraucherschützer beobachten eine hohe Qualität im Markt. Aber auch die Tarife mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ unterscheiden sich markant. mehr ...
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: